Beiträge von Schwalbenschrauber

    du machst nichts falsch, du musst nur die bremsbacken rausnehmen alles gängig und sauber machen, mit kupferpaste wieder zusammen setzen (nich auf die bremsfläche is klar) und die beläge an dem grat außen der sich an der scheibe bildet leicht anfeilen. dann bremst es eins a.


    und nochwas, wenn du fertig bist kannst du ab jetzt an fast jedem auto fachgerecht scheibenbremsbeläge erneuern.


    autos wo die bremsen quietschen haben die gleichen probleme mit der gleichen lösung.

    ich stimme mit dir überein was die unfallfreiheit angeht. zur not kann man aber mit diesem rahmen auch noch fahren. würde ich auch machen. (NUR EINE MEINUNG! Kein Ratschlag und erst Recht keine Anweisung!)


    Schade dass du schon soviel Zeit in den Rahmen gesteckt hast (komplett blank?!)


    naja zur der sache, wegen unfälle... wenn sich hier eine ne komplette schwalbe bei ebay kauft weiß man auch nie ob die unfallfrei sind. trotzdem werden die fahrzeuge gutgläubig zerlegt gestrahlt gelackert und was weiß ich und erst ganz am ende weiß man erst ob eigentlich noch alles ok ist (meist merkt man das eh nicht)... das argument zieht also nich wirklich. neuwertige oder ersthand-rahmen wirste wohl leider nicht bekommen, denn die mopeds zerlegt ja keiner. schon scheiße!! würde ich halt solang suchen bis was in frage kommt und zur not auch nen anderen /2er nehmen. Umbauten sind ja nich selten, gut is \"nich orchinool\" aber das erhöht die chancen doch deutlich...


    nen knappen hunni würde ich für nen wirklich guten rahmen asugeben. steht ja eh in keinem verhältnis zum sonstigen fahrzeugwert. Und es reicht ja der nackte rahmen ohne anbauteile. wenn allerdings ein unfallfreier Schwingenträger vorn bei ist, würde ich den wohl nehmen :biglaugh:


    edit das mit dem rohre schweißen würd ich lassen. das ist sau viel arbeit und wird ganzt bestimmt krumm werden. Du müsstest SEHHR genau arbeiten damit das passt,; das stirnrohr muss hundertprozentig sitzen die schwinge darf nichtmal minimal schief werden und gerade den aufwand würde ich nich betreiben.


    ansonsten kann man ja auch wie gesagt die plakette umnieten und sich schlagzahlen *hustanfall* oh schon wieder :censored:

    wolfe, du hasst den ehrgeiz in mir geweckt. ich werde mir im august einen hänger von \"den berlinern\" ;) kaufen und dann mich ans werk machen. natürlich in farbe meiner schwalbe. dauert noch aber ich werde mich melden.


    mit derm orangen bild war schon klar ;)
    ich wollts irgendwie technisch anspruchsvoller machen, aber die achsbefestigung is fester und sicherer auch wegen der axialkräfte beim lenken.
    der ebay hänger is fett aber an die schwalbe kriegste den echt nich dran.


    man könnte den aber modifizieren. wird schwierig wegen der kräfte (vor allem vom gewicht her dann) aber geht bestimmt wenn man sich etwas gedanken macht. man könnte auch noch das rücklicht versetzen und an die originalen löcher ne halterung setzen, das sieht aber nich aus und hält auch nix.


    den müsste man noch mit ner federung ausstatten. DAS wär genial. Die DDR Hänger sind halt deswegen nur bis 40 zugelassen weil die dann sicher schnell kippen. daher die idee mit dem einachser damit KÖNNTE man auch schneller fahren auch wenn das nich darf. und die ddr hänger haben den schwerpunkt so weit oben! is halt vom aufbau her wie jeder stino fahrradanhänger. naja besser als nix trotzdem.


    wie gesagt ihr hört von mir.


    nette konversation :smokin:

    omg man nimm einfach nen rahmen der noch geht und gut is...


    kommt halt mal vor muss man sich aber deswegen gleich soviel arbeit machen? und das wird sowieso nur krumm nachher. wenn du deine nummer unbedingt behalten willst und der neue rahmen dann sicher sabuer ist, dann nietest du halt die plakette um und *hust* *hust* *hustanfall*


    ansonsten mit schutzgas punktuell zubraten (geht bestimmt material is dick) mit schleifscheibe wieder glatt flexen nachher noch altöl in den rahmen und damit ausschwenken, schon isser konserviert...


    naja musst du wissen ne!

    Die Splinte wären mir nicht fest genug (Rohre könnten wackeln) und auch nicht sicher genug...


    Und die Ideen sind auch toll, nur halt nicht LEGAL. Ich müsste mir wohl nen originalen DDR Hänger kaufen. Immerhin sind wir Simson-Fahrer die einzigen, die mit nem Hänger an einem Mokick fahren dürfen. Alle andern dürfens nicht, außer natürlich Mofas...


    Schade! Dann kann dieser Beitrag wohl wenigstens über die Suchfunktion noch helfen, falls jemand was ähnliches vorhat.


    Aber dann nehme ich mir lieber gar keinen Hänger, die originalen sind hässlich. Wäre eher ne Art Tuning Projekt gewesen.


    danke für die antworten


    ein letzter edit noch: schwalbenarsch durchflexen und an originalen DDR hänger bauen, das wär meiner meinung nach die einzige schöne legale variante. aber damit wird man dann auch ständig angehalten.