Das liegt mir Sicherheit an der Zündung. Fahr mal in eine KFZ Werkstatt wo noch ein alter Hase arbeitet, die können sowas normal immer (sprech da aus Erfahrung --> mein Chef) du sagst einfach dass alle 3 Markierungen übereinstimmen müssen, und das genau dann der Unterbrecher öffnen muss. Dann weiß der schon normalerweise was der zu tun hat.
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive...
Beiträge von Schwalbenschrauber
-
-
Blinker, Blinkergläser und einiges mehr ist aber nicht original. Habe vor einer großen Bestellung mit einer Frau von da gesprochen. Ich hab bei allen möglichen Teilen nachgefragt, ob die wirklich original sind. Mal sehen, wie sich die neuen 30 Euro Original Auspuff Nachbauten in Zukuunft bewähren werden? Die für 20 Eus verschwinden langsam vom Markt, so langsam checken die Leute dass das Schei*qualität ist... Ich bin gespannt
EDIT: Ach ja nochwas, nicht dass das so schlimm ist bei den Blinkern die Qualli stimmt schon, aber da ist auf den Gläsern keine E Prüfnummer drauf.
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... -
Wenn´s Rabatt gibt, wie wär´s mal einen Sammelthread aufzumachen, mit Teilen die 100 % bestellt werden, nicht so von wegen "brauch ich doch nich mehr" usw... Also so 40 Öre könnte ich problemlos sofort ausgeben, wenn ich Geld hätte auch 500 für meine S51, aber die muss erstmal warten mit dem Neuaufbau bis ich wieder Geld habe. Habt ihr originale Auspüffe???
Edit: Ich hab die Mail damals auch bekommen ("neuer Shop online - Simson.tv"), kann das von einem ebay Handel her kommen?
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... -
Der Lack ist nicht mein Fall (aber ist halt Geschmacksache) aber objektiv eine insgesamt
SEHR gute Arbeit! Respekt für das Gerät sieht vom Zustand her aus wie neu. Nur noch etwas schöner durch die kleinen Umbauten.
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... -
Bei gewissen Dingen war der Kommunismus / Sozialismus besser: Heute bauen alle nach dem Motto "Was lang hält bringt kein Geld". Wenn das die DDR gemacht hätte wäre das ganze Land zusammengebrochen. Das war keine Werkstattnation wie wir, Trabbi z.b. mit Elezündung nicht nur wartungsfrei sondern unwartbar. Kein Keil-, Zahn- oder Keilrippenriemen, keine Ventile, keine Wasserkühlung, keine Nockenwelle (was bei einem ungewarteten 4 Takter garantiert alles nach gewisser Zeit kaputtgeht), usw... naja... Dafür hat der Trabant keine Zuverlässigkeit (sorry ist aber so)... Ich verlier mich hier noch in unwichtigem Gesülze... Was zählt:
SIMSON RULEZ
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... -
Ich bin definitiv dabei, auch wenn die Ausbildung dann anfangen wird. Ich würde dann schon kommen können Urlaub nehmen usw... Aber der Termin müsste so bleiben wie der ist (oder 2-3 Tage davor)... Der aus Dinklage(sorry Name vergessen) kann ja auch zu Fragga kommen, der hat einen großen Garten, da stellen wir unsere ganzen Zelte hin. *gg*
Wegen dem Termin nochmal. Also Kufi, nichts gegen dich aber wenn vor den Sommerferien das Treffen machen kommen nur noch 5 Leute... Und kurz vor 1.8. hat eigentlich jeder Urlaub oder Ferien. Oder? Sorry, da müsstet ihr (die ganzen Leute die den Termin um mehr als 1 Woche verschieben wollen) eben umorganisieren... Die Mehrheit is wichtig...
Caos kann ja auch nach Fragga hin oder? Is zwar etwas nördlicher Umweg, aber dafür ne Nacht Pause.@ Fragga: Sorry das ich alle möglichen Leute zu dir einlade, ich hoffe das geht? Wir müssen ja nicht bei dir frühstücken für insges. 30 Euro oder so, wir gehn halt mal eben ne Pizzeria in Peine stürmen oder sowas....
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... -
Wird knapp... Normal sollte man schon mindestens 2 Schichten machen... Außerdem wird das bei dem Wetter schwierig, wo es warm ist ist es staubig und wo es nicht staubig ist ist es kalt... Lass es lackieren aber mache die Vorarbeiten selber, das sieht dann top aus und du hast keine Staubeinschlüsse drin... Mein Chef hat heute noch die Motorhaube + rechten Kotflügel von seiner "Freundin" lackiert, die Abluft in der Werkstatt (extra Werkstatt nur 1 Stellplatz) leif 2 Stunden die Heizung auf volle Pulle... Nachher war trotz allen Enstaubens und saubermachens der ganze Lack voll mit Staubeinschlüssen, ist nunmal so zu dieser Jahreszeit. Wenn man selber lackiert gibt es nur eins: Ein warmer, vom Morgentau feuchter (wegen Pollen und Co KG) Samstagmorgen im Spätsommer. Die in der Lackiererei können das ja problemlos irgendwo mit zu einem Auto in die Trockenkammer legen. Ach ja, wenn du noch Originallack hast wirst du Probleme kriegen. Der alte Lack verträgt sich nicht mit den neuen Acryllacken. Inwiefern sich das äußerst weiß ich nicht.
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... -
Hab ich auch so und das bricht nich ab...
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... -
@ Schwalbenfahrer:
In Berlin hat die Fahrschule vielleicht 6 mal wüchentlich auf, also ich konnte nur max. 3 mal pro Woche hin, bin aber nur 1 mal hingekommen, weil ich Dienstag und Mittwoch jeweils abend regelmäßige Termine hatte... Ich hab fast 5 Monate gebraucht für Auto... Is aber auch lässiger wenn man sich Zeit nimmt.@ all:
Ich kann nicht. Es ist schlicht zu weit weg. Wenn meine Schwalbe und die S51 von meinem Kumpel lange problemlos laufen und wir beide gaaaanz viel Lust haben kommen wir aber auch aus Nordhorn dahin...achja nochwas @ Schwalbi:
Nimm dein Duo, das hat Bullisitze. Spätestens nach 3 Stunden Fahrt macht sich das ÄUSSERST positiv bemerkbar, glaub mir. Außerdem ist das Teil 100 mal kultiger als deine rostige SchwalbeUnd schneller als 55 fahrt ihr in der Gruppe sowieso nicht, da langweiligst du dich auf der doch um einiges schnelleren Schwalbe auch total. Ich würde mir aber einen großen Autoakku mitnehmen wenn du drankommen kannst (Connections *g* so 60 Ah) und ein Autoradio... Oder du besorgst dir ein altes 6 V Radio... Oder du rüstest auf 12 Volt um... Wie du meinst... Außerdem hast du im Duo einen bequemen Soziusitz und viel mehr Platz für Gepäck.
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... -
Hi, ich kann ja mal meinen 42 Jährigen Kumpel, Fahrradhändler und Teilebeschaffer fragen, der hat ne 250er Etze Bj. 1989 (echt geiles Gerät mit Scheibenbremse, Drehzahlmesser, Getrenntschmierung und - was den Verbrauch angeht - Bing Vergaser. Für die MZ sollen die echt gut sein, gleiche Leistung mit weniger Verbrauch und nich so 60 km/h gebremst wie bei der Simme.) Der kann mir bestimmt auch sagen wie hoch der Verbrauch mit BVF Vergaser ist (oder was hatten die original?).
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... -
Die Simme ist immer noch verschollen. Danach hat er sich eine Honda NSR gekauft. 2 Wochen später ließ er sich im Forum gar nicht mehr blicken (bis vor ca. 2 Wochen einmal) und hat diese Honda wieder verkauft, jetz hat er einen anscheinend "recht geilen" Golf.
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... -
Lol YXY... Nen Herzlichen Glückwunsch auch von mir an euch beide!
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive...