Ich mach auch grade ein Praltikum und werde dann KFZ Mechatroniker, is nur die Frage ob für Autos oder für Motorräder (der Laden macht beides) ich muss manchmal auch an PLastikrollern arbeiten. Habt ihr mal einen zerlegt (ohne Verkleidung) gesehn? Mann das ist ein Dreck an Material an Technik, wofür die Leute teilweise neu 5000 Mark ausgeben *g*... Schwarzer, dann kannst du ja wenn du fertig bist auch endlich Zündung einstellen oder ?
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive...
Beiträge von Schwalbenschrauber
-
-
@ Kr 50: Meinst du mit ärgern einen falschen Kontaktabstand an der Zündkerze? Wenn der zu klein is läuft die Karre untenrum saugut und zieht wie sonst was, dreht aber nicht mehr hoch. Kannst du im Stand den Motor hochdrehen? Was passiert, wenn du im Standgas den Gashahn schnell aufreißt? Dreht er nur schwer oder recht flott hoch? Wenn der Motor sich untenrum "hochquält" is die Zündung verstellt. (Grdunplatte verdreht, vielleicht durch Fahrtvibras, hatte ich auch schon)
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... -
@ superplus: Von einem Moment auf den anderen? Nee nee das kann nicht.... Nur was kann es sonst sein? Verrutschen kann ja eigentlich nichts da drin.
Karsten, weißt du wie man die Kupplung am Getriebe nachstellt? Hast du das mal versucht?EDIT: Vielleicht ist der "Gewindestift" mit Schlitz zum nachstellen abgebrochen oder rausgefallen, die Kupplung trennt nicht mehr und das Teil verursacht dieses Klackern? Mach mal den kleinen, unteren schwarzen Deckel in der Mitte des Getriebes ab (geht ja schnell) und guck da mit Taschenlampe o.ä. rein, du musst eine M6 Mutter mit obigem "Gewindestift" sehen! Wenn nicht, wissen wir schon was Sache ist.
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... -
Xenon fängt erst bei ca. 40.000 Volt an zu glühen.
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... -
Mit etwas Gas müssen ca. 7 Volt ankommen, oder wenn du 12 V Bordspannung hast ca. 13 Volt. Wahrscheinlich ist die Sicherung aber durch, wenn du eine Schwalbe hast isses die linke, flinke unter dem Alublech am Lenker. Bei einer S51 weiß ich nicht wo die sitzen, bei meiner fehlt die Elektrik komplett.
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... -
@ schwalbeclub:
Das oben sind die Rahmennummern ALLER Modelle, nicht nur die der Schwalbe. Und die S 53 hat keine Metallplakette, die man abreißen könnte, sondern einen Aufkleber auf dem Hauptrohr, unter dem Tank glaub ich. Aber in den Papieren müsste irgendwo was stehen, musst nochmal genau nachgucken. Aber wieso ist das so wichtig, oder ist es das nicht? Ich würde sagen Bj. deiner Mopete ist ca. zwischen 1994 und 2000.
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... -
Aber versucht mal ein Lenkerschloss vom Auto aufzukriegen! Wir hatten letztends einen Opel Corsa Bj. 1987 mit Totalschaden in der Werkstatt, oder eher daneben, der is mittlerweile verschrottet. Wir haben mit 4 Mann (auch kräftige dabei) versucht das Schloss ohne Hilfsmittel aufzukriegen, nachher waren alle Plastikgehäuse für Schalter usw. kaputtgebrochen, das Lenkrad saß noch drauf und das Schloss war noch zu. Das kriegst du nicht auf. Bei ner Simme ist das anders, klar. Aber die Nachbauschlösser Marke "Zadi" sind ziemlich gut.
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... -
Schwimmer raus, Ventil raus, durchpusten oder sonstwie saubermachen, Ventil mit möglichst neuer Dichtung wieder rein.
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... -
Der Kondensator sitzt auf der Grundplatte. Er soll dafür sorgen, dass der Zündfunke an der Zündkerze entsteht und nicht auch am Unterbrecher. Wie genau weiß ich aber nicht. Auf jeden Fall ist das was du beschreibst oft auf einen kaputten Kondensator zurückzuführen. Oder er wird temperaturanfällig mit der Zeit. Es soll angeblich auch helfen ihn statt zu ersetzen, an eine Stelle zu verlegen wo er nicht so warm werden kann. Normalerweise ist der nämlich auf der Grundplatte. Wenn das Moped aber auch beim Gasgeben schon ausgeht, könnte das ganze auch an einer falschen Vergasereinstellung liegen. Wo hast du die Schwalbe denn her? Weißt du vom Vorbesitzer, ob und wie die früher (direkt vor dem Kauf) gelaufen ist? Vielleicht zieht der Motor aber auch irgendwo "Falschluft", das heißt irgendwas ist undicht geworden und das Benzin-Luft Gemisch aus dem Vergaser wird irgendwo ungewollt mit Luft angereichert, oder die Druckverhältnisse während der Verdichtung stimmen nicht mehr. Könntest du irgendwie eine genauere Beschreibung des Problems liefern? Wie geht sie an, wie geht sie aus (wirklich), was passiert mit Choke und ohne, dazu Gas oder nicht etc., kannst du ankicken oder musst du schieben...? Wir helfen dir da schon wieder raus, keine Sorge. Bisher haben wir noch alles wieder flott gekriegt.
EDIT: Da war wohl wieder einer schneller
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... -
Mir wollten die Bullen aber letzends 10 Euros abziehen, weil ich keine ABE mithatte (gibt´s nich mehr, is verschollen). Oder den Auszug oder wie auch immer. Aber ich habe noch ein "technisches Blatt" und da steht die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit drauf. Deswegen haben´s die dann doch gelassen mit den 10 Euro Verwarnungsgeld. Fehlt der Versicherungsnachweis, werden nochmal 10 Euro fällig (O-Ton Bulle: "10 Euro pro Dokument" )...
Und meine Karre (Schwalbe) ist wirklich stino. Bis auf den Zyli mit 51 ccm (Reparaturschliff). Ich brauch die auch nur für den Stadtverkehr und da reichen mir 65 km/h, da is mir das lieber als das Risiko wieder mit ner getunten Feile erwischt zu werden. Den Paragraph 18 Abs. 2 STVO (Sonderregelung 60 km/h) habe ich aber auch immer mit, mit Druckquellenangabe und Erlaubnis zur Veröffentlichung im Internet vom Kraftfahrtbundesamt. Ständig, bei fast jeder Kontrolle: " Die dürfen Sie aber mit M (Moppedlappen) nicht fahren. " Dann leg ich das Blatt vor und gut is. Und Blinker braucht man mit 50 ccm nicht, auch nicht wenn original welche dran waren. Man dürfte sogar von einem Neufahrzeug, Roller oder ähnlichem, die Blinker rausbauen (vorausgesetzt die Blinkergläser werden unkenntlich gemacht, mit schwarzem Edding oder so). Runterdrehen gibt´s aber nicht, das darf nicht mehr.
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... -
Hallo und ersteinmal HERZLICH WILLKOMMEN im Forum das dir immer hilft (was für ein Slogan, grins) !!
Also das mit dem Diesel wurde ja richtig und hinreichend erklärt.
Das mit den Vergasern ist sone Sache für sich, ich glaube es gibt kaum jemand der dir die ganzen einzelnen Veränderung aufzählen kann. Es wurden halt im Laufe der Zeit einige Kleinigkeiten verändert. Aber nichts weltbewegendes. Die älteren Simsons haben mit den älternen Vergasern genauso 60 km/h erreicht wie die neueren Modelle. Nur der 16 N 3 (!!) ist anders als die 16 N 1 - Modelle. Die 3-er waren Sparvergaser aus der Zeit kurz vor der Wende und ich glaube ´ne zeitlang für die Exporte. Damit wird sichergestellt das die Simme wirklich nur die angegebene Geschwindigkeit von 60 km/h erreicht, und nicht wie sonst oft 65-70 Klamotten. Mach dir da mal keine Sorgen. Nur die Größe der Hauptdüse ist ein evtl. vorhandener Unterschied, aber das sind nicht allzu viele Größen Unterschied, also wenn deine Schwalbe gut fährt dann lass es wie es ist. Was eine Hauptdüse ist, nehme ich an, weißt du doch oder?
Was zu deinem Namen: Hast du ne Buell? Wenn ja, welches Modell und hast du ein Foto davon?
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... -
Zitat
Original von kr50:
Und die Säcke haben dir wirklich den Kolben versaut ? Ist ja kaum zu gkauben ...
Aber wie kommen die überhaupt dazu die Kiste auseinander zu nehemen ? Nur weil du mal 90 drauf gehabt hast , die wirst du doch bestimmt nicht auf grader Strecke erreicht haben oder ?
MfGAngeblich waren es wirklich 90 km/h und grade Strecke war es auch, hier gibt´s auch kaum Berge. Und wenn das ZWEI Bullen waren haben das auch zwei gesehn, 2 gegen einen und ja... Aussage gegen Aussage, weißt schon.
Und den Kolben musste ich selber auseinandernehmen. Hätte ich das nicht gemacht, hätte mich der Bulle sofort ABGESCHLEPPT- Das hätte ich auch noch bezahlen müssen. So ca. 350 Euro. Dann hat er mich immerhin noch nach Hause fahren lassen. Aber eine halbe Stunde später wollte er halt den Kolben haben. Ne Anklage von der Staatsanwaltschaft habe ich jetzt auch im Hause wegen fahrens ohne Fahrerlaubnis, mal sehen was das wird. Also, wer hier immer meint das die Bullen nix machen können, der hat Unrecht, wenn man mal so ein Arschloc* erwischt wie ich, kann man nix mehr machen. Die meisten waren ja früher genauso mit ihren Mopeds, aber das waren wohl mehr so spießige Paragraphenreiter, solche Wi*er die... Naja, dafür läuft die Schwalbe wieder perfekt (bis jetzt zumindest), die Zündung war verstellt gewesen, jetzt läuft se fast 70.
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive...