Beiträge von Schwalbenschrauber

    Der Standardmotor ist ja mit einer 1,5 kg schweren Schwungscheibe ausgerüstet. Kann man da ohne große Kosten zu haben was ändern? Würde bestimmt einiges bringen, sagt zumindest mein Chef der mit einer für 40 km/h zugelassenen Mopete 120 gefahren ist (Kreidler mit überholtem Schnellläufer-Motor). Ich hab mir vor n 70er zu bauen, der 80-90 läuft und gut zieht aber trotzdem alltagstauglich ist.
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    - Schwalbe KR 51/2 N Bj. 1981
    - 3 x S 51 (zerlegt, bereit für Neuaufbau von 1 oder 2)

    Nix verstellen (ok geht auch...)


    Aber einfacher is so: Motor hochdrehen im Leerlauf, ganz hoch, Zündung ausschalten und wenn er fast aus ist (nicht mehr lange dreht) ganz kurz die Zündung wieder einschalten. Das (befestigte!) Auspuffendstück von meinem Kumpel ist 7 Meter ungefähr geflogen. die Halteschelle hat sich so schräg gesetzt dass man sie zum abnehmen aufschrauben musste. Und es knallte GEWALTIG.
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    - Schwalbe KR 51/2 N Bj. 1981
    - 3 x S 51 (zerlegt, bereit für Neuaufbau von 1 oder 2)

    Ja sicher sind die abgedreht.
    Nach STVO is wohl echt ein Witz. Aber sieht wirklich sehr gut aus, zumindest sieht man die Unmengen an Zeit die da reingsteckt wurde. Werde ich bei meinem Neuaufbau nicht machen (auch nicht wenn ich das nötige Kleingeld hätte...), da hätte ich echt gar keine Lust drauf. Muss ja echt viel Arbeit gewesen sein. Sehr schön gemacht. Naja, die Farbe ist wirklich Geschmackssache. Das Heck ist mir aber auch schon eine Nummer zu heftig. Hat er gar kein Bremslicht dran?
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    - Schwalbe KR 51/2 N Bj. 1981
    - 3 x S 51 (zerlegt, bereit für Neuaufbau von 1 oder 2)

    vergaser reinigen und mit neuer dichtung wieder einbauen. Chokegummi angucken bei der gelegenheit.
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    - Schwalbe KR 51/2 N Bj. 1981
    - 3 x S 51 (zerlegt, bereit für Neuaufbau von 1 oder 2)

    Falls du das nicht weißt (keine Ahnung...):


    Der Primärantrieb sind das erste Motorzahnrad auf der Kurbelwelle und als zweites Zahnrad die Kupplungswelle mit dem Kupplungskorb und einer umlaufenden Verzahnung. Wenn ich mir den schickes Auto angucke müsstest du diese "Mechanikersprache" ;) verstehen. Original sind 21:65 Zähne, S 70 hatte 20:62 glaube ich.
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    - Schwalbe KR 51/2 N Bj. 1981
    - 3 x S 51 (zerlegt, bereit für Neuaufbau von 1 oder 2)

    Hallo was hat Gonzo denn bitte geschrieben?! KUPPLUNG NACHSTELLEN und SUCHE BENUTZEN und HERZLICH WILLKOMMEN IM FORUM !!!!


    I) ;D
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    - Schwalbe KR 51/2 N Bj. 1981
    - 3 x S 51 (zerlegt, bereit für Neuaufbau von 1 oder 2)

    SO!
    Jetzz ma Butter bei de Fische. Es sind noch 6 Wochen zum Treffen und es is noch (fast) nix organisiert. Wer von euch freizeitbesegneten Schülern hat Lust was zu machen? Findet das Treffen überhaupt noch statt oder wie oder was?! Wer kommt? Für die einzelnen Fahrtplanungen sind PN´s zu umständlich (weil man ja mit einigen Leuten abstimmen muss) und der Thread wird damit viel zu groß. Da könnte man doch ne Art "Tabelle" machen wer mit wem ab wo fährt bzw. sich trifft... Muss man halt orgen wie das klappt. Und ne Liste mit !verbindlichen! Zusagen könnte auch net schaden.
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    - Schwalbe KR 51/2 N Bj. 1981
    - 3 x S 51 (zerlegt, bereit für Neuaufbau von 1 oder 2)

    Das ist kein Porsche 356, sondern meiner Meinung nach ein älterer Wartburg, kommt das hin??
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    - Schwalbe KR 51/2 N Bj. 1981
    - 3 x S 51 (zerlegt, bereit für Neuaufbau von 1 oder 2)