Beiträge von Schwalbenschrauber

    350 Euro, inklusive abschleppen (könnte ja "nicht verkehrsgerecht" sein) und TÜV. Aber wenn sie nix finden *ggg* dürfen die das aus eigener Tasche zahlen, deswegen sind die da bei optisch unauffälligen Karren sehr vorsichtig. Inne Schwalbe kannste (hier zumindest) an Motoren so ziemlich alles bauen ohne das die dich anhalten (außer die sehen wenn du 100 fährst), mit einer optisch leicht veränderten S51 (Nummernschild seitlich dran, kürzere Schutzbleche etc.) wurde ich wohl alle 2 Wochen einmal angehalten.
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    - Schwalbe KR 51/2 N Bj. 1981
    - S 51/1 Bj. 1989 (kein Geld für nötigen Neuaufbau)

    Naja, und wenn´s euch sonst gut geht is das auch ok :)
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    - Schwalbe KR 51/2 N Bj. 1981
    - S 51/1 Bj. 1989 (kein Geld für nötigen Neuaufbau)

    Is ne gute Idee, aber auch ein vielfach übersehener Thread oder? Auch wenn du was am Forum verbessern willst, steht er noch in der "falschen" Kategorie :). Müsste nach "Vorschläge und Fragen". Dann wird er auch mehr gesehn. Wie gesagt, gute Idee. Könnte auch gut über jedem Technik-Board (oder Kategorie?) stehen mit den wichtigsten jeweiligen Antworten.
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    - Schwalbe KR 51/2 N Bj. 1981
    - S 51/1 Bj. 1989 (kein Geld für nötigen Neuaufbau)

    Hammer-heftig. Kann es sein dass hier ALLE User antworten die das lesen? Ich glaube ich wäre auch lieber tot gewesen. Dieser Landkreis (Grafschaft Bentheim) hat den zweitgrößten Verbrauch von Alkohol in ganz Deutschland. Ungefähr einmal in 2 Monaten passieren hier auch (insges. 100.000 Einwohner) tödliche oder knappe (auf jeden Fall richtig "heftige" Unfälle) mit betrunkenen Autofahrern, meist sind sie unter 25 Jahre alt. Ich kenne aber niemanden, der absichtlich mit vorheriger Überlegung trinkt und fährt. Wenn ich mal jemand sehe, der das macht werde ich ihm auch diese Seite zeigen.


    schlimm.


    EDIT:
    @ Kufi: auch meine Meinung.
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    - Schwalbe KR 51/2 N Bj. 1981
    - S 51/1 Bj. 1989 (kein Geld für nötigen Neuaufbau)

    Atomfred, du bist grün weiß oder was?


    Wo sind denn die Kommentare dazu?
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    - Schwalbe KR 51/2 N Bj. 1981
    - S 51/1 Bj. 1989 (kein Geld für nötigen Neuaufbau)

    Ja, ich weiß ja nich wie der ausschaut. Hier sind nich allzu viele Simmen, mit Glück sehe ich eine pro Monat.
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    - Schwalbe KR 51/2 N Bj. 1981
    - S 51/1 Bj. 1989 (kein Geld für nötigen Neuaufbau)

    Naja, es hört sich dumpfer an beim vollgas geben. Man hört den großen Blechbehälter sozusagen ein wenig "raus". Schlechter isses, weil die angesaugte Luft da unten sicher dreckiger ist als oben am Lenker, sprich Abgase und so weiter, wenn du aufm Dorf (bzw. ländliche Gegend) wohnst kannste das aber mal versuchen. Is nich sooo Höllegeil aber geht schon.
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    - Schwalbe KR 51/2 N Bj. 1981
    - S 51/1 Bj. 1989 (kein Geld für nötigen Neuaufbau)

    Schwimmerstand einstellen, hier klicken. Etwas runter oder rauf scrollen, und überlegen wie das mit dem Federstift gemeint is, dann handeln. Zollstock oder geodreieck reicht wenn man genau is. Bei mir und bisher 3 Vergasern jedenfalls. Brauchst nicht den Messschieber (ih! 3 mal s) von deinem Vater rausprökeln.
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    - Schwalbe KR 51/2 N Bj. 1981
    - S 51/1 Bj. 1989 (kein Geld für nötigen Neuaufbau)

    Kauf dir n Spritfilter für ca. 3 Euro im ATU oder inner Werkstatt oder sonstwo... Der wird zusitzen der Gaser. Den alten mal saubergemacht bzw. mit einem A**lyseblick 8o reingeguckt?
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    - Schwalbe KR 51/2 N Bj. 1981
    - S 51/1 Bj. 1989 (kein Geld für nötigen Neuaufbau)

    Ich glaube, die Steuerzeiten vom Zylinder sind zumindest bei einigen Varianten anders. Und ich hab auch mal was von gesperrten Gängen gehört... Musst dich mal schlau machen!
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    - Schwalbe KR 51/2 N Bj. 1981
    - S 51/1 Bj. 1989 (kein Geld für nötigen Neuaufbau)