Beiträge von Schwalbenschrauber

    Findet ihr das nicht gemein den Typ so öffentlich zu denunzieren? Nein? Ich auch nicht. der labert einen immer zu. Egal was er erlebt, er muss es schreiben. Egal ob es einen interessiert doer nicht. Mich hat er mal über 2 Stunden gefragt wie man eine Tachowelle anschließt. Er ist der Grund warum ich fast nie online bin, immer away oder so. Wie alt war der nochmal? 14 oder so?
    --
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.

    Vielleicht passt es auch mehr bei OPTIK rein, aber es fällt eher unter SICHERHEIT. Denn an einem normalen sonnigen Tag (da wo man normalerweise am liebsten Simson fährt) sieht kein Schwein die Schwalbeblinker. Jetz hab ich überlegt.
    1. Auf 4 Blinker umbauen. Die müssen dann aber bei den 6 Volt Schwalben (fast alle) je 9 Watt haben. Und das Kabelziehen wird ne Quälerei. Man müsste die Schwalbe halb zerlegen für 4Kabel nach hinten... Also recht doof-zumal man dann am besten weiße oder schwarze (teuer) Blinker kaufen sollte, denn bei 9 Watt sieht man sonst den Unterschied zwischen an und aus nicht mehr. Gibt es überhaupt solche Glühbirnen? Die müsste man dann allerdings noch orange anmalen, damit es verkehrssicher und halbwegsauffällig blinkt.
    2. Bllinkpieper einbauen. Kostet wenig, man sieht trotzdem nix, is nich laut genug (lauter Motor) und passt nich an sone DDR Simme dran. Außerdem find ich die Dinger voll albern.
    3. Nachgemachte Blinkergläser holen (wir wollen ja nicht die Originalen verhunzen) und mit soner Blinkerfarbe (eBay) anmalen. (rot blau weiß schwarz rot da gibts alles) Dann wiederum noch die Sofitten anmalen-in orange. Ginge is aber irgendwie mit den Bullen blöde...
    4. EURE IDEEN???


    Mir ist das nämlich zu doof immer Arm raus zu halten, dann fühlen sich die Plasteroller fahrer immer so üerlegen. (is ja auch irgendwie peinlich) Seit mein einer Blinker (nur links) wieder funktioniert weiß ich nämlich wie klasse die Blinker an sich schonmal sind. Nach 5 Minuten Tipparbeit... endlcih fertig. also was meint ihr?
    --
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.

    mit etwas fantasie hört sich der motor so wie meiner an. dieses scheppernde geräusch das man so schlecht beschreiben kann... ich glaub das is der primärtrieb (also das zahnrad das direkt auf der kurbelwelle ist) der in das kupplungszahnrad greift und es antreibt. Mach mal die linke seite auf (wenn das nich so schwer is) und lass aber vorher das Öl ab. Oder hast du den Sound ohne Öl aufgenommen (als ich mal den Deckel abhatte und das Ding angekickt habe (man will ja wissen wie es funktioniert) hat man das scheppern auch ganz laut gehört... Nachher gings aber. War allerdings von Anfang an da... Scheint normal zu sein und durch das Mikro irgendwie verstärt zu werden. (von wegen Hauptfrequenzen der menschlcihen Sprache und Klangentstörfilter, da ein Mikri ja normal für Sprache ist...) oder hört sich das im Original auch sooo laut an das scheppern? Im Vergleich mit dem restlichen Motorgeräusch mein ich.
    --
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.

    Trotz der Tatsache dass hier fast alle schreiben dass ihre Simson original 70 fahren läuft meine Schwalbe nur 60 und bei warmen Motor 64. Das is mir zu lahm. Also ich will möglichst wenig Geld ausgeben, möglich keinen neuen Zylinder einfahren, und das ganze soll unauffällig bleiebn. Und sowas zerstörerisches wie nen Tunigauspuff will ich auch nich. Bringen die AOA´s von LT was bei 50ccm? Und is es sinnvoll alles ausm Püff zu kloppen bis auf den Endschalldämpfer? Der einzige Schwalbenfahrer bis auf mich hier in Nordhorn hat das nämlich gemacht. Hat allerdings ne 51/1, die is ja tendenziell eher ein Kurzhuber und die kann man besser "überdrehen" als die neueren. Und er meinte die läuft 85. Nun glaub ich nich dass das so toll ist mit der Lebensdauer des Zylinder + Kolben Satzes. Also was kann ich tun?
    --
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.

    Was haltet ihr von meinem neuen Userbildchen? Ich hab im Internet ne Seite über son Sicherheitsunternehmen gefunden. Das is hier um die Ecke. Also bin ich hin und hab meinen Kumpe die Bilder, die die Webcam regelmäßig macht, speichern lassen. Dann noch kleingeschnitten und mit etwas Hilfe (ich will nich sagen von wem, sonst gibts eventuell nur noch solche Anfragen für den) ein animated GIF. Ich find das lustig. Is zwar stumpf musste aber mal gesagt werden ;D ;D :look: :look: :look:


    PROST (weil mir nix mehr einfällt) :drink:
    --
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.

    Cool Fragga, ich bin bei dem Typen auf der Schule, wir ham uns schon gemailt. Fand ich wohl lustig, der wohnt 15 kilometer von hier.
    --
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.

    Außerdem ist es meistens ja doch das tolle, wenn sich ein Roller neben einen traut. Nach 20 Sekunden überholt man lustig im 3ten gang grinst nochmal nach rechts und ziet langsam aber stetig davoooooonn... Na ja klappt nich immer, es gibt auch Roller mit 70er Satz. Obwohl die den gar nich einfahren können (ätsch!) oder sonst einem Tuning. Denn Roller sind einfahcer schnell zu bekommen als sich nen Toast zu toasten. Gut sieht es aus, wenn son REX Baumarktroller mit nem 45 Jährigen daherkommt. Sowieso: Je älter der Fahrer, desto besser die Chancen.
    --
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.

    oder sprüh sie silber an, das kostet dann nich 50 euro sondern 5. aber mit solchen mountainbike dingern geht das nich, weil di z.B. an der Kupplung viel Kraft brauchst. Da is dann der Hebelweg zu kurz und du hast nach 5 minuten stadtverkehr Handkrämpfe.
    --
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.

    wenn blinker und hupe nicht gehen dann liegt dass daran dass die batterie runter is. kauf ne neue, bei allen Schwalben außer bei ner KR51/2 E eine Batterie mit 6 Volt und 4-5 AmpereStunden.
    So dann gehen auch Blinker und Hupe (und nicht zuletzt das ulkige Standlicht) wieder!
    --
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.

    es kann auch gut sein, dass die kiste nebenluft zieht. meistens isses der simmering hinter der zündung. dann brauchste nur nen polradabzieher, nen schraubenzieher um die grundplatte raus zu kriegen und nochmal den schraubenzieher um den simmering raus zu kriegen. nen neuen simmering kriegste bei jedem industrie bedarf, musst nur die nummer wissen, ich hab die irgendwo aufgeschrieben das schreib ich dann nochmal hier rein. oder du bringst den alten simmering mit. den neuen etwas einfetten oder -ölen, dann geht der ganz einfach rein. und dann alles zusammenbauen. bei der gelegenheit drauf achten, dass die grundplatte nich ölig ist von der kette. zumindest war das mein problem, und ich bekam sie auch nur noch mit schieben an. jedenfalls wirkt sich das ganze auch positiv auf den kraftstoffverbrauch aus. ich brauche jetz nich mehr 5 sondern echte 3 liter, obwohl ich nur stadtverkehr fahre und das wie ein bekloppter.
    --
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.

    im prinzip schon aber da sind natürlich normalerweise so muster drin, damit das licht nich gleichmäßig in alle Richtungen strahlt, sondern halbwegs gebündelt auf die straße vor dir. Außerdem glaube ich nicht dass du das so biegen kannst dass es passt, denn eine scheibe vonnem scheinwerfer is alles andere als grade oder platt. das is ne schnapsidee, glaubs mir aber es würde natürlich geil aussehen. nur wenn das passen würde warum sieht man dann bein getunten simmen im internet nie irgendwo dass da klarglas ist??!! glaub mir, du bist icht der erste der diese idee hat. aber wenn das echt so einfach wäre würden dass sicherlich irgendwelche leute schon machen oder haben. umfangreiche antwort aber starke Argumente!;)
    --
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.