Hallo Leutz
Sieht sehr gut aus!
Leider sind die aber auch sehr teuer... 35 Mark für EINEN ist recht viel. Sieht aber echt spitze aus.
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive...
Beiträge von Schwalbenschrauber
-
-
Wie nett, ich hol mir auch´n LT 70-4 K ("Gelände"). Ich hol mir dafür ne neue 70er Standardkurbelwelle. Für 50 Euro (bei LT)... Recht gutes Preis-Leistungsverhältnis und ausreichend Standfestigkeit. Und Andreas muss das auch so sehen, sonst würde er die nicht bei dem Motor-Komplettumbau da rein setzen.
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... -
Klar, ich check´s nicht.
Und Commander auch nicht.@ flo-wilm: Wer von uns beiden macht denn eine Ausbildung in der Metall- u. Kunststoffindustrie?
Glaubst du das die Monteure die Kurbelwelle per Hand zusammenstecken? Das Pleuel ist mit aufwendiger Einpresstechnik da drauf gemacht worden. Die Kurbelwelle kriegst du nicht auf ohne sie zu zerstören. Mit Industriemaschinen meine ich kein Handwerkszeug wie Schraubenzieher, Hammer, Drehmaschine oder Bohrständer. Du brauchst eine spezielle Maschine zum trennen. Außerdem muss das Pleuel gekühlt und der Rest erhitzt werden, damit man überhaupt eine Chance hat. Wenn du in einem großen Industriebetrieb mit entsprechenden Maschinen zur Werkstückbearbeitung arbeitest, hast du aber eventuell die Chance das Ding wieder zusammenzupressen. Richtige Arbeitstechnik vorausgesetzt.
Nichts gegen dich persönlich aber wenn ich sage das wird nichts dann wird das nichts. Wenn ich mir bei einer Antwort nicht sicher bin, dann schreibe ich das dazu. Wenn ich nicht verstehe was du meinst dann schreibe ich das dazu. Wenn ich keine Ahnung von einem Thema habe, dann schreibe ich nichts dazu (kannst ja mal meine Posts im Elektrik-Board zählen). Wenn du mich jetzt nicht mehr magst, dann is mir das recht egal und auch da schreibe ich nichts mehr dazu.
mit freundlichen Grüßen der Schwalbenschrauber (der nicht so doof ist wie sein Name)
Wenn du mal wieder Hilfe brauchst werde ich es trotzdem versuchen, dir zu helfen.
Bis dann.
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... -
Jo, allerbesten Dank !!
EDIT: @ Admin & Mods: Bitte noch ne zeitlang drinlassen, erst muss mein Motor fertig.
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... -
was das? das falschluft. check mal die simmeringe.
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... -
@ all:JOOOO Ich komm mit, wenn´s denn geht. Besser wäre allerdings den Termin ne Woche nach vorne zu legen. Am 1.8. müssen einige eine Ausbildung anfangen und können dann nicht zum Treffen, z.B. ich. Billig ist es auch, 4 Euro ist ein Super Preis.
@ Teranner: RIESENLOB allgemein an dich für die Organisation, du bist echt spitze !!
Sehr gut gemacht!Fragga: Wenn´s denn klappt, wovon ich erstmal ausgehe, würde ich auch von dir aus mitfahren. Wäre es möglich eine Nacht bei dir zu pennen? Ich würde dann ein Tag eher losfahren um nicht so geschlaucht zu sein.
MANN DAS WIRD SO GEIL...
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... -
Die werden einem auch bei ebaY nachgeschmissen die 16er. Da is dann auch der Versand günstig.
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... -
Leider wird das nix, dafür brauchst du sehr spezielles Werkzeug. Man könnte auch Industrie-Maschinen dazu sagen. Aber du kannst eine bei LT kaufen wenn du zuviel Geld hast.
http://www.langtuning.de
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... -
Jo dann liegt das an denen. Du fährst hoffentlich 1:33 während der Einfahrzeit? Du solltest sowieso von deinem Motor nach sowenigen Kilometern nich so viel Kraft verlangen (immer wenig Gas, nicht Vollgas aber wenig Drehzahl)... Außerdem solltest du die Drehzahlen immer niedrig halten. Vor 500 km würde ich noch nicht testen wie schnell der Karren läuft, das ist zwar schwer sich zu beherrrschen aber das geht alles auf die Endleistung.
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... -
Oh mann... Ich hab bestimmt schon 5 mal hier irgendwo gepostet, wie man bei ner Schwalbe den Griff richtig einhängt... Ich sag nur versuch´s, nach 3 minuten hatte ich´s auch raus. Ich hab jetz kein Bock das zu suchen, aber so schwer ist das nicht. Bei ner Schwalbe ist das aber von allen Simson Modellen am schwierigsten- dennoch: kriegst du schon hin.
Übrigens: Wenn der Choke raus ist, ist die Mühle zwar bei diesen Temperaturen schwer anzukriegen, aber daran liegt es nicht dass es sich so schlecht fahren lässt. Der ist dann quasi "dauer-aus" aber das macht ja nix. Besser als andersrum.
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... -
Deine Übersetzung ist tatsächlich original. Hattest du Gegenwind? Aber wenn der Anzug generell schlecht ist, dann wurde dein Zylinder /Kolben wahrscheinlich scheisse eingefahren.
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... -
Leistung bringt dir ne kurbelwelle eh nicht, aber wenn du die originale drin lässt geht die kaputt. Stell dir vor du hängst 10 kg an ein Seil, was für 5 kg gedacht ist. Das wird es vielleciht aushalten. Aber wenn du mit 100 kg ankommst, is das Seil 100 %ig im a****. Dieses verstärkte Seil bringt aber auch keine Leistung oder sowas. Das muss einfach sein bei dem gewaltigen Kraftunterschied. Und ja. LT- Tuning --> LT Kurbelwelle.
LT ist eh der einzige vernünftige Tuner.
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive...