Beiträge von KillerPinockel

    kann es vileicht sein, das ich bei dem andren zylinder auch ne andre zündkerze brauche und andren stecker ? hatte vorher en 50ccm 2 kanal un jetz ein 60 ccm 4 kanal.

    würde ich nicht denken...


    meinen 70er 4kanal bin ich mit original ddr stecker und einer neuen isolator 260 gefahren. mit den ngk dinger hatte ich nur probleme^^

    Verkaufen wäre ein super Möglichkeit das stimmt. Das Problem ist nur die Teile zu verschicken^^ Der Motor komplett wiegt ja auch eine kleine Ewigkeit. Aber aus deine Antwort schließe ich, dass es keine Möglichkeit gibt einen 50ccm bzw zur Not auch ein 60ccm mit einer großen Laufbuchse zu verwenden bzw. zu kaufen.

    Hey,


    also wie schon in meinen anderen Beitrag besitze ich einen kompletten Motor mit RZT 704. Da ich aber meine Simme nun für den Stadtverkehr brauch und nicht mehr als reines Spaßmoped wollte ich gern den Motor wieder möglichst original machen.


    Das Problem ist nur, dass das Gehäuse für den Zylinder aufgedreht worden ist. Da ich laut Google keinen normalen S51 mehr auf den Block aufsetzen kann wollte ich fragen, ob es noch andere Möglichkeiten gibt. Vllt einen 50ccm mit größere Laufbuchse oder so was.


    Wenn nicht, dann würde ich auch liebend gern meinen kompletten Motor inkl Getriebe und Amal Vergaser auch tauschen wollen. Hauptsache die Karre wird wieder "legal".


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.


    Danke schon mal

    heute nochmal Kupplung nach gestellt. geht besser aber immer noch nicht zufriedenstellend. ich werde bei gelegenheit mal eine bessere kupplung einbauen. zumindestens das kupplungspaket mit 5 lamellen und eine 1,6 mm tellerfeder.


    im 4. gang findet die karre kein ende. würde dort vllt ein 17ner antriebsritzel für vorne helfen? ziehen tut sie super, aber im 4. gang dreht sie höher und höher ohne merklich schneller zu werden.

    Ok. Bin gerade nochmal gefahren. Sie schafft unter besten Bedingungen ca 80 kmh. Was mir auffällt ist, das es sich bei einer hohen Geschwindigkeit an hört als ob ich die Kupplung leicht ziehe. Könnte das daran liegen, dass die Kupplung noch die normale aus einer S51 ist? An dieser wurde nichts umgebaut oder regeneriert.


    Des weiteren ist mein Krümmergewinde hinüber und die Reparaturmutter mit 1. Untermaß reicht leider nicht, damit ist der Krümmer natürlich undicht. Dies wird aber behoben mit einer Mutter des 2. Untermaß.


    Also müsste ich die Kupplung verändern und vllt auch die Übersetzung?

    Was genau für ein Zylinder kann ich nicht sagen, da ich ihn gebraucht im Forum gekauft habe und dann geschliffen habe. Dazu müsste ich den Zylinder ja abbauen und dann schauen.


    Mit RZT SP meine ich den Auspuff, der in etwa aussieht wie der Leo ^^ Also schon extrem auffällig


    Ich habe das Gefühl, das der Motor nun viel schneller hochdreht und ich sogar ein anderers Ritzel einbauen könnte. Aktuell ist ein 16ner drauf, sonst ist die Übersetzung eine ganz normale S51er. Ich glaube das heißt Primärantrieb oder so ^^

    OK Männertag ist vorbei ... folgende Arbeiten sind erledigt

    • Getrieböl wurde gewechselt
    • Zylinderkopf wurde abgedichtet
    • Zündung auf 1,4 mm OT
    • neue ZK
    • Auspuff ist nun ein AOA2 der vorher komplett ausgebrannt wurde (Ein Spaß zum Männertag^^)
    • Tacho wurde repariert

    Fahrbereicht:
    Also sie fährt deutlich "freier". Sie ist irgendwie drehfreudiger und dreht auch im letzen Gang ohne Probleme sehr hoch. Zumindestens leichtgäniger als mit dem RZT SP. Ich bin noch nicht sehr weit gefahren und auch den Tacho habe ich auch nicht geschaut, aber dies hole ich heute nach.

    Also jetzt direkt einen neuen Zylinder kaufen, finde ich vllt noch ein bisschen früh. Ich werde morgen erst mal die oben aufgeführten Arbeiten ausführen und hoffe, dass sich die Lage ein bisschen bessert.


    Eigentlich erwarte ich einen Motor der gleichmäßig zieht, muss keine Sprintsau sein und eine gute Endgeschwindigkeit hat.


    Ich schaue auch gleich morgen mal, welche Ritzel ich vorn drauf habe. Wie gesagt der Primärantrieb ist ein normales S51.


    Zu der Frage von Trance:


    Er zieht eigentlich in den Gängen ganz gut, jedoch wenn ich im 4. Gang fahre und auch nur ein bisschen Gegenwind/kleiner Berg kommt, dann muss ich wieder runter schalten. Ich muss also im allgemeinen recht viel schalten, wenn ich nicht am Berg kleben will ^^


    Ich werde aber nochmal genauso fahren wie von Trance gefordert und schildere dann meine Ergebnisse.

    Alles klar, dann hebe ich den Zylinder etwas an. Mit den Abdichten sollte kein Problem sein. Ich arbeite in einen Unternehmen, welches Dichtpaste für Turbinen herstellt und damit kann man gut Automotoren abdichten. Also denke ich mal, das es auch der Simme gut tut (zu mindestens besser als gar nicht dicht).


    • Reifendruck und Kettenspannung wurde überprüft.
    • 32er Krümmer bekomme ich jetzt nicht mehr auf die schnelle ran.
    • RZT hat mir gerade Dokumente zukommen lassen für meinen alten Zylinder. 1,4mm-1,5mm vor OT soll er zünden.
    • Die genau Geschwindigkeit werde ich auch am Männertag bestimmen können ^^
    • Luffi werde ich auch sauber machen. Danke für den Tipp!
    • Den Auslass vom Zylinder muss ich auch erst ausmessen

    Ich werde zum Männertag noch einiges erledigen.

    • Auspuff wechseln auf AOA2 und alles komplett neu abdichten
    • Zylinderkopf runter nehmen und neu abdichten
    • Zündung nachstellen
    • Vergaser komplett neu einstellen
    • neue ZK einbauen (Isolator 260)
    • neues Benzin/Öl-Gemisch
    • Getriebeöl wechseln

    Kann ich bei der Gelegenheit auch messen wie groß mein Gehäuse erweitert worden ist oder muss ich da den Zylinder auch komplett abnehmen? Dabei stellt sich gleich die nächste Frage. Laut RZT gab es keinen 70/4 der kleiner als 53mm war und damit wäre es
    ja logisch, das auch mein Motorgehäuse auf 53mm ausgedreht worden ist. Ich hätte dem S90 Eco von Reich ins Auge genommen. Angenommen ich habe 53mm, dann würde der ja passen. Was wird "mehr" Leistung bringen? Mein aktueller S70/4 von RZT (evtl. geschliffen) oder der S90 Eco.


    EDIT:
    Ich kann die km wirklich NUR SCHÄTZEN. Geschliffen wurde dieser vor ca. 7 Jahren (als ich noch kein Auto hatte, wurde die Simme oft genutzt). Vor 4 Jahren bin ich einmal gefahren vllt 20 km. Deswegen schätze ich mal vorsichtig unter 1000km, aber vor 7 Jahren geschliffen.