Beiträge von Braveheart

    Auf nach Ascheberg – die 22. Auflage des „Tag des Trabi“ und IFA-Fahrzeugtreffen!



    Der 22. Tag des Trabi findet statt!



    Auch im Jahr 2012 geht es weiter - wieder am 1. Augustwochenende (03.-05. August 2012) und wieder in 59387 Ascheberg auf dem Bauernhof des Sozialwerks St. Georg.




    Weil uns der „Tag des Trabi“ am Herzen liegt, und über 200 Fahrzeuge im letzten Jahr eine deutliche Sprache sprechen, freuen wir uns, dass wir wieder alle Fahrer/innen von DDR- und Ostblockfahrzeugen, egal ob 2, 3, 4 oder mehr Räder, dazu einladen können, die Gemeinde Ascheberg am 1. Wochenende im August mit Zwei- und Viertaktleben zu füllen.


    Natürlich besteht auch weiterhin die Möglichkeit, mit Zelt oder Klappfix/Wohnwagen zu übernachten.


    Wie gehabt werden natürlich private und auch kommerzielle Teilehändler vor Ort sein um euren Hunger nach Ersatzteilen zu stillen, für die Kleinen wird es ein Rahmenprogramm geben mit Spielen und anderen Vergnügungen und auch die „Großen“ können sich wieder bei kleinen Spielchen messen.


    Natürlich wird auch für Euer leibliches Wohl gesorgt, sodass ihr nichts mitschleppen müsst.




    Noch etwas zur Anfahrt:


    Ab der Autobahnausfahrt Ascheberg an der BAB 1 ist das Gelände mit „Trabitreffen“ ausgeschildert. Von dort sind es nur 1,5 km. Wer nach Navi fährt, gebe Mühlenflut 36, 59387 Ascheberg ein.




    Auch könnt ihr weitere Infos anfordern, dazu habt ihr folgende Möglichkeiten:







    Wir hoffen, ihr erscheint zahlreich und feiert mit uns einen schönen 22. Tag des Trabi in Ascheberg
    Eure Freunde vom Trabant-Club Sputnik e.V.




    Im Anhang findet ihr den Flyer zum Treffen zum Verteilen im Freundeskreis und den Anmeldebogen, damit es an der Einfahrt zügig geht.




    liebe Grüße


    Thomas


    Anmeldeblatt 22 Tag des Trabi.pdf


    22 TDT Flyer A4.pdf


    22 TDT Flyer A5.pdf

    Hallo Fahrer von Ostmobilen! Der Betreiber dieses neuen Treffens hat mich gebeten, diese Ankündigung in den diversen Foren zu verbreiten. Ich denke, diese Sache ist eine tolle Sache, die man weiter verfolgen und natürlich besuchen sollte!Vielleicht sieht man sich dort.
    Gruß Thomas



    Hier der Text:
    Pressemitteilung Mit der Bitte um weitere Veröffentlichung in Printmedien, Internet, Foren etc. NEU: Ostmobile Frühschoppen in NRW Ab Juli 2012 startet in Krefeld ein Ostmobile-Frühschoppen immer am 2. Sonntag des Monats. Also ist am 8.Juli 2012 Startschuss! Auf dem großflächigen Gelände des Bikertreffs Krefeld Niederrheinhalle mit über 19.000qm² asphaltierter Fläche, können sich Mobile aus der Ostzone, DDR und anderen Oststaaten zum gemütlichen Benzinplausch einfinden. Hierbei sind nicht nur Besitzer von Zweiräder wie EMW, Jawa, AWO, Simson, Schwalbe-Roller oder MZ eingeladen, sondern ebenso Dreiradfahrer von Duo´s, aber besonders auch Vierradfahrer von Trabant, Wartburg, Barkas, Tatras, Robur oder Skoda´s etc. herzlich eingeladen. Ebenso freut man sich über Wohnanhänger wie Dübener Ei oder Klappfix als Anhängsel!Willkommen ist alles was zwei und mehr Räder hat, Mofas – Roller - Duos-Mopeds – Motorräder - +Beiwagen – Pkws – Busse - Lkws ………… Kurz gesagt Blech und Pappen aller Art!!Wir möchten endlich wieder einen regelmäßigen Anlaufpunkt für unsere Lieblinge im Westen schaffen, ohne direkte Verpflichtungen:Der Treffpunkt ist im Krefelder Norden gelegen, am besten über die A40 (Venlo-Duisburg) Ausfahrt Kerken / Krefeld-Hüls gelegen und führt dann über die B9 unmittelbar zum Platz. Der Ostmobile-Frühschoppen beginnt ab 10 Uhr bis ca. 13 Uhr, der Treff hat aber schon ab 9 Uhr geöffnet. Ein großer Biergarten lädt zum gemütlichen Verweilen, bei schlechterem Wetter steht eine Innengastronomie zu unserer Verfügung. Info´s hier auch unter der Homepage www.bikertreff-krefeld.infoHändler sind jederzeit willkommen!Wir würden uns freuen, wenn Ihr unserer Einladung folgen würdet, unsere Einladung in allen Foren, Clubzeitungen und allen Homepages verbreiten würdet!Also Terminkalender zücken und einschreiben: 1.Termin Ostmobile-Frühschoppen 08.07.2012 10-13Uhr Kleinewefersstrasse 160 47803 Bikertreff Krefeld Niederrheinhalle (hinterm KönigPALAST neues Eishockeystadion)Weitere Termine: 12.08.2012 – 9.9.2012 – 14.09.2012 – 14.10.2012 – 11.11.2012 – 9.12.2012 Ansprechpartner für das Treffen ist Steffen Wiesegart aus DuisburgTel: 0203 873908 // 015784427541 oder e-mail [email protected]

    Fazit 21. Tag des Trabi


    Drei tolle Tage beim „21. Tag des Trabi“ sind vorbei! Zuallererst einmal einen herzlichen Dank an alle Teilnehmer, Besucher und Helfer dafür, auch diesen „Tag des Trabi“, zum dritten Mal in Ascheberg und zum ersten Mal auf dem Bauernhof St. Georg, zu einem Erfolg werden zu lassen.


    Einiges haben wir von den letzten Treffen übernommen, wie z.B. die seit Jahren konstanten Einfahrtpreise und die Möglichkeit zu campen von Freitag bis Sonntag oder auch eine Hüpfburg für die mitgereisten Kids. Die Verpflegung der Besucher haben wir auch wieder in professionelle Hände abgegeben.
    Es gab auch einige neue Dinge, wie die größere Wiese auf dem Bauernhof des Sozialwerks St. Georg und anstelle eines Toilettenwagens fest installierte WC´s.


    Am Freitagmorgen ging es dann los: Wegweiser aufhängen, Mist von der Wiese sammeln, Einfahrtkontrolle einrichten, Campingbegrenzungen anbringen und kurz nachdem das geschafft war, kam der erste Teilnehmer auf das Gelände gefahren: Harald aus Wuppertal. Nach und nach trudelten dann weitere Fahrzeuge ein, so dass wir 48 Fahrzeuge samt ihrer Insassen als Camper in der ersten Nacht begrüßen durften!


    Samstags ging es dann weiter, es ging jetzt Schlag auf Schlag: Eine Karawane von IFA-Fahrzeugen zog auf die Wiese in der Ascheberger Osterbauerschaft. Als wir dann um 17.00 Uhr die Kasse schlossen hatten wir dann 171 Ostmobile und ca. 30 begleitende West-Fahrzeuge auf dem Platz! 31 Zweiräder gehörten dazu, davon 25 der Marke „Simson“. Dass es gegenüber der letzten Auflage ca 60 Fahrzeuge weniger waren ist wohl dem Umstand geschuldet, dass es uns im letzten Jahr leider nicht möglich war, den „Tag des Trabi“ durchzuführen und die Wetterprognosen ziemlich übel waren. Für Euer Vertrauen bedanken wir uns recht herzlich!


    Natürlich gab es am Haupttag, dem Samstag, auch ein wenig Programm. So hatten wir einige Händler auf dem Platz: Als Urgestein die Firma Danzer, Schwalbenklinik Bodo Kretschmann mit Simson-Teilen und ebenfalls ein Urgestein: Firma König mit den Zündeinstellungen.
    Wie es sich für ein Trabitreffen gehört, waren auch einige Privatanbieter vor Ort, die ihre Keller und Schuppen nach verkaufbarem durchforstet haben und mitbrachten.
    Für die Kinder gab es eine Hüpfburg und Peter Nawraths Negerkuss-Wurfmaschine (allerdings aus Hygienegründen nicht mit Negerküssen sonder mit verpackten Süßwaren). Auch Jürgen Beckschulte war mit seiner Maltrommel anwesend und brachte Kinderaugen zum leuchten.
    Für die Versorgung mit Essen und Trinken konnten wir die Firma Rehr aus Ascheberg gewinnen, die mit Grillstation und Bierwagen für das leibliche Wohl der Teilnehmer sorgte und auch Frühstück für die Camper bereithielt. Leider wurde aufgrund von Problemen mit der Elektrizität der Wunsch nach Kaffee auf eine längere Probezeit gestellt.


    Auch in diesem Jahr hatten wir den von unseren Mitgliedern organisierten Teilestand aufgebaut, bei dessen Erlösen 10% der Einnahmen an den Bauernhof des Sozialwerks St. Georg gingen. Mit diesen 46,50 € konnten wir zusammen mit den Spenden der Teilnehmer eine (von uns noch aufgerundete) Summe von 160 € an die Leitung des Bauernhof übergeben.


    Natürlich hatten wir wieder eine Fahrzeugbewertung. Wie in den Vorjahren ging eine unabhängige Jury, die sich aus auf dem Platz rekrutierten Teilnehmern zusammensetzte, über das Gelände und wählten die ihrer Meinung nach schönsten Fahrzeuge aus. Um keine Zweifel an unserer Neutralität zu nähren, waren, wie sonst auch, keine Sputniks in der Jury tätig und auch deren Fahrzeuge nicht in der Bewertung.


    Folgende Sieger hat die Jury ermittelt:


    Weiteste Anreise National:


    Mario Leschnick aus Sohren mit 306 km


    Größte Gruppe:


    Die Trabi-Freunde aus der Eifel mit 13 Fahrzeugen


    Schönste 50er:


    Simson KR 51/2 „Schwalbe von Fabian Burek


    Schönstes Motorrad:


    MZ ES 250 von Markus Hack


    Schönstes IFA- und RGW-Fahrzeug


    Barkas B1000 von Jürgen Witt


    Bestgemachte „Ratte“


    Trabant P601 von Daniel Berg


    Schönste Trabant Limousine

    Trabant P601L von Olaf Heinemann


    Schönster Trabant Kombi


    Trabant P601K von Anke Rethmann


    Schönster Trabant Kübel/Cabrio


    Trabant P601 Ostermann von Katrin Tramte


    Einen weiteren Pokal erhielt Stephan Kratzke dafür, dass er endlich einmal sein Fahrzeug nicht auf die Seite rollte.
    Den letzten Pokal verliehen wir an Volker Becker, der es sich als Urgestein des „Tag des Trabi“ trotz schwerer Krankheit nicht nehmen ließ, am Samstag auf dem Gelände zu sein. In seiner kurzen Ansprache hoffte er, bald wieder selbst zum „Tag des Trabi“ fahren zu können.


    Nach der Preisverleihung verließen die Tagesgäste im mittlerweile starken Regen den Platz und die Camper waren wieder unter sich. Nach geselliger Runde unter dem Dach des Bierwagens oder unter Pavillons und Vorzelten, zogen sich alle zu einer kurzen Nacht in die Schlafsäcke zurück.


    Der Sonntagmorgen brachte dann die Aufbruchstimmung mit und weil die Sonne wieder schien, konnten alle ihre Zelte trocken einpacken. Nachdem in der Mittagszeit der letzte Teilnehmer den Platz verlassen hatte wurde dann aufgeräumt und alles sauber hinterlassen. Ein Dankeschön an alle Teilnehmer: Ihr habt den Platz supersauber hinterlassen, wir mussten fast nichts wegräumen, nur ein halbe 20-L-Tüte mit Papier, Kronkorken und Kippen fanden wir, die wir aber fachgerecht entsorgt haben.


    Für die guten Wünsche aber auch konstruktiven Kritiken, die die Teilnehmer in unser Gästebuch schrieben, möchten wir uns sehr bedanken. Wenn es irgendwie möglich ist, versuchen wir die Anregungen in die Tat umzusetzen.


    Was bleibt noch zu sagen? Ein gelungenes Wochenende mit durchwachsenem Wetter, guter Stimmung, tollen Leuten und einer Spende von 160 € für den Bauernhof des Sozialwerks St. Georg.




    für den Trabant-Club Sputnik e.V.
    Thomas Wentker


    Für alle, die mit dem Auto aus Richtung Norden zu uns aufs Treffen kommen:


    WDR Aktuell:
    Wegen Brückenbauarbeiten kommt es am Wochenende zu Sperrungen am Autobahnkreuz Münster-Süd. Während die A 43 im Autobahnkreuz von Freitag (5. August) 19 Uhr bis Sonntag (7. August) 18 Uhr geschlossen bleibt, wie Straßen.NRW am Mittwoch mitteilte, wird der Verkehr auf der A 1 in beiden Richtungen an der Baustelle vorbei geführt.
    Verschiedene Ausfahrten der A 1 auf die A 43 und umgekehrt sind gesperrt.
    Der Verkehr wird umgeleitet. Reisenden wird empfohlen, den Bereich großräumig zu umfahren.


    Die A 1 bleibt durchgängig befahrbar, ihr könnt nur nicht auf die A43 oder von der A 43 auf die A 1 wechseln. Vielleicht wird es dann etwas stockend am Kreuz Münster-Süd.


    Für alle aus Richtung Süden: Das ganze dürfte euch nicht stören, Münster-Süd ist ca 15 km nördlich.


    Ich hoffe, wir sehen uns am Wochenende.


    Liebe Grüße
    Thomas