Beiträge von Schwalbenschrauber

    Sieht das scheiße aus? Ich find die cool. Und die Qualität ist echt gut. Es ist tatsächlich Folie, die ist aber sehr gut aufgebracht und hält (seit einem halben Jahr). Die Passgenauigkeit hätte aber besser sein können, die sind leicht verdreht gegeneinander. Machte aber auch bei einer Polizeikontrolle keine Probleme, die [c=#f50000]POLIZISTEN[/code] hier finden Simson eh total geil *g*


    Ok, die Schwalbe is nich mehr die schönste. Das wird aber alles gerichtet, neues Knieblech is schon da, usw.
    [c=#f50000][/code]

    Hey. Red ich chinesisch?
    Oder du wartest noch 3 Tage auf die unterschiedlichsten Antworten. Mach das einfach. Das dauert ne Stunde wenn du langsam bist. Dann fährste noch ein oder 2 Tage ohne Motortunnel rum aber dafür mitm Schraubendreher in der Tasche. Da kannste dann die letzten Feineinstellungen machen. Zu deiner Frage. Ja, man merkt es. Und der Fachmann hört es auch. Man muss nur etwas Erfahrung haben, dann merkt man das einfach. Kann man nicht beschreiben - mach einfach. Sammle Erfahrungen. Irgendwann kannste das auch hören. Und nich dass das schonmal jemand angemerkt hätte... Den Fehler sucht man nicht auf gut Glück sondern gezielt. Also musst du auch überprüfen was du da rumbastelst. Kerze nass is aber schonmal gut. Wenn du die anderen Sachen wie oben beschrieben gemacht hast und das Teil immer noch nicht läuft, dann guck mal nach: Funke blau? Aber erst wenn der Rest auch stimmt ok? Dann läuft das Ding nämlich zu 99,9 %; sofern du alles richtig machst.


    Funke blau ist gut und wird auch so sein...


    so denn

    Hast du überprüft ob du gerade gefeilt hast? Wie beschrieben?
    Wenn nicht, mach das nochmal. Ein falscher Schwimmerstand bewirkt ein falsches oder gar kein Gemisch oder dass erst gar kein Benzin reinfließen kann. Schau mal in die FAQ unter Schwimmerstand einstellen. Das müsste da drin stehen, zumindest hab ich das vor einem Jahr mal angeregt. Was einfacher ist als feilen, da das Werkstück (Der Gaser) sehr klein ist: Du nimmst etwas Schleifpapier (so 240-400er Körnung) und legst das auf eine ebene Fläche, dann bewegst du den Vergaser darauf hin und her. Und dann stellst du den Schwimmerstand noch ein, baust alles zusammen und fährst los. Die Leerlaufschraube (die schräge) würde ich erstmal ganz reindrehen. Irgendwann drückt die gegen den Gasschieber, also langsam und mit wenig Kraft. Dann drehst du die noch eine Umdrehung raus und guckst ob der Gashebel noch zurückgeht (nich dass das klemmt). Die Gemischschraube kannste so behandeln wie oben beschrieben. Natürlich muss der Motor dafür warm sein, also musste erstmal sehen wie du den warmkriegst wenn der nich gut läuft. Also mit Choke und Gas bei Laune halten. Dein Motor is gebläsegekühlt, überhitzt also nicht so schnell. Und dann ganz reindrehen, vorsicht, das ist sehr fettes Gemisch und der Motor kann im Stand nach ca. 1-2 Minuten ausgehen. Genug Zeit also. Dann wie oben beschrieben verfahren. Und häng die Nadel erst noch in die korrekte Kerbe. Das kannste durch googlen rausfinden, glaube die 4te von oben. Je höher die Nadel hängt desto fetter das Gemisch. Also wenn du die Nadel ganz nach oben hängst wird dir die Kiste mehr absaufen als sonstwas.

    Fräs was weg mitm Dremel und dann vielleicht noch Flüssigmetall rein auf jeden Fall würd ich das glatt machen am Rand. Aber fahren kannste damit. Das merkt man beim fahren auch nicht wirklich. Mein Kopp sieht auch so ähnlich aus. Nur dass da 20 winzige Krater sind (Sprengring vom Kolbenbolzen hatte Lust auf Party) und nächstes mal achte ich besser drauf dass der Sprengring besser in der Nut sitzt.

    Hm, ich weiß nich wo bei der /1 die Löcher sind, aber wenn die nich zu weit auseinander liegen könnte das gehen. Ich hab bei mir son olles Lochband als Befestigung genommen, nicht wirklich schön aber ich wollte das auch gerade nach hinten strahlen haben... Das ginge auch anders. Auf jeden Fall brauchst du wohl 2 Löcher zum befestigen und vielleicht ne Gummiunterlage oder so um die Rundung auszugleichen. Sonst hängt das schief- und mittig bohren fällt bei dir wohl weg. Und die Kabel müssen da ja auch noch rein, das heißt man braucht dafür auch ein extra Loch in der Verkleidung in Rücklicht Nähe. Wenn das alte Kabelloch zuweit von den Befestigungsbohrungen weg ist haste da nachher ein Loch übrig. Das sieht ja auch nich aus. Kannste mal messen? Am besten mit Foto. Vielleicht is ja auch bei ebay ne Verkleidung einer /1 drin. Weiß nich obs da Unterschiede zur /2 gibt. Dann guck ich mal was möglich ist vom Rücklicht her. Aber wirklich es is saueng im Rücklicht. Bedenke das Gefummel! :biglaugh:
    Btw, was hast du da eigentlich fürn Lack drauf? Sieht geil aus!

    Danke für deine Antwort! Wo kann man die denn hinschicken zum regenerieren? Neue sind ja echt teuer, 4 Stück um die 150 Euro... Das wär natürlich ganz was feines aber für die Fahrt zur Arbeit ca. 3 km ein Weg nicht unbedingt nötig. Ist ja mehr ein Hobby und muss nicht das ultimativ beste sein. Nur ich glaub nach 20 Jahren stimmen mittlerweile so ziemlich wenige Kennlinien noch. Wer überholt die denn schon mal.

    Das hab ich aus nem Motorradkatalog bei uns inner Firma. Hat mich knappe 6 Euro gekostet. Für Kunden kostet das 11,50... Find´s aber ehrlich gesagt zu klein wenn man sonst nichts gecleant hat. Das sieht nich aus. Aber ich habs mir einfach mal bestellt und versuchsweise dran gebaut, weil man bei ebay eigentlich nix in der Richtung findet und ich das schon lange haben wollte. Bei den Rücklichtergrößen haben die Suhler ja ganz schön übertrieben. War ne ganz schöne Bastelei weil die 2 Glühlampen ne gemeinsame Masse haben, das Bremslicht auf geschaltete Masse umzubauen. Aber geht. Is zwar eng da drin und ich hab jetz glaub ich beide als 12 Volt aber das is auf jeden Fall gut hell. Die [c=#ff0000]POLIZISTEN[/code] können nix sagen, is mit eNummer. Nummernschildbeleuchtung ist zwar schwarz abgeklebt, aber das sieht ja auch keiner :biglaugh: Und die Stecker passten auch nicht, da ich den originalen Kabelbaum belassen wollte hab ich noch Adapter gebastelt. Da drin isses wirklich eng jetz und die ersten beiden Bremslichter mit 6 Volt haben jeweils 2 Tage gehalten.