Ich hab die Simson ja erst seit 2 Monaten vor dem Autoführerschein! Konnte ich vorher noch gar nicht fahren, hatte kein M oder so. Auto ist frühestens am 1.1. angesagt, weil ich noch meinen, wie schon gesagt, sauuteuren Autoführerschein zu Ende bezahlen muss, hab noch ordentlich Schulden bei meinen Eltern deswegen. Das ist echt teuer als man denkt: Ich habe Theorie und Praxis auf Anhieb bestanden, hatte insges. 30 Stunden, davon 18 in der Stadt und 12 Pflicht. Ich habe mehr als mein Bruder bezahlt, der einmal in der Praxis und 2mal in der Theorie durchgefallen ist. Und das ist bei ihm erst 2 Jahre her! Über 3000 DM sag ich nur....8o aber das wird schon. Jetz bin ich erst mal froh das ich nicht immer Fahrrad fahren muss. Ist besonders bei diesem Wetter toll. Ich mein, man schwitzt ja sogar beim Simson fahren, weil der Fahrtwind auch warm ist, aber Fahrrad fahren ist bei dem Wetter die Hölle.
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
SUCHE ANHÄNGER FÜR SCHWALBE!!
Beiträge von Schwalbenschrauber
-
-
Jopp, er lässt sich das auszahlen und du holst dir ein neues Schild für den gleichen Betrag wieder.
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
SUCHE ANHÄNGER FÜR SCHWALBE!! -
Wenn die Kette schon ein bisschen ausgeleiert ist (wirklich nur ein bissel normaler Verschleiss), dann wird sie länger mit der Zeit (ständige Zugkräfte). Wenn dann immer ordentlich nachgestellt wurde und die Kette gespannt ist, kann es gut sein dass es reicht die Kettenspanner ganz auf zu machen und das Hinterrad bis auf Anschlag nach vorne. Dann wieder ausrichten und so... Dann kann das gehen. Und wegen der Schrauben: Drehmomentschlüssel (Knarre) mit 10er Nuss und Schlitzschraubenzieher-Einsatz sowie evtl. einem Verlägerungsstück (nur wenn es nicht anders geht) sollte (bei insbesondere den Schlitzschrauben[!!] vorsichtiger Handhabung) locker reichen um den Deckel lose zu kriegen. Bei mit einer Person belasteter Simson soll das Kettenspiel in der Mitte zwischen Deckel und Kettenrad 2cm betragen, laut Erhard Werner.
--
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
SUCHE ANHÄNGER FÜR SCHWALBE!! -
Beachte: Schwalbe ist nicht gleich Schwalbe. In den alten gebläsegekühlten Motoren kann man keinen E-Start einbauen. Ist aber sowieso total überflüssig, weil normalerweise der Kicker VOLL ausreicht. Heute wo meine Schwalli nur so 10 minuten vorm Mediamarkt stand (eben Autoanlagen angeschaut, bin grad in der Ausbildung, da muss bald mal was her!)...öh wo war ich: Also, als die Schwalbe 10 Minuten stand und der Motor noch warm war, da hab ich den Motor mit der Hand angeworfen!! Kein Thema! Erzähl deiner Nachbarin mal, sie soll die Schwalbe für 100 Euro in die Werkstatt bringen, dann wird sie laufen wie am ersten Tag: Vergaser und Zündung einstellen lassen und neue "Simmeringe" reinmachen lassen. Oder die soll sich jemand suchen der ihr das machen kann. Wenn das passiert ist, ist eigentlich alles was auf den Motor den größten Einfluss hat ok.
Nochmal zu den Motoren: Die Gebläsemotoren wurden bis ca. 1981 gebaut und die neueren ab ca. 1979 (fließende Übergänge, Restbestände verbauen usw.), du bist mit einer KR 51/2 L am besten beraten, weil da die Zündung seeeeehr zuverlässig ist und nicht verschleisst, im Gegensatz zu allen anderen Modellen der Schwalbe. Ist euch schonmal aufgefallen dass die meisten L modelle bei eBay sehr hohe Kilometerstände haben? Ratet mal wieso, da kann selbst der handwerklich ungeschickteste nichts falsch machen, weil man ja gar nichts machen muss!
--
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
SUCHE ANHÄNGER FÜR SCHWALBE!! -
der lässt ja eh nichts mehr von sich hören hier. "Ich lass euch trotzdem nicht im Stich und werde euch auch immer helfen" usw.
--
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
SUCHE ANHÄNGER FÜR SCHWALBE!! -
Ich bin letztens von Osnabrück (war da ne Woche am arbeiten, hab bei Verwandten gewohnt) zurück gefahren. Hab vorher voll getankt (SchwalbeTank = kleiner Tank, weißt du ;D )und habe nur eine Pause gemacht! War hart, ging aber. Insgesamt waren das 120-130 km. Ich habe bei dieser Tour, die die schnellste von 4 war (2mal hin, 2 mal zurück), und da habe ich nur 2 Stunden 20 Minuten gebraucht, insgesamt, mit Pause (und die war locker 15 min, geht ganz schön auf den Rücken und das Gesäß!). Das langsamste war 3 Stunden. Da hab ich 3 Pausen gemacht, und es hat 1,5 Stunden volle Kanone geregnet, also da stand ich auch noch mal locker 20 Minuten. Es wurde aber immer später und dunkler, dann bin ich irgendwann in den Regen gefahren- 5km weiter war alles furztrocken. Na toll. Ich habe nichts schrauben müssen, hab wo es ging Vollgas gegeben und bin super übergekommen. Die Schwalli hat nichts von sich gegeben was sie nicht sollte. Auch in Osnabrück bin ich viel gefahren. Insgesamt waren das ca. 120-130 mal 4 = ca. 500 km und da auch bestimmt insgesamt noch mal 150. Also 750km ohne Mucken. Als ich wieder hier war war dann die Kette und einiges mehr kaputt. Das war aber mein Fehler. An Vorbereitungen hab ich nur Kerzen, nen Schlüssel dafür, ne Kombizange, ne Pumpenzange und einige Werkzeugschlüssel mitgenommen. Habe davon zum Glück nichts gebraucht. Hauptsache ist du bist gut drauf, nimmst genug zu trinken und etwas zu essen mit, ein bissel Werkzeug und nen randvollen Tank. Wenn dich deine Simme im Stadtverkehr sonst auch nicht im Stich lässt kannst du es ruhig wagen. Ich würde sagen du kommst in 3,5 Stunden über (wirklich). Vorbereitung zählt! Und ruf deine Freundin erst dann an, dass du losfährst wenn du wirklich KOMPLETT losfahrfertig bist. Ich habe danach dann nochmal ne halbe Stunde gebraucht um das Gepäck ordentlich festzumachen und nochmal zu tanken und so... Irgendwann haben die sich schon Sorgen gemacht was los ist. UND ACHTUNG! HANDY NICHT VERGESSEN! Falls doch mal was passiert. Und 6-7 Liter Sprit sollten reichen.
--
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
SUCHE ANHÄNGER FÜR SCHWALBE!! -
oder nimmste C4 lägers, das sollte bei 90-4 am besten sein denk ich.
--
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
SUCHE ANHÄNGER FÜR SCHWALBE!! -
Mach´s bloß nicht so, bei ner S51 hat man nämlich den Vorteil dass man sehr gut an den Kolben kommt, mach nur den Zylinder und -Kopp runter dann ist das kein Thema, Fraggas Methode geht zwar auch und ist beim SR50 vielleicht auch nicht allzu schlecht aber dauert EWIG und bei ner S51 der ganze Aufwand in keiner vernünftiger Relation zum erreichten Ergebnis. (sprich: total unnötig...)
--
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
SUCHE ANHÄNGER FÜR SCHWALBE!! -
Jupp, habs gestern fröhlich wieder zusammengebastelt :-)... Dabei ist mir ein Kolbenring abgebrochen, weil ich Kolben und Zyli runter hatte :-(... Neue sind schon bestellt
aber noch nicht hier :-(, also kann ich nicht fahren :-(. Na immerhin ist der Rest wieder ok
sind zwar keine Originalteile
machen aber einen qualitativ echt sehr guten Eindruck, ich finde es sieht stabiler aus und fühlt sich auch stabiler an wie vorher :-). Hoffentlich ist die Post wenigstens mit Briefen schnell, wegen der Ringe...Das andere Paket mit Komplettmotor ist übrigens immer noch nicht hier :-(....:D bis denn
--
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
SUCHE ANHÄNGER FÜR SCHWALBE!! -
Fragga: In der Kurbelwelle sitzt ein kleiner Halbmond, sieht aus wie eine halbe Unterlegscheibe ohne Loch, dieser wird bei dir verschlissen sein. Mir ist der gestern auch abgebrochen, ich hab das improvisiert, hat aber Ewigkeiten gedauert. Hält jetzt aber. Solltest du auf deine nächste Bestellung mit draufschreiben! In den ganz alten Posts von "diverse Fragen und Probleme" ist da manchmal die Rede von, ich weiß allerdings nicht mehr inwiefern das schon wieder gelöscht ist, ist auf jeden Fall oft genannt worden.
--
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
SUCHE ANHÄNGER FÜR SCHWALBE!! -
Mal langsam Leute. Alles nach der Reihe.
Sebastian: Das ist eine KR 51/2 N die du da hast. So eine fahre ich normalerweise auch, wenn sie denn fährt. Check mal die Zündungs- und Vergasereinstellung. Findest du hier:
ZÜNDUNG Die erwähnten Markierungen hast du. Meine Schwalbe ist 2 Jahre älter und hat sie auch. Aber die Markierung auf der Grundplatte kann mitunter schwer zu finden sein. Und hier noch die Vergasereinstellung: VERGASER Musst etwas hochscrollen. Und pass bei der ganzen Rumbiegerei darauf auf, dass du den Schwimmer halb offen hälst, so wie dort (schlecht) beschrieben. Den Rest vom Vergaser musst du ausprobieren. Wenn sie Standgas hat ist schonmal gut. Dann drehe die Leerlaufluft-Schraube (die goldene, wo man so schlecht rankommt) raus/rein, musst du asuprobieren. Wenn die Schraube ganz drin ist, ist das Gemisch am fettesten (fast wie mit Choke). Dass sie sofort ausgeht wenn man den Choke im warmen Zustand zieht ist normal. Allerdings solltest du u.U. mal den Zündkondensator erneuern, kostet ca. 2 Euro. Wenn du ein wenig die SUCHFUNKTION benutzt, findest du wo der ist, wie der Umbau geht, etc. Eine Dichtung am Zylinderkopf haben Simsons nicht. Das ist normal. Überhaupt sieht deine Beschribung mehr nach einer Einstellungsache (Zündung, Vergaser, usw...) aus. Welche Hauptdüse verbaut ist, kannst du unten ablesen wenn du vom Vergaser die Schwimmerkammer abgenommen hast. Original ist es eine 67er, keine 72er. 72er waren Standard bei den 70ccm Modellen von Simson. Vergaser säubern wär auch mal ne Idee. Häng die Nadel erstmal in die Mitte (Achtung: ganz unten = oberste Kerbe !! = fettestes Gemisch unter Teillast!), dann kann man am besten nachjustieren. Jetzt hab ich so viel geschrieben, dabei fällt mir erst jetzt dein letzter Post ins Auge. Es gehört eine Beru Isolator (BERU ham die nach der Wende gekauft) ZM 14-260 hinein. Deine 160er hat den Wärmewert 160, die 260er einen von 260. Lustig oder? Wer blöd fragt kriegt blöde Antworten... Daran liegt dein Problem denke ich. Allerdnings weißt du jetzt, was am liebsten bei einer KR 51/2 N kaputt gehen kann. Pass bloß immer auf korrekte Spur und Kettenspannung auf. So einen Zwischensteckfilter für´s fahren auf Reserve solltest du dir auch zulegen. Bei Reserve wird nämlich das normale Steigrohrsieb umgangen (bzw. umflossen). So bis denn
--
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
SUCHE ANHÄNGER FÜR SCHWALBE!! -
Muss man denn bei einem Zylinder mit 6000km und neuen Kolbenringen auch sowas wie einfahren? Oder muss man generell bei neuen Kolbenringen irgendwie einfahren? Weil man doch eigentlich vorrangig Kolben und Zylinder aufeinander "einschleift".
Hab mir nämlich den Kolbenring geschrottet! Wenn dann muss ich aber auch beide ersetzen oder soll ich den alten drin lassen? Weil soo ausgelutscht ist der auch nicht!
--
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
SUCHE ANHÄNGER FÜR SCHWALBE!!