Beiträge von GraveDigger-Riesa

    Ja das gleiche hatte ich vor paar Wochen auch. Überwiesen, gewartet gewartet, auf dem Kontoauszug war´s schon abgebucht und es tat sich einfach nix. Status hatte sich im Shop nicht verändert. Wollte dann den einen Tag anrufen nachdem ich von Arbeit kam. Und auf einmal war das Paket schon da und innerhalb dieses Tages kamen dann die ganzen Statusänderungen im Account reingeflattert ?!


    Naja...

    Also ich brauchte weder einen anderen Chromring noch andere Haltespangen :biglaugh:
    Hatte das schon vor paar Jahren bei Taubert bestellt und das hat alles 1a gepasst. Einzig das Glas schaut nun vllt. nen cm mehr aus dem Gehäuse raus als bei der Serie.

    Meine Mofete läuft schon seit 20.000km von der ein und der selben fertiggemischtankstelle.
    sehe da keine Probleme. die anderen finden, es riecht komisch, ich finds nicht :lol:

    Das gleiche bei mir. Seit 19800km nur Tankegemisch und 0 Probleme, kein extremes Qualmen, kein übermäßiges Rasseln der Ringe oder was auch immer, sie läuft einfach 1a. 5 Cent pro Liter mehr, da komm ich mit selber mixen nicht hin.
    Hab erst bei Total getankt, seit die das nicht mehr anbieten bei BFT.
    Als ich jetzt den Zylinder gezogen habe war einzig der Auslasskanal links und rechts mit je 1-2mm Ablagerungen zugesetzt. (Normalfall?!)


    Hab mir jetzt aber mal das Addinol-Öl gekauft um das ein bisschen für nen neuen Zylinder zu probieren.

    Jaha, das gleiche war mir auch passiert :lol: Hab allerdings eine Kugel nicht wiedergefunden und dafür dann irgendein Kugellager bestellt und dieses ein bisschen zerlegt...Den gleichen Spaß hat man ja bei Kippschaltern Blinker und Licht an z.B. der S50.


    Dieses Zündschloss auf den Bildern war ein Nachbau, allerdings in der besten Qualität wo es zu kaufen gab. Gehalten hat es effektiv 3 Monate. Muss wohl zwischen einem Kontaktschuh und einem Kupferblättchen permanent zur Funkenbildung und daraus folgend zur Erwärmung gekommen sein. Der Kleber und die Plaste sind weggeschmolzen und das Kupferblättchen hing dann auf halb 8 in der Plaste selber :censored:

    Im Prinzip besteht das Zündschloss aus einer Plastikwelle bzw. 2 Halbteile die zusammengesteckt sind. In der Mitte und am Ende hat diese Welle runde "Plattformen" auf denen in bestimmten Abständen Kupferblättchen aufgeklebt sind. Am oberen Ende steckst du den Schlüssel rein, welcher dann die Bewegung überträgt.
    Außen am Zündschloss hast du ja die Kontaktzungen wo du die Kabel dranklemmst. Im inneren mündet dann ein Anschluss in eine halbrund gebogene Kontaktzunge, welche auf den Kupferblättchen schleift. Je nachdem wie du den Schlüssel dann drehst werden durch die Kupferblättchen dann z.B. 2 Kontakte miteinander verbunden/ auf Durchgang geschaltet.
    Ist extrem fummlig aufgebaut, hatte das mal versucht zu reparieren aber keine Chance das einigermaßen hinzubekommen.
    Werd gleich mal inne Garage schauen ob ich das noch da habe, da könnt ich mal paar Fotos machen.

    Hä?


    Man musste doch erst beweisen, dass es fahren ohne Führerschein ist. Bis dahin liegt nur ein Verdacht vor, der halt durch die Dekra rechtskräftig bestätigt werden muss.
    Ist doch wie beim Alkohol messen mit pusten und dann Blutprobe.
    Und da ja bestätigt wurde, dass mit dem Mop alle i.O. ist, hat sich der Verdacht nicht erhärtet und die Sache wurde fallen gelassen.

    Sorry Charles, aber wie oft lese ich hier Themen \"Mein Moped springt seit heute nicht mehr an ?!; Licht plötzlich zu schwach!!!\" und vieles dergleichen.
    Da kommt dann einer nach dem anderen mit seinen schlauen Tips und der der das Problem hat, weis gar nicht wo er zuerst mit der Fehlersuche anfangen soll.
    Also wird ein Teil nach dem anderen ausgetauscht, durchprobiert etc..., man steckt ja nicht drin in der Technik :biggrin:
    Kleinvieh macht halt auch Mist und ja ich bin extremer Vielfahrer wenn´s dick beruhigt *gg* Zylinder is schon auf´m weg zu LT zum Schleifen ^^


    Tschüüü

    Fahre seit Anfang an Vape, sprich seit Anfang Mai. Bisher 7000km gefahren ohne murren. 1a Startverhalten, Batterie is immer voll und dank H4-Umbau tolles Licht. Staub und Dreck hat der Zündung bisher nichts anhaben können.
    Und über die Jahre gesehen amortisiert sich der Preis durch die Freude daran und sicher das ein oder andere Teil, was man bei der U-Zündung halt doch mal tauschen muss.

    Ähm, nimm einfach 40ml und gut ist. Wenn du keine Spritze oder ähnliches hast, lässt sich das eh nicht so genau abmessen.


    Das Öl hat nicht´s mit der Federwirkung zu tun, dafür sind ja die Federn zuständig. Deswegen gibt es ja die stärkeren Federn, welche das Durchschlagen minimieren sollen.
    Das Öl ist ja bloß ganz unten in der Gabel als Endanschlag gedacht, falls es nun doch mal durchschlägt. Ob das nun ein wenig dick- oder dünnflüssiger ist, interessiert da herzlich wenig. Nimm einfach das was rein soll und jut is ;)