so, heute gabs einheitliche neue schrauben.
dann hab ich die gerissenen verbeulten kniebleche abgenommen, die werde ich im laufe der nächsten woche glattbügeln und verschweißen.
nächste bastelstunde - ergebnis: kondensator defekt.
die kniebleche sind fürs erste fertig. montag ausgebeult und geglättet, dienstag geschweißt, mittwoch geschliffen und heute lackiert.
wieder mal was neues:
zurück aus der auswärtswoche erwartete mich ein Haufen Ersatzteile!

samstag mittag gings los, alles ins auto gepackt und ab zur halle, auspacken =)
Als erstes musste ich den Kondensator tauschen, um zu sehen ob sie läuft. Das ganze war schneller als gedacht erledigt und der Motorlauf wieder so wie es sein soll. Den Seitendeckel und Tachoantrieb habe ich von nem großen Haufen Dreck/ Öl -Gemisch gereinigt.
Dann kamen meine gerichteten Kniebleche mithilfe von neuen Schrauben und selbstsichernden Muttern wieder an ihren Platz. Die Federbeine erhielten auch noch neue Schrauben. Das Schutzblech vorn konnte ich richtig befestigen dank der Teile von oelfuss, natürlich ebenfalls mit neuen Schrauben.
Ein neuer runder Chromspiegel kam dran, dann der Scheinwerfer mit neuer Lampe und passender Einstellschraube, schließlich noch der Ring. Der SR hatte sein Gesicht zurück 


Dann konnte der Kettensatz drauf, ein neues 6301 C2 Kugellager für 2,30 € (C3 hatte der "Bauern-Aldi" vor Ort nicht) ins Kettenrad, neuer Kettenkasten mit Schläuchen, neues Ritzel, neue Kette. Den Seitendeckel mit verbogener angerissener Kettenschlauchlasche hab ich mit dem Gasbrenner erhitzt und gerichtet (geht prima, hätte erwartet das er dort bricht).
Danach habe ich festgestellt, dass ich meinen Tank im guten Originallack schweißen muss. 
Die Batterieabdeckung wird noch vermessen und Bilder eingestellt. Sie passt sehr schön in den Rahmen und wird zusammen mit dem Luftfiltergehäuse verschraubt 
Dann gabs noch neue Deckelchen für den linken Seitendeckel. Die erste Probefahrt verlief positiv, das Ding geht gut, bremst nach dem Versetzen des hinteren Hebels auch ordentlich und rattert nicht mehr von der Kette her.
Die neuen Schlösser waren schnell an ihrem Platz, nur das Sitzbankschloss passt noch nicht. Muss das Gehäuse aufbohren und nen anderen Schlosshaken finden. Zur Heimfahrt hab ich den Scheinwerfer noch quick & dirty verkabelt, leider ging er trotzdem nicht.

...und von da schließlich zur Firma gefahren. Morgen geht er zusammen mit 20 Tonnen Katzenstreu auf ner Übermaßpalette festgezurrt in einen LKW und zu meiner auswärtigen Arbeitsstelle, um mir als Fahrzeug für jeden Tag v.a. im Sommer Freude zu bereiten.

Der Auspuff ist verbeult und wird bei Gelegenheit gerichtet mit nem Rutschhammer, den ich noch anfertigen muss.
Den Tacho werde ich zerlegen und die ausgeblichene Nadel anpinseln. Der Gaszug muss noch neu, der ist am reißen. Einiges an Arbeit dran, aber er sieht jetzt schonmal halbwegs passabel und komplett aus.
Ich freu mich über Meinungen!
nachtrag 12.03.: bin heute nach feierabend auf der suche nach dem licht gewesen und hab das kabel von der lichtspule neu angelötet, was da auf dem ersten zentimeter nur noch schwarz war, aber trotzdem im messmodus durchgang hatte. hab den auspuff heute noch ausgebaut, mit wd40/elsterglanz mischung gereinigt bzw poliert, mit dem rutschhammer ausgebeult.
der 16n3-2 hat jetzt wieder einen planen flansch, ist aber zumindest original bestückt und sauber, morgen versuch ich nochmal den düsenstock zu reinigen und vielleicht die zündung nochmal nachzustellen.
den gebogenen / abgewinkelten 10er schlüssel ausm original bordwerkzeug habe ich nachgebaut. damit macht das vergaser montieren richtig laune, geht super.
update 15.03.: der vergaser ist peinlichst sauber. bremslicht geht wieder und die verkabelung fürs erste auch. bremshebel vorn einen zahn umgesetzt. gabel schlägt gelegentlich druch, die batterie sitzt, dazu gabs n halteband aus einem lkw schlauch vom schrott, mit nem guten tacker und ein paar stangen selbst gebaut, dazu ne lage schaumstoff seitlich dran und unten drunter. batterieabdeckung ist vermessen und fotografiert!
heute neue simmeringe für die kurbelwelle bestellt.
Bilder der ominösen Batterieabdeckung:
url=http://www.abload.de/image.php?img=foto02775qbhx.jpg]
[/url]


die breite über alles ist 207 mm, wobei jeweils 20 auf die knicke entfallen und die einbaubreite 167mm ist. die löcher liegen mittig 155mm auseinander.
der graue farbklecks ist Einbaulage unten, lochabstand unten 150, oben 140 mm zum Rand.
Zeit für ein Update 03.03.2014 (!) - langsam hat mich der zerlegte Roller im Keller genervt, jetzt wirds bald Frühling und ich hab den Kopf frei für neue Projekte =)
Habe den Rahmen und einige Anbauteile jetzt Kunststoffbeschichten lassen - leider mit bescheidenem Ergebnis.
Das Strahlen war gut, die Grundierung auch, aber der Lack ist total schrumpelig und weich. Kumpel meinte, der Ofen war wohl nicht heiß genug... Teures Lehrgeld. Egal, hab den eigentlich günstigen Preis dann noch ne Ecke gedrückt... das bleibt jetzt erstmal so.
Habe jetzt die Plakette wieder angenietet und das Lenkerschloss mit neuer Blende verbaut. Dann den Querträger angeschraubt und mal den Motor mit Auspuff reingehangen.
Habe heute den Motorhalter mit ner Auspuffhalterung ausgestattet, ähnlich wie beim Modell mit Kompaktauspuff. Außerdem wurde ein kleiner Riss im Träger am Ende aufgebohrt und ne kleine Naht drüber gelegt und verschliffen, danach ein Verstärkungsblech zwischen die oberen Träger gesetzt (Vorbild auf Simantik.de). Der Träger wird dann mit einigen Kleinteilen woanders gepulvert. Ein Kumpel will mir am Samstag den Tank dichtschweißen, nachdem ich daran gescheitert bin. Muss mir allmählich ne Farbe für die Felgen, Tank und evtl Schutzbleche überlegen... Zu schwarz passt halt fast alles.
fotos gibts die tage, kein bock mehr heute