@Kriss Hallo Kriss, als Simson- Omi geb ich jetzt auch mal meinen Senf ab. So wie das Mäuschen da steht ist das alles, bloß keine Simme mehr. Die kann man vielleicht fürs Kinder Motocross nehmen, wenn die Federung was taugt, aber auf der Straße fahren, das ist ein viel zu großer Aufwand da wieder die ganze Elektrik anzubauen. Klar sind z.B. Blinker keine Vorschrift bei ner 50er, aber lästig ist das schon, den Arm raus halten zu müssen. Wenn du blinken willst brauchst du wieder ne Batterie. Wetten, daß du schon Probleme haben wirst die ganz normale Beleuchtung, die du ja auch am Tag an haben mußt wieder herzustellen? Informier dich doch bei einem Zweitaktschrauber in der Nähe mal unverbindlich. Griaßle, Sabine
Beiträge von rothbiene
-
-
MasterMoehring Hallo, bau doch mal die Vergasernadel aus und schieb das Plättchen, das dran steckt auf die oberste Kerbe. Hat bei meiner geholfen, die dauernd abgesoffen ist. Hatte sie von 60 auf 50 ccm zurückgebaut. Aber bitte nach so 30 Kilometer die Zündkerze angucken, ob sie auch noch genug sprit bekommt.
Griaßle, Sabine -
Herzlichen Glühstrumpf zur bestandenen Prüfung!, habs ja auch erst hinter mir.
Finds auch schade, dass du gleich meinst beide hergeben zu müssen. Hoffe ehrlich, dass dir das nie leid tut. So viel Kopf- und Handarbeit für ein lächerliches Nasenwasser verkaufen? Isch wees nüsch... -
Mich sprechen meistens ältere Herren aus dem Osten an, die immer ganz glanzige Augen kriegen wenn sie ne "junge Frau" auf ner S51 sehen. Im Raum Stuttgart gibts halt viele, die rüber gemacht haben (zum Glück- die sind ne Bereicherung!). Die wünschen sich im Geiste oft in die Jugendzeit in der DDR zurück, glaub ich.;(
-
Ich mache mit (im Juni) 30 mal die Omi :smokin:
-
Na ja auf nem Roller macht sich die Prüfung bestimmt einfacher, weil er halt ne Automatik hat aber ich bin ehrlich gesagt noch nie auf so einem Reiskocher gesessen, für mich wärs ne unwahrscheinliche Umgewöhnung.
-schon wieder fehlt mir der speih- smiley -
Darüber hab ich auch schon gebrütet. Baulich voneinander getrennte Straßen erkennt man in einem Straßenatlas meist daran, daß sie genauso eingezeichnet sind wie Autobahnen, halt mit B Nummer. Nur die Kraftfahrstraßen, die nicht baulich von einander getrennt sind kannst du nicht unterscheiden, selbst auf Karten vom geliebten ADAC nicht.:-p
Bei Routenplanern für Motorradfahrer soll man aber folgendes einstellen können, damits ziemlich sicher funktioniert:
Kürzeste Strecke, nur 30% auf Geschwindigkeit und dazu noch "schöne Strecke" oder "Panoramastraßen" oder sowas, dann dürfte er dich nicht auf Kraftfahrstraßen schicken.
Spezielle Planer für Mopeds gibts aber wohl nicht. Hab mich da nämlich im Buch- und Softwareladen schlau zu machen versucht.I) -
Drücke Dir alle vorhandenen Daumen.;)
Womit fährst du denn die Prüfung, Schaltung, Automatik, oder gar mit dem eigenen Moped?8-)
Das wär doch cool, ne Führerscheinprüfung auf ner Schwalbe! -
@Simme- Fan
rein packen kannst du schon viel, bloß nicht abdichten wies mal einer wegen Rost machen wollte. Natürlich sollte man auch den Luftfilter nicht gerade mit einer Plastiktüte zustopfen. I) -
Bei der S51 auch kein Problem, paßt alles hinter den rechten Seitendeckel, wo der Luftfilter sitzt.:p
-
Mußte meine S51 leider auch lackieren, sonst wär sie von Rost gefressen worden. Wir haben das so gemacht:
mit 120er Rost rausschleifen und Lack aufrauhen
Grundierung drauf
Füller mit Spritzpistole drauf
mit 600er aufrauhen
Testlack drauf, um Silikone und Kratzer aufzuspühren
wieder mit 600er aufrauhen
Lack draufEinen Haken hatte das ganze trotz allem: am unteren Rand von Tank hab ich Tropfen hängen, weil man zum Lack trocknen mindestens 20 Crad Außentemperatur haben sollte.
Lieber den Sommer abwarten- oder heißen. -
Mische auch besser, aber nur 1:50. Für normalen Fahrbetrieb so viel Öl zu verbrennen find ich schon in Sachen Umwelt nicht so gut. Für die Schwäbische Alb reichts aus. Apropos Umwelt: von Castrol gibts ein zu 90% abbaubares 2Takt- Öl. Die 13 Euro/ Liter hab ich jetzt mal ausgegeben. Ach ja, nehme dafür Superbenzin.
