Schön wäre es ja, wenn es auch mal welche für S50 geben würde mit der Schraubung durch´s Glas. Oder hat sich da mittlerweile mal etwas getan?
Beiträge von GraveDigger-Riesa
-
-
Na er versucht dadurch wieder einen geraden Lauf der Kette zu erzielen.
Auf den Bildern sieht man ja, das die Kette an verschiedenen Punkten schleift, durch das Höherlegen würde sie dann einigermaßen in der Flucht laufen und nirgendwo anecken. -
75´er dürfte passen. Mein 63´er von LT läuft mit 80´er.
-
Meinen hab ich jetzt eigentlich so weit eingefahren.
Mit Stino-Pott rennt er wie der vorherige 50´er seine 70, mit AOA1 kam ich dann auf 75 und halt deutlich mehr Spritzigkeit im oberen Drehzahlbereich, lässt sich aber auch untenrum recht gut fahren, entgegengesetzt den ersten Erfahrungen beim Einfahren.
Außer am Berg halt, da muss man dann schonmal runterschalten und in den Drehzahlhimmel orgeln ^^. 3 Gänge stinken
Mit 15´er Ritzel käme ich dann denke ich auf die angegebenen Geschwindigkeitswerte von LT. Aber bleibe beim Standart 14´er.Grüße
-
Schreibst du nicht immer das du eine Dreher an der Hand hast ?!
-
Ich bau mir erstmal selber eine zusammen und dann sehen wir weiter

-
Diese Zeichnung ist in dem Simsonbüchlein "Ich fahre ein Kleinkraftrad" enthalten.
Ich wollte mir das jetzt die Woche mal auf Arbeit alles drehen als Vorbereitung für die Zwischenprüfung, stehe sonst mehr an der CNC dran. Da sind auch etliche andere Skizzen wie von der Haltegabel für den Kolben, Führungsdorn für Kolbenbolzenmontage und diverse andere "Spezialwerkzeuge" enthalten, ganz hilfreich
-
Mh, 16´er Ritzel? Meinst nich das das ein bisschen argh groß ist, Serie sind ja 14 Zähne ?! Und am Ende läuft er genauso schnell wie Serie. Komische Sache

-
Ich kenne nur die Regelung nach etwa 10000km oder nach 2 Jahren. Bis jetzt hab ich es aber immer so gehalten einfach zum Saisonende, wenn´s noch einigermaßen erträglich ist das Moped warm zu fahren, damit es möglichst dünnflüssig ist und dann einfach zu wechseln. Erspart man sich den ganzen Kram im Frühjahr

-
Nix da, bleibt alles so wie es ist

Habe jetzt erstmal auf Stino-Krümmer umgebaut. Fährt sich 100mal besser. Habe den anderen zwar wie vorgeschrieben um 7cm gekürzt gehabt, aber zum Klemmen hat das nicht so recht ausgereicht, ist mir mehrfach wieder abgegangen und die ganze Verbindung stand auch immer unter "Spannung", also die Öffnungen haben nicht so recht gefluchtet egal wie ich es gedreht habe.
Fährt sich nun wie ein Stino mit mehr Bums. Werd dann später ein Mittelding aus Stino und AOA1 zurechtkürzen und gut ist.
Springt ansonsten auf den 1 Kick an, Standgas hält er sauber, kann mich nicht beklagen
80km hab ich jetzt drauf. -
Schreib ich denn chinesisch

"Hab jetzt unterwegs immer mal versch. Einstellungen probiert und jetzt eine recht gutes Setup zum Einfahren gefunden."
Bei dem Wetter die nächsten Tage wird erstmal eh nichts mit weiterfahren.
-
Ja denk ich mir auch, ist ja auch bloß ein zahmer Steuerzeiten-Zylinder

Ich hab momentan die 80´er drin.