Beiträge von Sinalco

    so habs jetzt eingebaut und alles verkabelt, nur hab kein funke!


    zwei sachen vorab: mein zündschloss harkt, es ist auf stellung 0, kriege es nicht gedreht und punkt 2 die masse am motor krieg ich nicht dran, keine schraube lässt sich lösen!


    na ja wegen dem schloss dacht ich mir, ok ein massekabel ab und es ist umgangen, aber welches?!


    wenns da snicht ist, kann ich die 12v spule meiner u zündung nehmen um die 6v e zu testen? weil bei der weiß ich das sie geht...

    also um eine batterie zu laden muss die spannung an der batterie bei laufendem motor etwas über 12v sein, so 13-14v, dann wird sie geladen!
    achso gemessen wird die spannung bei laufendem motor zwischen plus und minuspol der batterie!

    da mir noch niemand geantwortet hat, habe ich mir gedacht ok, machste es halt so wie du es dir so gedacht hattest... klang auch alles recht logisch...


    nur ein prob oder vielleicht auch nicht: hab motor vom kumpel geliehen weil meiner in reparatur ist und nu krieg ich am seitendeckel keine schraube los um dort die masse anzuschließen! ist das wichtig? kann ich den massekontakt auch an ne schraube vom zündungsseitendeckel dran machen, weil die gehen nämlich raus ^^ hab schon wd40 ne menge drauf aber löst sich nix, nehm auch den größten schraubenzieher den ich habe! sind schlitzschrauben. was mach ich nu? brauch ich das damit die zündung funktioniert? oder erdet dann einfach das zündschloss nicht mehr sprich zündung immer an?

    Meine E-Zündung ist da und ich bin gerade fleißig am Schaltplan vergleichen!


    Bisher hab ich mir folgendes notiert:


    Die 14 vom Steuerteil verbinde ich mit dem roten Kabel der E-Zündung.


    Um das Zündschloss für die Elektronikzündung richtig anzuschließen liegt ja bereits das br/ws an der 2 (Schaltplan b3) am Leitungsverbinder und das steckt ich einfach an die 2 vom Steuerteil.


    An die 3 vom Steuerteil kommt das blaue Kabel der E-Zündung.


    Die 31 vom Steuerteil verbinde ich mit der Masse unten.


    Die 15 vom Steuerteil wird mit der 15 der Zündspule verbunden!
    Ehemals saß ja an der 15 der Zündspule ein braunes Massekabel, das stecke ich einfach um auf 1 der Zündspule.


    Am Leitungsverbinder wird das rot weiße Kabel der U-Zündung durch das rot weiße der E-Zündung ersetzt.
    Das rot gelbe der U Variante direkt gebenüber des rot weißen am Leitungsverbinder wird abgezogen und mit dem schwarz blauen der E-Zündung verbunden. Das rot gelbe fällt meine Erachtens total raus, weil das andere Ende was eigentlich an der Elba Nr. 59a angeschlossen ist, wird durch ein grünes Kabel ersetzt das Elba Nr. 59a mit dem Leitungsverbinder NR 59b verbindet. Dort hing ursprünglich das grau rote der U-Zündung.


    Ebenso fällt das braun weiße von der U-Zündung einfach weg. Der Steckplatz bleibt frei.


    Das sind so die Änderungen die ich dachte, also keine neuen Kabel verlegen sondern umstecken bzw ganz weglassen!
    Hab ich alles richtig?


    Dann noch meine Frage: Auf meinem Schaltplan von einem SR50 C welcher mir für die Umstellung auf Elektronik als Grundlage diente, ist ein schwarz blaues Kabel eingezeichnet, das geht gegenüber von der 14 an der Zündung los und geht dann an den Leitungsverbinder, von dort aus geht es weiter (Klemmenanschluss am LTB nennt sich \"AT\") und geht zu einer Kontrollleuchte. Da ich ja einen SR50B3 ohne Kontrollleuchten habe, lasse ich das Kabel einfach weg, korrekt???


    Sonst habe ich jetzt noch zwei Kabel der E-Zündung übrig nämlich das rot gelbe und das grau rote die eigentlich an den Gleichrichter gehen, was mach ich damit, wo kommen die dran, ich meine die sind fürs Licht zuständig...
    Kann ich die einfach so anschließen wie die beiden gleichfarbigen Kabel der U-Zündung? sprich das rot gelbe von der E an die Position vom rot gelben der U-Zündung (Leitungsverbinder Klemme 59a) und das grau rote von der E an Klemme 59b vom Leitungsverbinder. Aber dort kommt das Problem, an diese Klemme sollte das grüne Kabel welches zur Elba 59a geht dran. Was mach ich nu?



    Ein Experte muss her oder jemand der schon mal umgestellt hat von U- auf E-Zündung!

    vielen dank!


    die anleitung druck ich mir gleich mal aus!
    an sich alles logisch soweit, kabel von zündung zum steuerteil von dort aus ans zündschloss und zündspule!
    wie funktioniert dann mein licht und das laden meiner batterie? müssen da nicht auch kabel an den Leitungsverbinder von der zündung aus?



    mir wurde gesagt ich bräuchte einen sogenannten gleichrichter um die batterie gleichmäßig und nicht stoßweise zu laden! hat das ein b3 nicht mit drin? macht das nicht die elba mit?

    achso, also sollte ich ein Steuerteil mit Einstellung kaufen, hab mich schon gefragt wofür das ist. Gut dann weiß ich bescheid.


    das mit dem einbauen probier ich dann aus, die Markierungen kenn ich von meiner Unterbrecherzündung her, das sollte ich hinkriegen und das polrad geht ja nur in einer Stellung drauf wegen dem Halbmond. Wegen dem Einstellen komme ich nochma hier drauf zurück, sofern ich das nicht hinkriege, aber an und für sich sollte ja alles dann so funktionieren.


    Kann ich jetzt Schaltplantechnisch einen SR50 mit Elektronikzündung nehmen? Welcher ist das? Ich habe keine Kontrollleuchten am Tacho, nur Beleuchtung meines Wissens! Gibts so einen Plan? Das bringt mich alles immer so durcheinander...


    Wer hat eine Elektronikzündung für mich?


    Hab ich das richtig verstanden: Vorne eine 6V mit 35W rein?

    Hallo!


    Ich habe einen SR50B3 von 1988 mit 3 Gang Motor und 6 V U-Zündung. Da die Zündung immer rumspinnt, wollt ich auf Elektronik umrüsten.


    Dazu habe ich ein paar Fragen:


    1. um meine Birnchen usw zu behalten, wollte ich eine 6V Elektronikzündung. Das geht oder?!


    2. Was brauch ich alles um umzurüsten? Ich dachte an Grundplatte samt Spulen und Geber, ein Elektronikzündungspolrad, Zündspule, Steuerteil.
    Brauch ich noch irgendwas anderes?


    3. Muss ich meine Elba wechseln oder kann die bleiben?


    4. Wie baut man eine Elektronikzündung ein? einfach so wie es halt passt und dann geht sie schon oder muss man da auch was beachten oder einstellen?


    Hab ma ein Bild angehängt, wo alle Teile drauf sind, wo ich mein das ich die zum Umrüsten benötige!



    Vielen Dank schon mal!

    sodele ich will auch nochma was sagen... muss mich hier ja nicht im icq als dumme von hypno beschimpfen lassen und hier im forum so einen mist über mich zu erzählen zu lassen!


    punkt 1: die fahrt um den andern sr50 anzugucken, war im kaufpreis des rollers enthalten! den zylinder wollt ich gar nicht, der war schon. er meinte der braucht nen neuen, was für einen ich wollte, joah sagte ich 60er wenns ncihts ausmacht!


    punkt 2: bei der testfahrt rutschte der Kicker einmal bei 3 oder 4 tritten durch, das wurde bei mir daheim schlimmer. er griff dann nur noch bei jedem 5. tritt etwa.


    punkt 3: die kupplung griff io, als ich wegen dem durchrutschenden kicker schaun wollte, fiel mir auf das der kupplungskorb schief sitzt!


    punkt 4: das polrad sieht so aus als wärs geklebt. du hattest selbst gesagt eins wär dir gebrochen, es sah halt nach dem aus was ich hatte, risse die durchs polrad gingen einmal um den nietenkranz rum. wenns falsch war, ok, aber sieht für mich halt so aus. außerdem hab ich im konjunktiv geschrieben, das war ne vermutung und keine feststellung!


    punkt 5: es befanden sich in der mitte des motors ein paar splitter die eindeutig aus dem gehäuse sind, sie passen in die fehlenden ecken, grund dafür war wohl eine schleifende kw, sie ist einseitig richtig glatt geschliffen gewesen.


    punkt 6: meinen frust lass ich nicht an dir ab. ich habe dir lediglich davon erzählt was mit dem motor alles war!


    die aufklärung erfolgte vor ort aber sehr runterspielend... daher dacht ich mir nix dabei.


    sodele das wollt ich los werden, hab keine lust mich hier als doofe hinstellen zu lassen.


    Achso: Hypno kannst dir deine Beschimpfungen im ICQ sparen!


    ps: ich hab versucht den motor reparieren zu lassen, ist auch schon viel geld reingeflossen. da kann mir keiner sagen, ich häts nicht versuchen wollen.
    hole mir jetzt wohl nen neuen wie gesagt, war die teuerste simson, die ich je gekauft habe.

    Hallo!


    Mein Kumpel hat meinen Motor (SR50 3 Gang Motor mit U-Zündung) zum Reparieren und er bekommt die Motorhälften nicht mehr zusammen!
    Das Problem ist, wenn er die Dinger zusammensetzt und auch nur eine Schraube ein Stück fest schraubt, geht die KW total schwer bzw dreht sich gar nicht mehr, einfach nur die Hälften zusammen ohne eine Schraube festzuziehen, dreht sie sich normal.
    Wir habens schon mit heiß/kalt probiert, auch ma die Seiten gewechselt, Gummihammer usw.


    Habt ihr noch Vorschläge?
    Gemacht wurde: Neue KW Lager, Simmerringe und der Kickstartmechanismus sollte repariert werden, da der immer durchrutschte und nicht mehr griff...

    hatte bei ihm nen sr50 gekauft, er sagte der wär top, hab den roller dann bei ihm daheim abgeholt, der motor war total hin: kurbelwelle war nicht richtig fest, hat geeiert und mehrere ecken aus dem motorgehäuse geschlagen, das polrad sah geklebt aus, kupplung war schief, kickstarter ging nur bei jedem 5. tritt, sonst griff er nicht, komischerweise lief der roller bei der testfahrt gut, ich nahm ihm mit, kurze zeit später ging nix mehr, daraufhin nahm ich den motor auseinander und sah das unglück...


    von daher suche ich nen ersatzmotor, der der drin war ist im moment bei nem forumuser verschollen, der mir den richten wollte...


    hoffe das ist ok wenn ich das poste, ansonsten löscht es raus!

    ich bin 20, fast 21 und fahre seit gut 2 jahren, nur im moment leider nicht, simson eins hat ne defekte bremse (warum dauern internetbestellungen auch mehr wie 24 stunden?!) und simson zwei hat kaputten motor (aber super bremsen :biggrin: )...