Beiträge von Sagtnix

    Moin,


    ja das hast du richtig gelesen ;)
    Wenn sich die beiden Ständer High Heels in den schotterboden drücken ist da vielleicht noch ein Steinchen, das die Fuhre aufrecht hält.
    Knickst das weg , gibst Blechschrott.. Daher lehntse im Moment (aufm Ständer) am Schild, mit Schloss drum.


    Du kennst meinen Untergrund nicht.. . manchmal findste das Zeug auch auf Feldwegen die mit den Jahren zu besseren Crossstrecken mutiert sind.
    Die schüttense dann oft mit sowas wieder "glatt".


    Ist in Berlin unter ner Brücke.


    An der Strasse geht gar nicht. Da wird er dann mal aus geigel umgeschmissn, ein anderes Mal fehlt n Blinker oder der Typ mit der Kehrmaschine remmelt gegen usw.


    Mein Motorrad stand da auch aufm Seitenständer mit sonem Ständer-Latsch-Deckel von Louis.

    Hi Simsoncc,


    ich les immerwieder, dass diese "Achsenständer" nicht sonderlich stabil sein sollen, sich zuweilen verdrehen, der Böck wabbelig steht und sich mittelfristig die Schwinge verziehn kann..


    Ich mein, kein normaler Motorradhersteller kam je auf den Gedanken, nen Seitenständer an die Hinterachse zu schrauben 8|


    Die Mutter der Idee ist, dass mein Mopped auf ner schotterigen Fläche stehen muss und der eh schon zu kurze Hauptständer da gar nix mehr kann.


    Ein Lüftchen und die Süße liegt flach..


    Derzeit lehnt sie halb an einem Verkehrsschild.


    Auch keine stabile Dauerlösung .


    Da würde ein stabiler Seitenständer, mit nem grossen Latsch dran, der die MAschine nahe dem Schwerpunkt abfängt schon weiterhelfen.


    Hab auch überlegt, den Hauptständer ein wenig zu verlängern und Platten an die Füsse zu schweissen.


    Nur durch die Pendelbewegung beim aufbocken schaufele ich mit dem Hauptständer ständig Kuhlen unterm Moped, bisses wieder nicht stehen bleibt.


    :kopfkratz:


    Ich hab hier heut gelesen, dasses fürn S51 was gibt, das an die Fußrasten kommt?


    Vielleicht liesse sich das ja abändern?


    Muss mir mal nen Bild suchen.

    Hallo Forum,


    ich hab jetzt mehrere Tage im Netz gebuddelt und keine überzeugende Seitenständerbefestigung für nen SR gefunden.


    Immer nur die Dinger , die hinten ans Rad kommen oder an die Schwinge geklemmt werden..


    Einer hatte nen Seitenständer an den Rahmen geschweisst (auch nich so mein Favorit...).


    Lässt sich eigentlich am SR auch irgendwie irgendein Seitenständer mehr mittig anbringen?


    Drehe und Fräse vorhanden, sodass auch kreative Lösungen entgegen genommen werden :)


    Viele Grüße

    Interessant und nen Versuch sicher wert.


    Helft mir mal bitte:
    Ich habe jetzt den Bing Vergaser laufen.
    Die Gummimuffe zum LuFi Kasten sitzt wirklich etwas locker.
    Als Luftfilter ist so ein MetallgewebeFilter verbaut (Nassfilter).


    Das ist dann für den Bing nicht der Richtige?
    Wie scheut so ein Trockenfilter aus?
    Brauchts Umbauten?

    Die Kerzenhöhe hab ich auch schon korrigiert, hat damit wirklich nichts zu tun.
    Vergaser kommt auch nicht infrage: 2x BVF + 1x Bing probiert.


    Ich hab mir jetzt mal ne Motoraufhängung bei Ebay geordert.
    Wenn die da ist werd ich die verstärken und neu ausbuchsen.
    Dann schaunwamal, ob sich was tut.


    Der Motor selbst (also die Innereien ) fallen zumindest in meinem Fall aus.
    Mehrere Motoren probiert.


    Die vordere Motoraufhängung (das Geraffel wo die Stange dran kommt) scheint mir auch nich grad stabil, bzw. verwindungssteif..

    Gibts denn schon was neues??????



    Problem gelöst?



    #JA


    #NEIN



    :)




    Ich hab das Dilemma nämlich auch.


    Bei Schlag 50 fängt die ganze Kiste an zu rappeln als wenns morgen verboten wird.



    Dabei ist aber auch völlig Wursche was für nen Motor ich reinhänge oder welche Übersetzung ich wähle (alles probiert) .


    Immer das Gleiche.



    Das Phänomen tritt (bei mir) übrigens in allen Gängen auf und ist Motor-induziert --> Zieh ich die Kupplung, ist das Rappeln weg , kommt also nicht vom Fahrwerk.



    Mit Beginn des Rappelns zeigt sich ein deftiger Leistungsabfall.


    Bleib ich z.b. im Dritten hart am Gas, hungert er sich über diesen Resonanzbereich hinweg und läuft darüber pieksauber weiter, sodass ich im 3. sogar gut 55 schaffe.


    Schalte ich hoch, bin ich direkt wieder mittendrin im Schlamassel und es geht nicht weiter.



    Bei Grandpa klingt das genauso.



    Ich gehe nicht davon aus, dass mit Vergasern , etc. da irgendwas zu regeln ist (alles schon probiert ).



    Ich nehme stark an, dass da was mit der Motoraufhängung nicht stimmt.


    Dieses Resonanzphänomen müssen doch noch andere haben...?



    Und wenn ncht, was ist da anders?



    Viele Grüße

    hi,



    bevor du dir arme und beine ausreisst:



    linux kannste doch auch von ner CD direkt starten - versuch das doch mal.



    siehts dann immernoch so aus, dann mag linux deine graka nicht -> treiber



    siehts dann gut aus, liegt das problem bei der VM.



    rest: google ;)


    ich glaub nichts ist so ausführlich beschrieben wie ubuntu :)

    Hallo,



    ich habe zwar auch keine definitive Antwort, aber vielleicht eine Vermutung.



    Zweitakt-Wilke schreibt auf seiner Seite, dass, wennes rasselt, es nie die Ringe sind sondern immer kippende Kolben.


    Klingt meiner Meinung nach logisch.


    Es wäre sicher denkbar, dass ein so an der Zylinderwand schleifender Kolben zusätzliche Reibungshitze an einer Stelle (Kolbenhemd) erzeugt, die in der Regel das geringste Laufspiel hat.



    Wennes so ist, müsstest du am Kolbenhemd Klemmspuren finden.



    Was es sonst sein soll fällt mir wirklich nicht ein.


    Ich hatte genau das gleiche mal mit der MZ, da wars nen falscher Kolben ( Fresser - eine rauchen - läuft wieder - Fresser - eine rauchen....)

    Ist eigentlich im Eifer des Gefechts jemandem die letzten zwei Seiten lang aufgefallen, dass da überhaupt kein Clip rausgesprungen ist? 8-)



    Klassische Materialschwäche, denn es ist kaum anzunehmen , dass den Clip im Vorfeld irgendjemand "zurechtgebogen" hat ;)



    Bei MZA wird das aber keiner hören wollen.



    Scheint mir eh nen klassisches westliches Unternehmen zu sein, in dem nur noch Betriebswirte und Marketingfachleute arbeiten.



    Alles schmutzige wird outgesourced.



    Ich würds trotzdem mit nem Meckerbrief einschicken!



    Allein, damit die nicht glauben, weil keine Reklamationen kommen ist deren Zeug so haltbar ;)



    ( Auf solche Gedanken kommen Betriebswirte und Statistiker nämlich allzu gerne ;o) )