... und Umsonst ist auch der Neid der anderen.
Wie schon gesagt.Sie muss nicht alltagstauglich sein.Dazu haben wir Auto`s.Und wenn das Wetter schön ist,fahren wir mit unseren Schwalben.
Und wenn`s doch mal dreckig wird,wird`s halt wieder geputzt.
... und Umsonst ist auch der Neid der anderen.
Wie schon gesagt.Sie muss nicht alltagstauglich sein.Dazu haben wir Auto`s.Und wenn das Wetter schön ist,fahren wir mit unseren Schwalben.
Und wenn`s doch mal dreckig wird,wird`s halt wieder geputzt.
Der Auspuff sifft nicht.Vorn sind zwei Vollkupfer Dichtringe drin.Hinten kann ich es noch nicht genau sagen.Muß erstmal ein bissl eingefahren werden und nochmal eingestellt werden.Aber bei meiner 1er suppt es hinten auch nicht sehr,
Zu den Kedern.Ja sind grau.Es gibt ja nur grau oder beige zu kaufen.
Natürlich ist die nicht "Alltagstauglich".Ich bau doch nicht so ein Teil auf um dann jeden Tag damit zu fahren.Die kommt in`s Wohnzimmer.
Nee.Nur wenn weit und breit keine Wolke zu sehen ist wird damit gefahren.
Ich möchte es nun nicht versäumen auch mal die Schwalbe meiner Frau vorzustellen,nachdem ich auch die Hilfe einiger aus dem Forum bekommen habe.
Es handelte sich ursprünglich um eine grüne KR51/2 L.Ich bin nun eher der "NachmeinemGeschmackallesNeuaufbauer".Wer meine 1er kennt,weiß was ich Meine.
Da sie ja für meine Frau werden sollte,damit ich nicht immer allein fahren muß,durfte sie auch etwas mitbestimmen.Sie sollte weiß und blau werden.
Zitat."So wie die Trabis früher waren".Beim Rest hatte ich freie Hand.
Da sie noch nie Moped gefahren ist,habe ich die grüne erstmal fahrbar gemacht und sie üben lassen.Ich wollte vermeiden,das sie mit dem neuaufgebauten Teil gleich hinglatscht.
Die Probefahrten klappten ganz gut und so konnte der Umbau beginnen.Das war vor ca. 1,5 Jahren.
Ich hatte den Fehler gemacht und Kädix gesagt,es hätte Zeit mit dem Pulvern des Rahmens und gewisser Einzelteile.Es hat dann fast 6 Monate gedauert.In der Zwischenzeit hatte ich Zeit mich um die anderen Teile zu kümmern.
Da man das meiste nicht so auf den ersten Blick erkennt,habe ich es mal Stichpunktartig aufgeführt.
-Lenker in Höhe gekürzt
-SR50 Zündschloß in Lenkerabdeckung mit SR2 Zündschlüssel
-Hupenloch gecleent
-Nierenspiegel geändert
-Stoßdämpfer +Federn gekürzt
-Seitenständer an Motorhalterung
-Eigenbau Sitzbankblech
-Gepäckträger gerundet und an Heckpanzer angepasst
-Rücklicht von 53er Käfer angepasst
-Bi-LED Scheinwerfer von Harley Davidson mit e-Prüfzeichen
-Kellermann Mini-LED Blinker
-Powerdynamo
-weiß emallierter Auspuff
-weiß lackierter Kettenkasten und Schläuche
-breitere Felgen v+h mit breiteren Reifen
-Alarmanlage
-Trittbretter aus satiniertem Plexiglas mit gefräster Nut für Neonschlauch und gelasertem Edelstahlblech
uvm
Mein Ziel war es vorrangig,so wenig wie möglich,verschiedene Farben zu verwenden und schwarz eigentlich gar nicht.Es sollte bei weiß,blau und grau bleiben.Der Motor blieb Original.Wurde nur Glasperlen gestrahlt und regeneriert.
Hier nun paar Bilder.Darf ja nur max 10 einstellen.
Ich habe voriges Jahr mir eine Technogel 12v 3Ah (http://www.ebay.de/itm/1613559…geName=STRK%3AMEBIDX%3AIT) für meine 1er Schwalbe mit Vape gekauft.Bin dann im Jahr gerade 4mal gefahren und es hängt auch noch ne Alarmanlage dran.
Als ich sie jetzt laden wollte,war sie natürlich bis auf 6 Volt abgesackt.Mein "intelligenten Ladegerät" wollte sie auch nicht mehr laden.Also hab ich sie einfach paralell an eine Autobatterie geklemmt und ein bissl geladen.Danach hat sie das Ladegerät wieder erkannt und ich konnte sie über den Motorradmodus laden.Jetzt ist sie bei ca.12,5V.
Sollte ich jetzt mal so eine Refreshkur machen?Wenn ja,wie mache ich das mit haushaltsüblichen Mitteln?
Für meine 2er Schwalbe mit Powerdynamo suche ich jetzt auch noch eine Batterie.DUO78 hat eine zwischen 6-8Ah empfohlen.Doch die,die ich gefunden habe sind sehr groß und passen nicht in den kleinen Batterieschacht der Schwalbe.Gibt`s da auch kleinere Alternativen mit dieser Leistung.
Auch ein gesundes Neues...
Also diese Schaltplanbeschreibung hattes du mir direkt hier im Forum gepostet.Also nicht per PN.
In dem Thema ging es ,glaub ich,um die Powerdynamo oder auch SR50 Zündschloß.
Ich kann den Beitrag einfach nicht finden.Nach meinem Profil habe ich 97 Beiträge.Aber wenn ich die aufrufen will,kommen nur 12.
Meine Word Datei für die Schaltplanbeschreibung habe ich am 07.01.2015 gespeichert.Kann also schon bedeutend eher gewesen sein.
Das Problem ist ja,das ich es in meinem Profil auch nicht mehr finde.Zum Glück hatte ich es mir im Word gespeichert.Scheint bei der Umstellung im Forum verschwunden zu sein.
Ich habe heute auch nochmal getestet.Das Licht funktioniert in Schalterstellung 2 auch ohne laufenden Motor.Somit geht alles über Batterie.
Sicherung ist nur eine 15A verbaut, d.h. das rote kabel der Lima geht direkt auf die Batterie und von dort geht dann das rt/gn mit der Sicherung zurück an die Verbraucher/Zündschloß.
Ich muß mich mal kurz hier einklinken.
Ich habe in meiner 2er Schwalbe eine Powerdynamo mit Zadi Zündschloß und kompletter LED Beleuchtung.Also auch Bi-LED Hauptscheinwerfer.Dank DUO78,der mir einen Schaltplan dazu gebastelt hat,funktioniert alles hervorragend.
https://www.youtube.com/watch?v=o0MDrI6cb80&feature=youtu.be
Jetzt habe ich mal noch eine Verständnissfrage.Der Scheinwerfer und das Rücklicht wird doch über die Lima gespeist.Oder?
Wenn die LED`s aber so empfindlich gegenüber Spannungsschwankungen sind,wäre es da nicht besser,das Fahrlicht auch über die Batterie zu speisen?Es könnte doch passieren,das,wenn das Standgas extrem absinkt,der "Strom" nicht mehr ausreicht für die LED Lampen.Oder ist meine Schaltung anders aufgebaut?
Ich möchte ungern,das der sauteure LED-Scheinwerfer abkackt.
Da ich den Beitrag nicht mehr finde habe ich mal das wichtigste aus der Beschreibung reinkopiert
"...Vom Sicherungshalter kommt rot/grün von Klemme 51 am Zündschloss an Klemme 30 an.Das bleibt bei beiden Zündschlüssern gleich. (Zadi = rot/grünes Kabel)Jedoch würde ich aber das Rot/grüne, von der Sicherung kommende Kabel an die "Ebene 5"des neu verbauten Verteilers anklemmen und auch das rot/grüne Kabel vom Zadi-Schloss ebenfalls an der "Verteiler-Ebene 5" anklemmen. (weitere Kabel an der "Ebene 5": siehe weiter unten)
Vom alten Zündschloss ziehst du den Steckkontakt (schwarz/weiß und schwarz/gelb) von Klemme 15/51 ab und steckst dieses Steckkontakt an die neue Klemmleiste auf einen freien Kontakt der "Ebene 1"Jetzt ziehst du schwarz/rot am alten Zündschloss vom 3-er Verteiler ab und steckst dieses Kabel an den neuen Verteiler auf einen freien Steckplatz der "Ebene 1".Als nächstes wird das schwarze Kabel des Zadi-Schlosses an einen weiteren Freien Kontakt der "Verteiler-Ebene 1" angeschlossen.(Somit funktionieren Blinker, Bremslicht und Hupe, wenn du die Zündung einschaltest.)(möchtest du die Lichthupen-Funktion beibehalten, dann ziehe schwarz/blau am alten Zündschloss von Klemme 86 ab und stecke dieses Kabel ebenfalls an die "Verteriler-Ebene 1")
Als nächstes Ziehst du Grau vom alten Zündschloss von Klemme 58 ab und steckst es am neuen Verteiler auf die "Ebene 3".(Solltest du kurioserweise einen Reflektor mit Standlichtbirne verbaut haben, dann Klemme diese Standlichtbirne ebenfalls auf die "Verteiler-Ebene 3")(Da das Zadi leider keine "implantierte Tachobeleuchtung" hat, musst du dir jetzt etwas einfallen Lassen, wie du dein Tacho beleuchtet. Die Tachobeleuchtung wird dann ebenfalls auf der "Verteiler-Ebene 3" angeschlossen)grau/rot vom Zadi gehört dann an "Verteiler-Ebene 3"(Damit schaltest du also in Zündschlossstellung "Fahrlicht" das Rücklicht, Tacholicht (und das eventuelle vorhandene Standlichtbirnchen) ein.
Scheinwerfer:
rot/weiß vom Zadi an die "Ebene 5" anschließen. (Ist zwar Dauer-Plus, aber das Zündschloss schaltet den Scheinwerfer ja nur in Stellung 2 "Fahrlicht" ein)jetzt Achtung! =>weiß/schwarz vom Zadi an "Ebene 4" anschließen.weiß/schwarz vom Abblendschalter am alten Schloss von Klemme 56 abziehen und ebenfalls an "Ebene 4" (der einfachen Durchführung) anklemmen.
Ich will in meine 2er Schwalbe eine Alarmanlage mit Zündunterbrechung einbauen.Als Zündung habe ich eine Powerdynamo.Die ist ja ähnlich wie die Vape.
Jetzt suche ich das Kabel,wo ich die Zündung unterbrechen kann.An der AA habe ich dafür 2 Kabel.Ein Graues und ein Pinkes.Das Graue soll zur Zündspule und das Pinke zum Zündschloss.
Bei meiner 1er Schwalbe habe ich ein Vape verbaut und auch eine AA mit Zündunterbrechung.Da habe ich die weiße Steuerleitung von der Grundplatte zur Zündspule unterbrochen.Das funktioniert auch.
So ein weißes Kabel habe ich ja auch an der Powerdynamo.Könnte ich da hier auch die weiße Steuerleitung (ich vermute mal es ist auch so aufgebaut wie die Vape) verwenden?
Super.Vielen Dank.
Also kann ich das sw-bl Kabel vom Zadi direkt auf 86 im Abblendschalter legen.
Ähm... 49 am Blinkgeber ist sw, 49a ist sw-ws.
gr-rt
br
sw
rt-ws
rt-gn
ws-sw
br-ws
sw-bl
Du hattest das sw-bl auch bei der Beschreibung nicht mit aufgeführt.Nun war ich verunsichert,ob du es vllt vergessen hast.
Weil du gerade dran bist.
Ich verbaue ja bei mir auch LED-Blinker.Dazu habe ich mir gleich noch das passende elektr. Relais mit gekauft.Kann ich das jetzt einfach gegen das alte tauschen.Da sind ja nur 2 Anschlüsse dran.Bei dem elektronischen sind es aber 5!
http://www.kellermann-online.c…ermannRelais123970_de.pdf
Ich bin gerade dabei,meine 2er Schwalbe virtuell(auf dem Papier) zu verkabeln.Da ich eine Powerdynamo und ein SR50/80 (Zadi) Zündschloß habe,hat mir DUO78 eine schöne Anleitung gebastelt.
Das habe ich mir jetzt alles schön aufgemalt und festgestellt,das mein Zündschloß noch ein schwarz/blaues Kabel übrig hat.
Kann mir einer sagen,wo das hingehört bzw.für was das ist.
Danke.