Beiträge von Hinterhofschraubär

    Kann mir wer nen Tipp geben, wie ich einfachen Gummi Keder an den Kanten der Karosse befestige....also mir z.B. nen guten Kleber dafür empfehlen.
    Hab einige Meter farblich passenden Keder in die Hände bekommen, nur will dieser sehr schlecht halten, und würde den auch gerne dafür verwenden.

    Da stellt sich die Frage warum der absäuft...zu wening Benzin im Gaser, da alles rausgehoppelt wurde (glaube ich eher nicht) oder zu viel Benzin, also zu Fett da, denn zu viel durch das gehoppelt auf dem Plasterstein nachläuft.
    Ich würd ma n neues Schwimmernadelventil ausprobieren und ggf. das nochma überprüfen obs auch richtig und zeitlich schliesst.
    Hab selber in meinem Habicht das Problem gehabt, dass das Ventil ab und an nicht richtig schloss, wenn ich die Kiste ma erschüttert hab, wie z.B. durch´s Aufbocken...denn Kam mir das Benzin auch nur so aus dem Überlauf und anspringen wollte sie dann auch nicht mehr, da zu Fett.

    muss aber zugeben, dass meine letzte Spitztüte von AKF der Gegenkonus schlecht verarbeitet war...war nicht ganz zusammenhängend, also hat nen großen Spalt....wenn du nen guten neuen Auspuff brauchst, wende dich an den Erkner (so nennt man den, da der in Erken oder wie das da bei Berlin heisst, wohnt)....hab den auf nem Teilemarkt getroffen und sehe den bald auch wieder, denn hol ich mir ma seine Nummer....der meinte, der könne von MZA direkt auf anfrage besser verarbeitete besorgen....sind dann auch besser Verchromt, also wie die orginalen und rosten nicht sofort beim auspacken und dem ersten Regentropfen...kosten allerdings rund 100€

    Also von den billigen Auspuffen hatte bisher jeder so nen Gegenkonus....kein plan wo du das gelesen hast, der Gegenkonus ist aber für den richtigen Betrieb einer Simme wichtig.
    Kauf dir einfach so ne einfache Tüte bei AKF und alles ist gut....könntest aber auch den alten einfach mit na Stange reinigen....die feste schicht Ölkohle hab ich ma mit na Gewingestange da rausgekloppt.

    Da hab ich schon schlimmeres gehabt....bei mir hatte sich die innenliegende Zündspule nicht mit dem Polrad vertragen....überprüf ma die Teilenummern, ob das auch alles so zusammengehört.Die Polräder sind unterschiedlich stark magnetisiert und sorgen in verbindung mit na falschen Spule zu nem Gewitter am Unterbrecher.

    Resultate werd ich wohl im MZ Forum posten...aber wohl den Wurzel treu auch hier..hab ja mit den "kleinen" mal angefangen.... Wird aber alles n bissele teuerer als Simson...da gibts keine Motorregeneration für 80€ bei Tacharo...da wirds gleich 3-4 mal so Teuer...und das betrifft leider fast alle Baugruppen....
    Resultate werden aber noch bissele dauern...soll ja halt n Winterprojekt werden...hab derzeit noch mit nem Sperber zu kämpfen.

    is keine Trophy...meine is von 1966 und schon bissele dran gepfuscht worden (kein Ori Lack)...hab entsprechend wenig bezahlt (Schnäppchen!!!)...für das Geld war ich sogar überrascht dass der Motor lief und die Elektrik funktioniert...
    Ne ES 150 wie meine da in optisch und technisch tauglichem Zustand derzeit ab ca 1000€ ....
    Die 250er sind mittlerweile sehr teurer geworden...die 150er bekommt man "noch" recht günstig.
    Hab davon nur n Bruchteil bezahlt, da ich nach den ganzen Simsons ma was größeres basteln wollte...soll Komplett neu aufgebaut werden samt Motor Tuning von 10 auf ca 17PS.

    Da gibts nicht viel zu beachten...ausbau geht wie von selbst (da er gebrochen ist, werden dir die Teile praktisch in die Hände fallen.Einbau kann etwas fummelig werden, geht aber ohne Probleme.Zu beachten gibt es eigentlich nix....solltest du auf der Schaltwalze in der falschen Kerbe das Teil einsetzten, alles halb so wild...beim Schalten stellt sich das wieder richtig ein.Nur nicht vergessen ne neue Dichtung für die Getriebeseite mitzubestellen....is auch gleich ne möglichkeit das Getriebeöl zu wechseln sowie den O-Ring auf der Kickstarterwelle.
    Wir reden hier doch von nem M541 oder ?

    wackelt?


    leichte risse an den mororhalterungen? so wie an meinem rahmen, du weisst ja 8o


    wenn du gas gibst geht der resonanzbereich weg und das geräusch geht dann auch weg. kann so sein, muss es aber nicht.


    Motorhalterung ist Ok...allerdings hat die Kette nach der langen fahrt nach MeckPomm einige Rollen weniger....Kette is orginal 45 Jahre alt...hab jetzt komplett neue Kette samt Ritzel mir bestellt und schau ma ob das was bringt