Beiträge von Schwalbenschrauber

    Optimales Wintergefährt haste da zusammengeschustert. Der Reifen is mir aber auch zu dick.
    Diese Crossreifen von Heidenau sind echt gut, hab ich letzten Winter auf der S51 gefahren...
    Die Story war geil geschrieben! Für die perfekte Winteroptik fehlt noch eine Scheibe und Crosseer-Handschützer. Dann werden die Hände auch bei 70 km/h nich kalt, nur so wie die Umgebungsluft. Schreibe mal was sone Kniedecke taugt, ich will mir auch mal eine holen. Aber deluxe, evtl. muss meine Mutter mal eine nähen. Eine Frage noch... Bitte, hast du den Spiegel über? Ich finde die bei ebay nie und brauche sowas für den perfekten Originalzustand von meiner. Oder kennste jemand der so einen noch hat oder zumindest ein originales Glas? Man findet dazu nix! Kannst auch gerne nen anderen Originalspiegel dafür haben oder Wertausgleich.


    Sonst top Teil! :smokin:

    Konstruktionsfehler, der aber behoben werden kann und besser aussieht wegen dem sonst fehlenden Lenkerblech und des darunter liegenden rostigen Lenkers...
    Erstmal alles auseinandernehmen, inkl. Blinker und Lenkerblech und evtl. nachher noch den Gaser. Das tolle, die Behebung kostet kein Geld. Das blöde, man muss sich schon mal 2 - 3 Stunden Zeit nehmen für die ganze Aktion. Aber es lohnt sich. Es ist einfach schön eine originale Schwalbe zu fahren die in jeder Hinsicht so funktioniert wie es soll. Echt! Gut, den Bremslicht\"schalter\" nehme ich von der Originalität mal aus, ich habe da einen einstellungsunabhängigen Mikroschalter rein gebaut... Dazu vielleicht auch noch mal ein Thread... Bin grad fertig mit schreiben und wieder hier oben am texten, ich schlag diesen Text einfach mal für die FAQ vor, vielleicht sind ja mehrere der Meinung:
    Los gehts.
    Darauf achten dass es nicht schon am Gummi hängt, also freigängig ist. Als Notlösung kann man das Loch vom Blinker länger machen nach außen, aber das ist shit. Dann den Zug ausbauen (isser wahrscheinlich eh schon) und den Zug mit Rostlöser oder ähnlichem gängig machen. Bis es am anderen Ende wieder rausläuft. Noch etwas Fett rein. Unten am Kolben im Gaser etwas 1000er Schleifpapier anwenden, falls der schon Spuren hat wie ein Kolbenklemmer. Dabei den Gaser rausnehmen, komplett auseinandernehmen, anschließend reinigen. Mit etwas dickem Öl (z.b. Getriebeöl 80er, ein paar Tropfen wirste schon irgendwo umsonst kriegen, z.b. freie Autowerkstatt wo grad nix los is) einsetzen. Du musst natürlich alle beteiligten Komponenten beachten. Die Zughülle saubermachen und mit etwas Silikonspray einreiben, dann hält das Plastik besser und wird nicht so schnell spröde. Jetzt bleibt noch der Mechanismus am Lenker. Den Griff ausbauen. Innen komplett reinigen mit irgendeinem Entfetter (Nitro, Bremsenreiniger oder Spiritus oder auch Benzin). Das Schiebestück ist meist der Übeltäter: Der Anfang wird durch die lange Beanspruchung und die Vibrationen in der Leerlaufstellung am Anfang gerade, wo er schräg sein sollte. Das musst du dann vorsichtig abschleifen bis es wieder schön schief abläuft, verstehste das so? Auch hier macht sich 80er Getriebeöl ganz gut, oder auch Fett. Aber nicht zu viel sonst quillt es innen wieder raus und das saut nachher wie Schwein. Dann den Griff noch wieder entfetten / entölen (vorher abkleben macht sich gut, dann läuft nix zwischen Gummi und Gasgriff) und mit Silikonspray einsprühen, siehe oben, der Gummi freut sich. Anschließen hast du eine der wenigen hundert Schwalben in Deutschland wo der Gasgriff von alleine wieder in die Standgasstellung zurückgeht und wenn du gut gearbeitet hast muss du die nächsten Jahre nur noch für ausreichende Schmierung (vor allem im Griff am Schiebestück) sorgen und alles läuft wie es soll und sieht schön original aus.

    Die Kurbelwelle dreht sich also nicht, wenn du das Polrad drehst? Wenn sich der Kolben nicht bewegt, muss das ja stimmen.


    Bewegt sich denn der Kolben wenn du den Kicker betätigst? Ich denke du hast den Scherkeil am Polrad vergessen und dass auch deswegen der Funke nicht immer kommt. Das wär doch sehr logisch.
    Polrad is fest?

    Guck dir die Zeichnung an. Damit findeste den ot. Dann dreht man die Schraube 1,12 Umdrehungen rein (weiß aber nich wie das so genau gehen soll, das wären ingsgesamt 360° + 43,2° also 403,2°), dann dreht man den Motor ein Stück rückwärts und dann wieder vor bis Anschlag (erst zurück um Spiele auszugleichen) und dann kann man mit nem Multimeter mit Durchgangsprüfung die Zündung genau einstellen.

    Hallo an alle. Ich hab ein kleines Problem, und zwar wollte ich meine Federbeine von der Schwalbe (die guten ? alten reibungsgedämpften) überholen. Ich brauche die Reibkörper mal neu, meine sind alle in 3 oder 4 Teile zerbröselt und erfüllen ihren Zweck somit nicht mehr wirklich. Außerdem macht das eklige Geräusche beim federn die sich zu sehr nach altem Moped anhören. Kann man die irgendwo kaufen?

    Hi ich muss auch mal wieder was reinschreiben. Bevor ich 2003 meinen ersten Beitrag geschrieben habe und bevor ich meine Schwalbe im März gekauft habe, hab ich mir erstmal alle alten Beiträge reingezogen. Waren ja damals noch nicht viele.


    Der Hammer war ja immer Enduro. Alle die ihn noch kennen (oder auch nicht), hier ein schönes Stück Erinnerung: http://web.archive.org/web/200…/wbb/index.php?thread/228
    So jemanden möchte ich als Opa haben und von ihm Geschichten hören :biglaugh::biglaugh:
    zu geil oder?

    Wenn du für private Zwecke tunst, wieso lässt du dir dann nen Lenker eintragen? Ihr Geld machen die aber auch wenn se dir das Ding stilllegen oder halt nicht eintragen. Nicht die Eintragung kostet Geld, sondern die zugehörige Prüfung. Und die wird sowieso gemacht.

    Ich lerne seit 1 1/2 Jahren KFZ Mechatroniker und kann nur allen raten die das machen wollen, lasst die Finger davon. Was noch übler ist sind die Lackierer die haben´s zumindest in dieser Gegend richtig schwer. Aber KFZ is scheiße. Du verdienst nix (hier als Geselle und single nach Tarif ca. 900 Euro Netto, klasse). Der Arbeitsmarkt is überfüllt mit guten Leuten. Nach 3 Jahren Arbeitslosigkeit kennst du kein Auto mehr schraubtechnisch und elektromäßig... Du musst immer sau aufpassen weil du das Leben anderer durch eine einzige nicht ausreichend angezogene Schraube zerstören kannst. Du hast immer oder oft Zeitdruck. Die Leute wissen nicht wie man Auto fährt und machen alles kaputt oder lassen alles kaputtgehen und verrotten. Die Autos werden immer komplizierter. Ich will mir gar nich vorstellen wie das in 5 oder sogar 10 Jahren ist, von allen Leuten die über 50 sind hör ich immer nur \"bin ich froh dass ich das nich mehr lange machen muss\"... Du musst echt viele Sachen wissen die mit dem praktischen Teil des Berufs nichts zu tun haben. Mechaniker haben´s ja schon schwer, aber Mechatroniker haben die Arschkarte. Ein paar Vorteile hat der Beruf aber auch, er macht meistens Spaß, man kann für sich und andere alles recht günstig reparieren und ausnahmslos ALLE in der Branche sind cool drauf.


    Einer meiner Lieblingsjobs, ein Polo 86c oder Golf 2 oder alter Passat oder ein nicht rostiger alter Opel als Benziner (zugegeben, die sind echt selten), und da dann ne große Inspektion. Herrlich wenn der Zahnriemen nach 1 1/2 Stunden schon drauf is und die Karre läuft und man sich nicht noch wundert wie der ganze Scheiß nachher wieder zusammen gehört. Oder Inspektion beim Käfer. Kohlen erneuern, Ölwechsel (was is ein Filter?) und Ventilspiel einstellen, vielleicht noch ne Glühlampe in 2 Minuten. Sowas macht noch Spaß. Oder alte Autos aufpolieren. Geil, wenn man nach einem oder zwei Tagen aus ner optischen Schrottmühle n super erhaltenen Gebrauchten gemacht hat. Aber sonst... Ätzend.

    Twingo?! Wie DIE MEISTEN Simsonauten? Das glaub ich aber nicht.
    Habe gestern mittag noch unter einem gestanden und alle Kollegen haben nachher mit dem TÜV Prüfer beim Mittagessen (mit Prüfer :biglaugh: ) drüber gelästert, Renault-Qualität, Fahrverhalten eines Kotelett, usw... Aber kein Kommentar wenn du damit glücklich bist!


    Der Kadettilac is geil auch wenn ich nicht so der Opelfan bin, ich hasse es die Dinger auf Arbeit immer zu schweißen. Auch das Fahrverhalten (vor allem Kupplung, Schaltung und Motoraufhängung was man so merkt) is nicht meine Welt. Aber wenn Kadett E dann Cabrio oder Kombi! Ich finde die Schürze vorne n bisserl zu tief und die Karosse hinten zu hoch. Und wie willst du die Türen ohne Griffe eingetragen kriegen? Oder kriegste das hin? Die Felgen sind nice, 16 Zoll?
    Sieht schon recht vielversprechend aus!


    Der Passi 32B ist richtig geil. Der steht bei mir weit oben in der Auswahlliste für zukünftige Autos. Aber da gehört ein 5-Zylinder rein! Evtl. sogar noch mit Turbo aus einem Audi (20 V Turbo rulez!). Nur sind solche Exemplare mit wenig Rost kaum noch zu finden, was in ein paar Jahren noch viel schlimmer sein wird! Und dann noch mit Ausstattung, ein GT oder so. Oder einen US-Quantum herrlich!


    Zur Umfrage,
    wenn ich meinen Lappen Ende des Sommers wieder hab fahr ich diesen nicht rostigen Uno Bj 92. Ne \"Satte Literschüssel\" wie Werner sagen würde. Habe ich von meinem Chef geschenkt bekommen, sollte in die Presse hat aber schon G-Kat und son Kram und deswegen habe ich den genommen. Wird dann noch fertig gemacht. Scheinwerfer und weiße Blinker sind schon drin...


    Schei*e der Bildupload geht nicht!