Beiträge von Zubehörfriedhof

    MKX: Hab ich selber verbaut, absolut geil, besser geht's nicht. Das Fahrwerk wird für meinen Geschmack um einiges verbessert, aufsetzen tut man mit meinem Setup genau so schnell wie mit dem Orifahrwerk. Ich finde es sogar bequemer, da man nicht so rumgautscht wie ne Gummikuh, und dadurch dauernd ne Ab- und Aufwärtskraft entsteht, die einem den Rücken eher zum schmerzen bringt, als ein strafferes Fahrwerk. Hab vorn 280mm und hinten 320mm, KR51/2 Rahmen.


    Edit: Passen tut alles fast problemlos. Die Hülsen in den Buchsen sind bei pulverbeschichteten Rahmen ca 0,5-1mm zu breit. Da muss man einerseits die Laschen mit biegen ganz vorsichtig weiten und die Hülsen etwas abfeilen, aber kein Ding der Unmöglichkeit. Eher extrem einfach.

    So, wieder zu Hause. Und siehe da, ich haben eben doch nicht den 1103 sondern den 1104. Warum hab ich eigentlich nicht danach als erstes geschaut??!?!?!?! :furious: :dash: :panic:
    Aber wo leigt zwischen denen jetzt der Unterschied? Kann ich den auf 1103 umbauen? Und warum war das mit dem Tacho so?? Oh Gott ich komm mir vor wie der Letzte

    :pinch:


    Stop, schon wieder falsch gedacht. 1104 ist schon der richtige, also liegt mein Problem ja doch wo anders. Unterschie. zwischen 1103 und 1104 scheint nur die Bauart für SR50 und S53. Der Fehler muss also wo anders liegen.

    Also dann werde ich morgen wohl nochmal so eine Anzeige aufsuchen, zum Glück weiß ich wo im Moment in der Nähe eine ist. GPS fürs Handy hört sich auch super an, bin ich gar nicht drauf gekommen.


    Zylinder ziehen und Fotos machen bringt wohl eher wenig, glaube die Beschreibung sollte reichen und das da der Fehler liegt, bezweifel ich. Ich denke die Geschichte bringt uns nicht weiter, da würde ich als letztes ansetzen.


    Tachoantrieb ist noch der originale drin, daran hab ich nix gemacht. Könnte es eventuell an dem liegen? Glaube aber kaum, dass der wegen Verschleiß was falsches anzeigt, denke da müsste eher die Nadel anfangen zu zittern. Tacho hat übrigens fast 24000Km drauf, kann es vielleicht an dessen Innereien liegen? Ritzel müsste 15 Zähne haben, also Stino. Der Plasteantrieb da drauf ist wiederum neu.


    Bei Vollgas könnte man schon im Vergleich zu vorher meinen, dass da im Vergleich zu letztem Jahr mit BVF ein wenig mehr ginge. Kann auch Pure Einbildung sein. Oder gibt es einen Unterschied zwischen 50Km/h und 60Km/h Bing Vergaser? Ich dachte das sei nur die Hauptdüse, bzw ich seh grade es gibt bei AKF nur die 68er Düse.. Ich glaub ich hab grad den Fehler gefunden :dash:


    Aber ich könnte mich gerade auch gar nicht entsinnen, dass der Bing mehrere Kerben in der Nadel hat. Und die 70er Düse bringt also noch etwas mehr Dampf ohne Absaufen?


    Zündzeitpunkt werde ich auch nochmal Kontrollieren, denn alles auf Markierung heißt ja nicht zwangsläufig Perfekt, oder?


    Ich dank euch schon vielmals für die Einwürfe.

    Was kann ich da groß machen am Tacho? Den Zylinder hab ich runter gerissen wegen der unsinnigen Repmutter (hab ich selber drauf gemacht). Ich hab ja keine Ahnung wo das Kernproblem liegt und weiß echt nicht wo ich ansetzen soll. Zündung? Vergaser? Zylinder? Tacho?

    Fahrzeug: Schwalbe KR51/2L Bj. 82
    Motor: M541 neu regeneriert bei Enzo/Zylinder bei Aljoscha regeneriert mit Megukolben
    Vergaser: Bing 17-15-1103 (SR50/KR51 60Km/h)
    Zündung: Vape


    So, nachdem ich meine Schwalbe nun endlich eingefahren habe (500km, absolut Anleitungsgetreu), wollte ich endlich mal richtig Gas geben. Nach 20Km Stadt- und Überlandfahrt: Tacho sagt max. 53Km/H. So, ziemlich verwunderlich. Dann bin ich auf den Trichter gekommen, dass vielleicht doch die HD für 50Km/h-Nachwendemodelle drin ist. Düse bestellt, verglichen, sind optisch die selben. Neue eingesetzt, wie zu erwarten kein Unterschied. Was nun? Luftfilter in Ordnung, Auspuff frei, Zündung zumindest auf Markierung. Zündaussetzer? Hab ich keine. Vergaser ist perfektestens eingestellt, Rehbrauner geht die Zündkerze nicht. Radlager sind neu, Räder laufen frei.


    Nun war ich mal wieder mit nem Kumpel unterwegs, er fährt so ne Supermoto 50er mit Digitaltacho. Wir sind auf ner abgelegenen Landstraße nebeneinander gefahren, bei mir warens knapp 55, bei ihm 75?!?!?!?!?!?! Ich geh echt am Stock, ist nur mein Tacho durch?


    Dann hatte ich gestern mal den Zylinder gezogen un die dumme Repmutter runter zu fummeln weil der Auspuff mein Bremsen an den Kotflügel kam. Zylinder sauber gemacht und inspiziert. Und siehe da, ein/e 3mm lange/r und 1mm hohe/r Riss/Kerbe links vom Rechten Überströmerfenster. Darunter eine leichte Laufspur, am Kolben das selbe, scheint mir aber eigentlich nicht weiter schlimm zu sein. Kann das damit zusammenhängen? Und wovon kommt die Kerbe?? Ich meine der Motor läuft für mein Gehör sehr rund und leise.


    Ich weiß nicht mehr weiter. Absolut gar nicht mehr. Bitte helft mir

    ;(