Beiträge von Schwalbenschrauber

    Vergaser einstellen, neuen Kondensator für die Zündung einbauen, Zündung einstellen, Motor überholen (ohne Kolben Zylinder und Kurbelwelle, sollte schon reichen) ist gar nicht so viel Arbeit. Und ne kaputte Schwalbe, da kriegst du kaum Geld für.
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
    S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... ;)

    Ich tank bei ARAL. 1:50 machen die auch folgendermaßen: 50 Liter Normal Sprit rein, ein Liter Öl rein. Da kann man auch vorwählen wieviel man haben will und zwar auf Viertelliter genau. Die packen ihr billigstes Öl darein. Kostet 6 Euro pro Liter. Ist mineralisch. Also geeignet. Zwar "selbstmischend", allerdings wird da der Liter Öl einfach nur draufgekippt. Aber die füllen die Säule immer mittags auf. Ein paar Kumpels von mir arbeiten da, deshalb weiß ich das. Ich tanke grundsätzlich abends. Also passt das schon. Bei nem Preis von 115,9 Pro Liter im Vergleich zu 109,9 pro Liter Benzin lohnt es sich für mich fast überhaupt nicht selber zu mischen. Das schöne ist: Seit ich meine Schwalbe habe haben die ihre Preise noch nie umgestellt. Also unterliegt deren 2 -Takt Sprit keinen Benzinpreisschwankungen. Normalerweise schafft Aral aber zurzeit die 2 Takt säulen ab. "Lohnt sich nicht". Es gibt aber auch einige, die behalten die entweder aus Prinzip (volles Warenangebot), Geldgier (die meisten Kunden kaufen auch noch andere Sachen dazu ein) oder Sparenwollens (Entsorgungskosten höher als das Ding 5 Jahre benutzbar rumstehen zu lassen) trotzdem. Aber spätestens wenn eine Reparatur ansteht, kommen die weg. Hier in Nordhorn bei der Säule werden auch seit 2 Jahren keine Wartungen mehr durchgeführt... Der Schlauch z.B. ist schon ganz porös. Aber was soll´s, ich tank da immer und bin immer zufrieden gewesen.
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
    S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... ;)

    tipp: überholen. dann weißt du dass alles topp ist. anderer tipp: für 10 Euro nicht zuviel erwarten.
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
    S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... ;)

    willste net den sparvergaser umrüsten? die dinger sind doch eh k****... hätte hier noch ein 16 N 1 -5 Vergaser oberteil zu liegen. War eigentlich als Ersatz für meine 89er S 51 gedacht, da die auch so einen hat. Willste kaufen?
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
    S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... ;)

    Du kannst ne Simme auch mit Schnaps, Heizöl oder Diesel fahren, zumindest hat der 42-jährige Umschüler aus der DDR in meiner Berufsschulklasse sowas mit seinen Kumpels gemacht, die hatten ne SR 2. "Die laufen mit allem"... Du kannst auch Öl für 3 Euro kaufen, oder Olivenöl oder Frittenfett doer was du willst. Solange Öl im Sprit mit drin ist killst du keinen Motor. Dieses Öl da (11 Euro oder so??) geht ganz klar saugut. Qulamt nix mehr, stinkt nix mehr, aber "bessere Verbrennung", etc... naja wer´s glaubt.
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
    S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... ;)

    Zitat


    Original von Cruiser:
    :smokin:
    Ja, Ja! Und das Plusquamperfekt im Präsens zur Hypothenuse im Futur II ist gleich einer dem Nominalwert angeglichenen Bilateralen Fiktiven Konjugenz! 8o



    LOL !! Also tut mir Leid dass ich nur einen Messwert habe, aber an meinem Rückllicht kommen bei Vollgas knappe 9 Volt an. Der Rest der Lampen geht nicht alle 2 Stunden kaputt und wird deshalb auch noch nicht durchgemessen. Irgendwann war ich es satt und habe mir ne 12 Volt Birne geholt. Die funzt, is hell genug und bleibt ganz. Wieso aber alles andere auch heile geblieben ist und immer noch 1 A +++ funzt weiß ich auch net.
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
    S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... ;)

    1. An der Rändelschgraube am Lenker.
    2. Mit einem gekröpften 10er Kranzschlüssel / einer 10er Nuss sowie einem großen und einem kleinen Schraubenzieher.


    Vorgehensweise: Am Getriebedeckel vom Motor die untere (normalerweise schwarze) Kappe mit dem großen Schraubenzieher abdrehen. Mit der Nuss und einer Knarre oder dem 10er Kranzschlüssel die dahinter liegende Mutter öffnen. Dann die darin steckende Schraube rein- (bringt mehr Spiel am Hebel oben) oder raus (das Gegenteil) drehen. Anschließend die 10er Mutter wieder mäßig fest ziehen, sonst lutschen die Haltenippel durch. Ich hatte das einmal und wünsche es niemandem. Ein Riesenschrott. Es reicht im Leerlauf mit gutem Schwung die Mutter festzuziehen. Mann kann damit bis zu 7 cm Kupplungsbowdenzug-Verschleiss kompensieren. Allerdings ist sie dann butterweich, wenn die kleine Schraube im Getriebe ganz in der Mutter ist. Bis zum Anschlag. Und natürlich ab und zu das ölen / fetten nicht vergessen.


    Hiermit stelle ich diesen Text für die FAQ mit freundlicher Genehmigung des Autors (mir) zur Verfügung. ;D ;D
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
    S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... ;)