Beiträge von Schwalbenschrauber

    Ziehst du beim ankicken grundsätzlich den Choke? Wenn ja, nimm ihn weg und halte das Moped wenige Sekunden (10 oder so) per Gasgeben (aber nich Vollgas, nur so dass es nich ausgeht ne?) bei Laune. Wenn das dann immer noch so ist, schreib wieder. Meinst du grundsätzlich das anfahren oder nur wenn der Roller vorher kalt war und angekickt wird? An jeder Ampel würde mich das auch stören, aber wenn´s nur am Anfang is macht´s doch nix oder?
    Ansonsten kann es sein, das deine Zündung verstellt ist oder dein Vergaser zu fett eingestellt.


    Wenn du dich mal ohne Gas n Stück rollenlässt und dann wieder plötzlich Vollgas gibst, "verschluckt" sich der Motor dann, also hat er dann auch so eine Verzögerung?


    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
    S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... ;)

    Was ist denn so teuer an der Reparatur der S 53? 250 Euro sooviel kostet doch nichtmal ein ganzes fahrbereites Moped (nagut, das is dann optisch schlecht aber macht doch nix)... Man könnte doch sicher was machen hier Forumintern oder?
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
    S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... ;)

    Wie hat "Bruno" eigentlich in seinen (ich glaube es war mal ein S50-) Motor 8 Gänge reingehaun? Würde mich auch mal interessiern...
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
    S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... ;)

    Uups...
    Das is aber komisch? Vielleicht ist ja irgendwo ein Wackelkontakt o.ä. da, war sie warm oder kallt als kein Funke kam?
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
    S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... ;)

    nee, nich am Schalldämpfer sondern am Innenleben. Aber wieso stand bei dir original dahinter und bei uns tut es das nicht?
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
    S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... ;)



    "giescht" --> was isn das??
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
    S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... ;)

    So direkt verstanden hab ich Moppy´s letzten Post zwar noch nicht, braucht aber auch nicht. Dafür muss ich wohl mal meine Motoren überholen (so gesagt ham die das eh nötig). Fakt ist dass ein S51 Motor sowieso viel besser ist. Käuf dich ein Getriebe bei eBay oder so...
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
    S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... ;)

    *SINNLOS THREAD* egal...
    1. Schwalbe: Wenn ich kicke bewegt sich nicht der feste Kolben sondern die Stoßdämpfer nach unten... wird bald erledigt, der 1. ist nicht mehr weit.
    2. S 51: Merkwürdig, immer anders: warm entweder 1-2 oder gleich 7... Kalt "ohne Gas mit Choke" 1 mal oder auch 5-7 mal (im Wechsel mit "mit Gas und ohne Choke" )


    "Zitat David: geschmacksache..hab für 4kanäler nichts offen..leider"

    Es gibt zwar auch 4 Takter mit 4 Kanälen und 4 Ventilen pro Zylinder (Ansaugkanäle), aber ich glaub net das du das meintest. (Bsp.: heutige 4 Zylinder Motoren... 16 V) 2 Takter sind zwar einfach gebaut, aber was Dauerbelastbarkeit, Zuverlässigkeit, Leistungsentwicklung etc. angeht sind 4 Takter einfach viel besser. Die Umweltverschmutzung eines unkatalysierten 2 Takt Motores übertrifft außerdem bestimmt die eines heutigen Familienautos mit Einspritzung und G-Kat... ABER SIMMEN SIND GEIL und darum ging es hier ja eigentlich sowieso nich... Letzlich muss jeder für sich entscheiden, aber ich würde mir aus vernünftigen wirtschaftlichen Gründen niemals einen Trabbi oder Warti oder sonst ein "Blaurauchauto" kaufen. Ich würde mich nicht wundern wenn ihr das genauso seht.
    @ beste
    :smokin:
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
    S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... ;)

    *SINNLOS THREAD* egal...
    1. Schwalbe: Wenn ich kicke bewegt sich nicht der feste Kolben sondern die Stoßdämpfer nach unten... wird bald erledigt, der 1. ist nicht mehr weit.
    2. S 51: Merkwürdig, immer anders: warm entweder 1-2 oder gleich 7... Kalt "ohne Gas mit Choke" 1 mal oder auch 5-7 mal (im Wechsel mit "mit Gas und ohne Choke" )


    "Zitat David: geschmacksache..hab für 4kanäler nichts offen..leider"

    Es gibt zwar auch 4 Takter mit 4 Kanälen und 4 Ventilen pro Zylinder (Ansaugkanäle), aber ich glaub net das du das meintest. (Bsp.: heutige 4 Zylinder Motoren... 16 V) 2 Takter sind zwar einfach gebaut, aber was Dauerbelastbarkeit, Zuverlässigkeit, Leistungsentwicklung etc. angeht sind 4 Takter einfach viel besser. Die Umweltverschmutzung eines unkatalysierten 2 Takt Motores übertrifft außerdem bestimmt die eines heutigen Familienautos mit Einspritzung und G-Kat... ABER SIMMEN SIND GEIL und darum ging es hier ja eigentlich sowieso nich... Letzlich muss jeder für sich entscheiden, aber ich würde mir aus vernünftigen wirtschaftlichen Gründen niemals einen Trabbi oder Warti oder sonst ein "Blaurauchauto" kaufen. Ich würde mich nicht wundern wenn ihr das genauso seht.
    @ beste
    :smokin:
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
    S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... ;)

    Postleitzahl? Wenn´s nah dran ist und passt würde ich mir das ernsthaft überlegen. Jetzt sag nicht 42553... oder?
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
    S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... ;)

    Also, langsam nach der Reihe...
    Ich würde nen 30er Krümmer nehmen, oder wenn du willst auch gleich nen 32er wenn´s optisch nicht auffällt. Denke nicht. Mach dir davon nen AOA 1.


    Düsen: hm... Ich würde sagen so 80 in dem Bereich.


    Auspuff für Stino: AOA 1 is nicht schlecht, wenn´s dir mehr auf Endgeschwindigkeit als auf Anzug ankommt kannst du auch noch ein bisschen den Krümmer kürzen.


    Schalldämpfer mit 4 Rohren? Hab ich noch nie gesehn. An meiner Schwalbe net und an den beiden KR 51/1´s die ich gesehn habe auch nicht, da hat wohl einer umgebaut. Ich würde sagen dass der ein ganz bisschen mehr Leistung bringt mit 4 Rohren. Wo der hinkommt? Eigentlich egal das macht nix aus. Ich habe meinen so drin dass der Auspuff wieder zu zukriegen ist, keine Ahnung wo... Hat man da viel Spielraum? Denke nicht oder? Ich glaub aber auch nicht dass das auf die Leistung spürbaren Einfluss hat.
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
    S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... ;)