Beiträge von Schwalbenschrauber

    Nee nich allzu viel. Hast du den Gaser nach Anleitung des Tuners genommen und bestückt?


    Du meinst die läuft zu fett- sicher das? Wonach hört sich das denn eher an? Ich könnte mir auch vorstellen dass das Ding viel zu mager ist. Bei den vielen Kanälen und komplett anderen Steuerzeiten sage ich mal fällt es schwer mit originalteilen (oder abgeänderten) den vernünftig ans laufen zu kriegen. Du meinst ein durchgesägter Krümmer der wieder zusammengeschweißt wurde sei unauffällig? Na wenn du meinst...
    Hast du den Zylinder auf das 70er Gehäuse gebaut? Das geht auch nich gut.


    Und noch ne Frage, hast du den 70er Motor zufällig über? Ich suche nämlich nach sowas...

    Du brauchst eine einfache Universal Vorförderpumpe mit wenig Förderleistung aus dem KFZ Zubehör, kostet neu ca. 60 Euro und auf dem Schrottplatz z.b. aus einem Golf 2 oder Jetta mit Einspritzung ca. 20 Euro, ist aber scheiße auszubauen. Da muss die Rückbank raus (4 Schrauben), der Gepäckraumteppich, die Tankabdeckung der Karosserie (3 festgerostete Spaxschrauben) und die Tankabdichtung vom Tank selber oben, die kann man abdrehen. Dann noch den Benzinpumpenstecker und die Hauptpumpe raus, anschließend kann man die rausziehen...
    Wird allerdings schwer eine zu finden wenn die DUO 6 Volt hat...
    Das ist eine einfache Saugpumpe die einfach zwischen zwei Schlauchenden angeklemmt wird. Die Fördermenge und der Förderdruck sind recht gering sodass es normal nich schwierig mit der Schwimmerabdichtung wird.
    http://cgi.ebay.de/Pierburg-el…61258QQrdZ1QQcmdZViewItem sowas wär was, aber nicht so ganz wegen der fördermenge...

    Oh Mann was man hier so lesen muss. Ein Zweitaktmotor hat kein Getriebeöl im Kurbelwellengehäuse, und wenn doch was aus der Zündungsseite was raus läuft dann ist der linke Simmering sehr kaputt und im Getriebe ist viel zu viel Öl. Aber es liegt am linken Simmering... Oder zumindest an Falschludft. Das könnte man eigentlich schon am ersten Post erkennen. Der Fachmann hat´s ja auch bestätigt.

    Wenn der Funke da ist und blau ist bleibt nur noch das Gemisch. Da du sagst die Kerze ist nass würde ich mal den KW Simmering rechts in Verdacht haben. Wie sieht der aus? Kann natürlich auch sein dass der gut aussieht und trotzdem undicht ist. Oder KW Simmering links. Oder Vergaserflanschdichtung. Oder Dreck im Vergaser. Oder vielleicht leicht verstopfter Benzinzufluss?

    Hi Simsonkenner. Hier sind die echten Freaks gefragt die sich gut auskennen.


    Also ich hab da ein kleines Problem. Ich habe bei ebay einen 70er Zylinder gekauft. Der Verkäufer ist jetzt fast 50 und antwortete auf meine Frage woher ich sicher gehen könnte ob der original ist dass er den persönlich 1990 in einem Simsonladen gekauft habe. Da sind aber einige Sachen nicht ganz stimmig. Auf dem Zylinder der zwar wie neu aussieht steht nämlich \"M531\". Dann hingen noch 2 große Aluspäne dran innen bei den Kühlrippen. Für mich scheint er echt neu zu sein. Und dann sieht es noch so aus als wenn die Laufbuchse etwas verdreht eingesetzt ist... Außerdem steht die oben wo der Kopf drankommt ungefähr 1mm aus dem Zylinder raus. Muss das so? Der Kolben sieht sehr original aus von den Zahlen her und ist mit Ringen im original 70er Nullmaß, passt auch gut und ist auch leicht angelaufen was für das Alter spricht. Die Laufbuchse ist auf jeden Fall noch unbenutzt, was man am Hohnschliff sieht, kein Verschleiß erkennbar. Und die Laufbuchse hat etwas Flugrost angesetzt, was auch für das Alter spricht. Also dass das ganze original ist kann ich mir gut vorstellen. Das mit der Aufschrift muss ja bei Simson nichts heißen. Was auch noch ein bisschen dafür sprechen kann, ich habe ein unbenutztes Ritzel für hinten dazugekauft, das wurde regeneriert bei \"IFA TKO REPRO KUNZE-WILDENHAIN\" das heißt also das Kettenrad selber ist neu und aufgeschraubt worden, die Lager sind entfernt worden.
    Kann das sein dass die Laufbuchse in einen alten Zylinder eingepresst wurde? Oder hat jemand bei der Aufschrift was falsch gemacht? Sind die Zylinder an sich abgesehen vom Innenzylinder, also vor allem was die Kanäle angeht unterschiedlich? Kann man das irgendwie erkennen ob es ein 70er ist und auch war?
    Außerdem würde ich die Kanäle im Zylinder und in der Laufbuchse gerne unabhängig voneinander bearbeiten, das passt nämlich auch nicht richtig, da stehen ab und zu Kanten über. Und ich habe halt noch den Eindruck dass die LB nicht richtig drin ist wie sie sollte. Also muss die Laufbuchse raus. Wie macht man sowas? Und womit kann ich dann nachher am besten bearbeiten, vor allem den Zylinder? Die LB ist dann ja raus, da kann ich mit ner kleinen Rundfeile schon viel erreichen. Aber der Zylinder ist so eng.


    Fragen über Fragen. Wer hat Antworten?

    Ich würde mir einfach erstmal nen neuen Keil besorgen. Du kannst auch nen Kolbenstopper nehmen (mit VORSICHT zu genießen!) oder das Polrad mit der Hand halten, den Kupplungsdeckel abnehmen (ich weiß, Scheissarbeit) und dann mit ner Knarre die KW drehen. Wenn das Polrad festgeschraubt ist, kannst du es mit etwas Kraft hin und her bewegen (also nich drehen) so vorne-drücken-hinten-drücken-abwechselnd-mäßig *gg*?