Doch, das gibt´s. Fährst du bei der DEVK 2 Jahre unfallfrei (und auch noch günstig mit 59,95 €), dann kriegst du auf dein Auto so viele Prozente Rabatt als wärest du 2 Jahre lang unfallfrei Auto gefahren. D.h. Mopedfahrer die mit 16 anfangen zu fahren können sich mit 18 ein Auto günstig unterhalten. Ich hab leider erst mit 18 angefangen Moped zu fahren, also werde ich mein erstes Auto als Drittwagen (oder wenn mein 2 Jahre älterer Bruder bis dahin nicht wieder ein Auto hat als Zweitwagen) fahren. Schade eigentlich.
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive...
Beiträge von Schwalbenschrauber
-
-
Wollte ich noch mal so sagen, unsere Werkstatt tunt Mopeds, aber wir bestehen auf Volljährigkeit und das man uns bei Kontrollen nicht anschwärzt. Mein Boss hatte mit 16 das zweitschnellste Moped der Stadt (53.000 Einw.) , ne 40 km/h Zündapp die dann 112 lief, schneller als die meisten Autos damals (mein Chef ist 54), der is auch schon Rennen gefahren, 125 ccm und 250 ccm, fährt jetzt aber nur noch Trials. Da durfte ich auch schon mit fahren.... 125er 2 Takter wassergekühlt, 3. Gang bei 10 km/h, ca. 500 U/min, ich reiß den Gashahn auf und das Teil springt vorne voll hoch... Die haben ne Kraft das is unglaublich. Ich bin fast runtergefallen.
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... -
Aber wie die Lager in das Getriebe geraten können kannst du mir nicht erklären oder? 50 € ist auf jeden Fall ein Schnäppchen. Für 100 - 120 Euro drauf ist das ein super Gerät mit regeneriertem 70er Motor und Elektronikzündung *g*...
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... -
1. Hab ich das gepostet
und der Stichtag ist eigentlich 28.02.1992, was nicht heißen muss das deiner 60 fahren darf (wie ich auf der ersten Seite schon schrieb) wegen dem Unterschied zwischen Baujahr und erstmaligem zugelassenem Bewegen im Straßenverkehr, kann ja sein dass sich einer in der DDR einen SR 50 gekauft hat und ihn dann erst 2 Jahre später zugelassen hat (Schwachsinn aber könnte ja sein).
2. Ist es meines Erachtens nach uninteressant ob das Teil für den Westen oder für den Osten zugelassen wurde, denn 1991 (Baujahr) war bereits beides BRD, oder habt ihr da hinten was verpasst :p (nich böse sein)
3. Habe ich mal ein Gerichtsurteil gelesen, wo ein Plaste-Roller ORIGINALE 90 fuhr (wirklich, irgendein unseriöser Baumarktschrott oder so, aber mit 45 km/h ABE) und das war illegal. Ich weiß nicht wie hoch die Toleranzen da sind, aber bei einem Schaltmotor ist das natürlich wieder was ganz anderes weil der komplett anders funktioniert (bis auf Kolben + Zylinder)... Aber wie S51-Freak schon sagte, wenn alles original ist brauchst du eigentlich keine Angst zu haben, wenn du mal angehalten wirst sagst du halt "Alles Stino" und wenn die dir nicht glauben holen die einen Gutachter. Wenn aber wirklich alles original ist müssen die Bullen (oder die Staatskasse? Jedenfalls nicht du) den bezahlen, und der ist nicht billig. Ich glaube alleine für´s kommen nimmt der 350 Mark. Also gib Gas
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... -
Ja wat tank ich denn, 1:50 ?!? *gg* Bei Aral, Super Zeug, ich fahr wie Kufi nur ich bin damit erst ca. 4000 km weit gekommen (aber in einem halben Jahr, ups) Wenn ich Lust und Geld hab misch ich selber mit Super aber das is sehhhhr selten. 1 Liter Gemisch kostet hier nur 1,15 pro Liter, Normalbenzin auch schon 1,099 Euro. Is hier etwas teurer wegen der Hollandgrenze, das is lustig, die Holländer tanken hier Benzin und die Deutschen in Holland Diesel für 65 cent (da is grade ein Preiskampf zwischen 2 Tankstellen)... Meinen ersten Kolben hab ich mit Gemisch (war wahrscheinlich 1:200 oder so) festgefahren... Das war aber von einer freien Tankstelle. Ein MZ Fahrer den ich kenne hat mal versehentlich 1:100 in seiner 250er Etze gehabt, fährt aber eher ruhig (aber nicht nur) und hat dabei seinen Motor wohl verarscht, der hat das nämlich nicht gemerkt... HA lustig
Übrigens, Kufi: Ich hab hier in Nordhorn (ca. 50000 Einwohner) 5 Gemischsäulen an insgesamt 7 Tankstellen. Von wegen Privileg. Ich brauche auch keine Münzen, zumindest nicht bei Aral. Ich kann aber vorwählen wieviel ich haben will bis 10 Liter.
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... -
Also schwarz chrom kommt meiner Meinung nach bedeutend besser als schwarz rot, guck mal in die Galerie da is so eine. Oder blau (wie meine ^^) und hinten die Streifen in weiß das is auch geil. Such mal nach "Skywalker" s Profil oder Postings da is seine die hat das so, metallic blau und weiße Streifen. Und noch ein Tipp: Wenn Tuningauspuff, dann ein Giannelli (oder wie man den schreibt), der is super für Stino-Motoren. Ansonsten aber recht nett deine Ideen. Riffelblech is ja eh das geilste, das hab ich als einzige optische Veränderung an meiner Schwalbe (neben diversen Beulen
:p und einem abgerissenen Blinker rechts)
EDIT: Hab das Bild erst jetzt gesehn, ich dachte du meintest diese Längsstreifen auf der Haube hinten, die eingepressten. So auf dem Bild geht das aber so halbwegs.
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... -
Jetzt bin ich auch unsicher, denn das mit dem Baujahr stimmt. Aber die Schwalbe gab´s auch schon Dezember 1963 ;D ;D ... Ich lass mich natürlich gerne eines besseren belehren was das mit den Typen angeht, bin aber relativ überzeugt...
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... -
Aber laut http://www.rene-center.de/Bilder/Simson/TippsTricks.htm (text wird auch eingefügt) heißt es, dass der Stichtag für langsamere Fahrzeuge der 28.02.1992 ist, also nach dem Bau von deinem Roller. Kann natürlich sein, dass das Gerät dann in der DDR hätte hergestellt werden müssen, also dass das Baujahr vor der Wende ist, der Roller aber 2 Jahre nicht offiziell im Verkehr war oder so....
Also ich würde auch einfach neue Papiere holen und beim Baujahr 1989 angeben, fehlt dir nur noch ein neues Typenschild. Oder du fährst weiter so rum. Ein Bulle meint zu mir mal: Wenn ein 60er (km/h) 65 oder 70 läuft ist das ok, aber nicht 90. Die hatte ich angeblich mit alles stino und Kolbentuning (nicht mal allzu gut gemacht) drauf.
Hier der Text von der Homepage (ich habe das ausgedruckt und zeige das immer den Bullen wenn die meinen " Die dürfen sie aber mit M gar nicht fahren" ). So hier isser:Wenn du dir eine SIMSON zulegen willst, achte darauf dass es vor dem 28.02.1992 angemeldet war! Dann kriegste auch ´ne Zulassung deines Mopeds bis 60 km/h.
Auszug aus´m Gesetzblatt:
"Gemäß dem Einigungsvertrag Kapitel XI, Sgb. B, Abschnitt III, Ziffer 2, Maßgabe 21 (Bundesgesetzblatt 1990 II, S. 1101) sind Kleinkrafträder im Sinne der bisherigen Vorschriften der Deutschen Demokratischen Republik mit nicht mehr als 50 cm³ Hubraum und nicht mehr als 60 km/h bbH (bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit) zulassungsrechtlich den Kleinkrafträdern im Sinne von § 18 Abs. 2 Nr. 4 StVZO gleichgestellt, wenn sie bis spätestens zum 28.02.1992 erstmals in den Verkehr gekommen sind. Nach Auffassung des Bundesminesteriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen wirkt sich die zulassungsrechtliche Gleichstellung auch auf das Fahrerlaubnisrecht aus, so dass siese Kleinkrafträder mit der Fahrerlaubnisklasse 4 (alt) bzw. M (neu) gefahren werden dürfen."
Erlaubnis zum Veröffentlichen dieser Textpassage im Internet vom Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg erhalten.
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... -
Ich wohne 540 km von Berlin weg, westlich (auf gleicher Höhe), das ist so ziemlich der westlichste Teil Niedersachsens, 4 km von der Grenze nach Holland entfernt, heißt Nordhorn der Ort. Zu sehen auf der Memberkarte. Bin hier im Ort geboren und wohne seit fast 19 Jahren hier. Ich werde nach Möglicheit immer hier bleiben weil hier gefällt mir das ganz gut.
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... -
BMW E46 3er (ich weiß is kein Moped) mit 150 PS Turbodiesel und M3 Aufmachung. Vmax auf der Autobahn ca. 220, mein Kumpel hatte lange freie Bahn und hat es sogar auf 230 km/h geschafft. Mopedlappen gab´s beim Führerschein für´s Auto dazu. GN 125 steht für "geht nicht" *gg*
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... -
Beim pulverbeschichten werden die Teile elektrolytisch mit einer Art Plastik überzogen (sag ich jetzt mal so). Daher müssen die Teile auch vorher gesandstrahlt werden, weil die metallsich rein sein müssen. Das is sauberste Arbeit wenn alles fertig ist. Was lackieren ist, weißt du ja.
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... -
Dazu noch weiße Blinkerkappen dann wird die Kiste perfekt! Und die Stinolampe noch verschönern. Fettes Lob! Sieht sehr geil aus.
(Man ist das ein Witz von Rahmen beim SR 50, "Blech statt Rohre" was? *gg*)
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive...