Beiträge von Stroggo

    Hoi ich Will mein Motor auf S70 umbauen , so jetzt habe ich den Motor auf und will den Kupplungskorb abmontieren.


    Aber das geht irgendwie nicht ich bekomm diese Fette Mutter nicht ab.


    Hatt die Rechts oder Links gewinde ?


    Ich blockiere meine KW indem ich einen Schraubenzieher dursch dass Pleul mache. Und dreh die Mutter mit der Ratsche aber irgendwie bewegt sich da nix.


    Weiss da jemand weiter ?


    Wass muss ich danach machen wenn ich den Motor zerlegen will ?

    Zitat


    Original von scrap:
    alle flächen.
    die passen dann granichtmehr zueinander.


    aber mach nur......meinetwegen auf 34er mikuni.....



    jaja aber vorher lass ich den auf 48mm ausdrehen versteht sich ,nä.


    Was für viel zu kleinen Flächen ? Vom Einlassfenster ? Also ich mein dass hat sicher mehr wie Fläche wie der Durschlass eines 17,5er Gasers.

    der Auspuff macht aber auch ordentlich druck was den Preis angeht 110€. Da kann ich mir von ebay ja schon nen 4 Kanäler holen. Bringt es den bei nem Ori Zylinder schon einen 20er Vergaser anzuwenden oder wird man davon nichts merken ?

    hallo ich habe mir jetzt einen \"komplett Set\" zum umbau auf S70 motor zusammengestellt. ZUmindest die aller wichtigsten Teile.
    S70 Almot Import Zylinderkit. S70 KW. Neue Simmeringe +Dichtung + Lager.


    Nun wollte ich mal wissen was ich als mehr oder weniger noob den so machen kann an dem Zylinder. Der Zylinder hatt Orginal einen 17,5 er Einlass.


    (frage am rande kann es sein das die ALMOT Import Zylinder irgendwie vieleicht ne Etwas KRassere Kompression haben als die 50er Ori Stino ? Die Laufbuchse schließt nähmlich sehr bündig mit dem Zylinder ab. Also entweder ist der Zylinder einfach so gegossen oder beim alemot ist die Laufbuchse oben etwas \"Kürzer\")


    Ein bekannter meinte er könne die Überströmer etwas vergrößern aber der Kolben ist so ungünstig gebaut das die Kolbenringe genau an de Stelle zusammen sind wo die Überströmer sind (bzw. wo sie sein werden wenn sie ersmal aufgefeilt sind). Sodass sie eventuell hängen bleiben.


    So, alternativ wolte ich wissen was könnte man so als mehr oder weniger noob noch bearbeiten. Dich kann ja einfach mal so ein paar sachen in den Raum stellen wozu ihr euch äusern könnt.





    LT Kolbentuning



    LT \"Kolbentuning\" aber am Zylinder. Kann man nicht die Steurzeiten die man am Kolben ändert nicht einfach auf den Zylinder übertragen ? Also wenn ich auf den Kolben ein Kleeblatt mache , wo ich sagen wir mal 2mm abtrage nicht auch die Überströmer 2mm nach oben und 2mm nach unten feilen ? Kommt dass dann nicht aufs selbe bei raus was die Steurzeiten angeht nur ohne Kompressionsverlust im vergleich zum Kolbentuning ?


    Einlass @20mm aufmachen +20er BVF.


    Im Anhang mal ein paar Bilder vom Zylinder !

    Hi , ich hab da auch mal ne Frage. Ich bau mir momentan einen S70 Motor auf.


    Ich habe einen s51 Motor +16erBVF mit 6 Volt Unterbrecher Zündung.
    Neue S70 KW
    Neue Lager(nur c3) +Simmeringe
    Neues ALEMOT 70ccm Zylinderkit.


    Ich wollte mal wissen was Läuft son S70 Ori Zylinder ? Mit S51 Übersetzung ?


    Ein Nachbar will den jetzt für mich bearbeiten , erstmal Kanäle vergrößern etc. Vieleicht zusätzliche Spülkanäle. Aber dass weis ich noch nicht.


    Also dann wollte ich noch nen 20mm BVF Gaser haben , oder soll ich doch lieber nen Amal holen ?


    Dann noch je nach Zylinderbearbeitung nen LT Leo mit 30er Krümmer. Oder vieleicht besser nen Gianelli wegen niedrigerem Resobereich ? Eventuell wäre auch mal interessant eine Modrigen Roller Pott zu benutzen.


    Willst du jetzt auch damit sagen dass der \"Düsenstock\" überall unter dem namen Nadeldüse215 vertrieben wird ?


    Schaut mal hier



    Auf dem Bild sind nach Verkäuferangaben :


    Lieferumfang:


    1 Schwimmer
    1 Vergaserwannen Dichtung Long-Life (Kork)
    1 Schwimmernadelventil
    1 Nadeldüse (215)
    1 Hauptdüse (72)
    1 Leerlaufdüse Lang (35)
    1 Startdüse (50)


    http://cgi.ebay.de/Vergaser-16…82404QQrdZ1QQcmdZViewItem

    ok also wenn ich das jetzt richtig soweit verstanden habe ist mit der \"Teillastnadel 09\" die Vergasernadel \"09\" im LT Shop gemeint.
    Und das Teil wo man die Düse reinschraubt was da bei meinem Gaser fehlt wo ich dachte/meinte das dass der Düsenstock ist bekommt man als Ersatzteil unter der Bezeichnung \"Nadeldüse (215)\" ???



    Den Gaser kann ich wenn ich ihn ausdrehn lasse doch auch fürn 70er 4K nehmen oder nicht ?

    Hi ich hab nochn BVF Vergaser ( 16N18 )den ich wieder reparieren will. Nun fehlt aber dieses Messing teil wo ich die Hauptdüse rein drehe ! Wie heist das ?


    Und da oben im Gasschieber , fehlt doch das Nadelblättchen und die Nadel ? Nun gibts es bei Langtuning aber nicht nur eine Nadel sondern sondern eine 08er und 09er in


    http://home.arcor.de/ProfSimmi/simson/vergaser.htm#dat16n1


    dieser Liste steht zum 16N18 \"Teillastnadel 09\" ist das dann damit die 09er Nadel gemeint ?



    EDIT :




    Ich brauche das ding da was in der Mitte ist rechts neben dem Schwimmernadelventil. Da wo man die Hauptdüse reinschraubt !


    Wie heist das ??

    ich muss sagen ich distanziere mich jetzt auch eher was vom MEtra und bb1. Weils einfach eigentlich ne Geldverschwendung ist.


    Ich werd mir vieleicht echt mal nen s77 oder ne S902K Replica von RZT holen und den dann @ 4 Kanal machen lassen. DIe Leistung aus Hubraum zu holen ist einfach mal besser wie Perverse drehzahl und ein höheren Wirkungsgrad hat es auch.