Beiträge von christian2306

    An der im Impressum genannten Adresse befindet sich ein Privatgebäude (3-Seitenhof), sieht zumindest nicht nach einer Firma oder einem richtigen Handel aus (kann auch täuschen), evtl. ist es auch nur ein Kleingewerbetreibender. Ansonsten sieht das ganze lt. Impressum erstmal soweit Seriös aus und das Paypalzahlung möglich ist spricht auch dafür (Paypal ist da Pingelig bei unstimmigkeiten). Ich würde es weiterhin telefonisch versuchen und Parallel dazu das besagte Einschreiben (mit Rückantwort) hinschicken und um die Fristgemäße Leistungserbringung erbitten, und im Schreiben mit weiteren Nachfolgenden Schritten drohen. Noch dazu deine Telefonnummer, Mailadresse etc. damit keiner Behaupten kann das er dich nicht Erreichen konnte. Sofern vorhanden schonmal eine Anwaltliche Beratung einholen falls du da jemanden kennst.

    Wobei ich bei Chinaprodukten generell der Meinung bin das man das Zeugs durchaus genauso gebrauchen kann. Alles was ich bisher an Chinagedöns hatte stand "unseren" Sachen in nichts nach und ich hatte auch noch nie Müll. Dazu kommt beim Chinagelumpe noch der weitaus attraktivere Preis. Also ich denke mal für den Heimgebrauch reicht auch eine "Billigbühne" wobei man mit etwas Glück da auch die gleiche wie Güde bekommt (nur in Rot oder Grün). :D

    Ja das ganze kann man bis ins unendliche weiterspinnen, das meine ich ja. Wenn mans alles ganz Eng nimmt würden die wenigsten Moped´s gut dabei wegkommen, wäre bei meinem nicht anders, auch wenn da alles Tip Top ist und funktioniert.


    Edit: Wir Hoffen einfach mal das ein Moped Tüv niemals eingeführt wird und wir uns weiterhin an unseren Schätzchen erfreuen können :D

    Ich würde auch eher versuchen mit dem Verkäufer so eine Einigung zu erzielen und evtl. noch eine Kaufpreisminderung rauszuholen. Daraufhin dann die 21er Abnahme durchführen und Papiere von der Zulassungsstelle holen. Ein Rechtsstreit würde sich wohl lange hinziehen und am Ende im Nichts verlaufen. Bei uns in DE gewinnt nicht derjenige der Recht hat sondern der mit dem besseren Anwalt :D da ja so gut wie jedes Gesetz oder § sehr Gummiartig formuliert ist und man das alles Sehen und Drehen kann wie man will. :)

    Schön und gut und ja auch richtig, ABER solange es Tuningteile zu Kaufen gibt wird auch getunt. Es tut ja jeder auf seine eigene Verantwortung und muss/sollte sich der möglichen Konsequenzen auch bewusst sein. Sollte ein Tüv für Mopeds kommen, dürfte man dort ja auch mit Nachbau-Blinkerkappen durchfallen da diese keine Prüfzeichen haben. Dabei handelt es sich nicht um Tuningteile und auch nicht um Teile die jemand Gefährden könnten. Ich würde behaupten, wenn man es ganz Eng betrachtet, das wohl die wenigsten Moped´s einer richtigen Tüv Kontrolle nach allen Regeln der Kunst standhalten würden. Gerade in Bezug auf Nachbauteile, oder selbst ein Originalmotor mit 14 oder 16 Zahnritzel auszustatten wäre da schon Gravierend. Aber du hast schon recht damit das wirklich viel verbastelter oder übertrieben getunter Müll draussen rumfährt. :)

    Im Grunde ist es schon richtig das jede Bauartbedingte Änderung vom TÜV (oder die anderen Vereine) abgenommen werden müssen und per Gutachten genehmigt werden müss(t)en. Ist ja beim Auto auch nicht anders und da hat man auch bei jeder Kleinigkeit gleich Sackgang... :D Aber beim Moped wird da (noch) nicht so ein gezeter gemacht bzw. die Vorschriften nicht ganz so eng durchgezogen (Beispiel Nachbau Blinkerkappen ohne Zulassung). :)


    Im Beispiel der erwähnten Seitengepäckträger wäre es dann so das du die diese beim TÜV-Heini abnehmen lässt, dieser erstellt dann dafür ein Gutachten damit das so Ok ist und die Gepäckträger an deinem Moped klargehen. Dieses Gutachten müsstest du dann am/im Moped (oder sonstwo) mitführen und bei Bedarf oder auf Verlangen vorzeigen.

    Im Grunde kann man das ganze bis ins unendliche Weiterspinnen, also ist die Hauptfrage des ganzen wohl: zu welchem Zwecke soll die Umfrage dienen und welche Daten/Informationen sollen dabei unbedingt rumkommen und in Erfahrung gebracht werden?