Beiträge von scrap

    is aber nicht so....


    hab das selbe auch erlebt....


    die bullen amchen garnix...
    selbst wenn man die simme unverändert n halbes jahr später duch die stadt fahren sieht...
    und wenn man weiss wers is. (wie bei dir auch ein bekannter)


    nachdem man den bullen dann ewig auf den eiern rumlatscht, dass die was machen, is die simme 2wochen später in einzelteilen.


    naja selbst wenn er verurteilt wird, kriegt er HÖCHSTENS sozialstunden.
    naja ich werd mich böööse rächen.


    muss das blos hinterfotzig machen und kann den nich einfach zerlegen, denn sonst zündet der unser haus an.

    also
    die halterung passt perfekt in eine S51 rein....


    Nr2 ist also der blinkgeber für 12 V?
    und was macht der el. wechselspannungsregler?




    ich dachte: die wechselspannung von der grundlatte in gleichspannung umbaun als baterieersatz....


    aber wenn ihr mir sagt, das die 12V keine vorteile bringt, nur das ich andere baugruppen verbau, dann bleib ich bei 6 V, denn ich hba noch etwa 100 birnen....


    also ANGEBOTE?
    die zündung is komplett
    also grundplatte, schwungscheibe
    und die teile auf den fotos....


    hab heut die LED blinker ausgetestet....
    funzen ab 5V spannungsunabhänig
    und sind heller als ori blinker.
    und jeder blinker hat eigenen blinkgeber


    habt ihr interesse?

    geil....


    weiss was de meinst.
    aber mit nem ordentlichem schraubenzieher reicht die kraft doch dicke....
    noch dazu wo man bei grosen schrauben den schraubenzieher auch senkrecht ansetzen kann
    den brauchst du wohl eher zum aufmachen als zum zumachen oder?


    die werkeuge, von denen du gesprochen hast, sind das alle?
    oder brauche man noch was anderes...?
    weil den primärantiebhalter, werd ich mir auch auf die eine oder andere weise baun können.

    also vorschlag für improvisation:


    abzieher BRAUCHDST du... klann mir nicht vorstellen wie man das improvisieren kann


    motor kannste zun not auch mitm schraubenzieher spalten
    IS ABER SCHEISSE
    kannst dir auch viel kaputtmachen damit


    kurbelwelle krigste mitm gummihammer raus
    tja abe rein....
    haltung für primärantrieb
    schraubenzieher mit KW verkeilen


    oder kolben, zylli, kopf drauf und ne zündkerze umarbeiten
    (also irgenwie verlängern, so dass die den kolben blockiert)


    also dass sind blos ANREGUNGEN
    würd empfehlen dass spezialwerkzeug zu hohlen


    ODER:
    wenn ich meine motoren fertighab, kannste meins ham

    @ schwarzfahrer
    wo wohnst du?
    ist das DAS bergen in der nähe von grosspostwitz bei bautzen?
    wenn du 14 bist naja MUSSTE ja schwarzfahren hehe


    also ich hab hier auch irgendwie 3motoren, die ich regenerieren möchte.
    KW ausdrücker und einzieher hab ich
    abzieher und motorspalter auch.


    die haltevorrichtung für primärantieb, kann man auch improvisieren


    aber was ist ein gehäuseschraubendreher?
    du hast doch schon motoren regeneriert?


    kannst du mal ein foto von den werkzeugen machen?
    aber in den https://www.simsonforum.de/wbb….php?thread/9216&start=16 thread

    hi leute...


    ich hab ne 12V elektronikzündung und haufenweise zeug mit dem ich nix anfangen kann.


    meine frage:
    brauche ich noch eine batterie?
    ich dachte daran LED blinker zu baun, damit ich keine mehr brauch, und die hupe is eh zu leise....


    aber sagt erstmal was sind das für teile die ich noch hab....
    bzw, hat wer einen schaltplan dafür??


    wo das zeug hinkommt hab ich schon rausgefunden...
    aber sagt mal, was kann die zündung?


    is die besser?
    brauch ich überall dann 12V lampen?
    bräucht ich ne 12V batterie oder 6V? (nur theoretisch)


    ich hab nämlich ne e-wegfahrsperre gebaut, die batterie benötigt, müsst ich dann natürlich umkontruieren....


    aber schreibt mal zu 1 und 2 was das für teile sind.....
    mfg