Hi,
Ich hab noch nen Satz koni Federbeine. Wie lang müssen die Federbeine sein?
Hi,
Ich hab noch nen Satz koni Federbeine. Wie lang müssen die Federbeine sein?
Hallo Leute!
Die erste charge musste ich -zu dem Preis- so bestellen. Der Lieferant kann mir die buchsen bei der nächsten Bestellung in der Höhe gießen, die ich ihm angebe. Also 20mm.
Bitte gebt mir auch noch Rückmeldungen über den Härtegrad! Den kann ich für die nächste bestellung nämlich auch noch ändern. Meiner Meinung nach ist 83A Shore genau richtig. Aber wie gesagt - ich kann Sie härter und auch weicher einstellen lassen.
Wenn es Sinn macht, kann ich natürlich auch zwei verschiedene härten bestellen. So als "original-Ersatz" und als "sport, verstärkt"
ich hab halt die Erfahrung gemacht, dass das meißte von dem Nachbau-Gummi einfach Mist ist.. Das Material härtet schnell aus und hält nicht halb so lange, wie es die Originalteile geschafft haben... und da sind mir selbst 8,- Euro zuviel Geld, wenn der Kram nach nem Jahr schon wieder den Geist aufgibt und man wiedermal alles auseinandernehmen kann..
Nein, ich biete ja schon die Motorgummis aus Polyurethan an und wenn ich die Maße hab, dann guck ich mal ob ich den Elastikring auch aus POLYURETHAN an land bekomme. PU ist ja kein Hartplastik wie PA, sondern ein Gummiähnliches Material. Nur ungefähr 100 mal Haltbarer als Gummi
Aus welchem MAterial sind die "verstärkten" vom Tuner?
Hallo,
hat von euch jemand die genauen Maße des Elastikrings für die S50,S51,...? Dann schau ich mal nach, ob ich den aus POLYURETHAN anbieten kann Dann wäre dafür auch eine endgültige Lösung gefunden
Also zur Montage kann ich sagen, dass die Buchsen mit einem Schraubstock eingepresst oder mit einer Gewindestange und verschiedenen Unterlegscheiben/Hülsen eingezogen werden müssen. Das geht aber VIEL BESSER als man es vieleicht von den unförmigen Gummibuchsen gewöhnt ist.
Das Polyurethan ist weitaus formstabiler als Gummi - daher ist das einpressen und ausrichten wirklich einfach.
wie im vorigen Beitrag schon erwähnt ist POLYURETHAN ein sehr elastisches, GummiÄHNLICHES Material. Es wird in der Autoindustrie schon seit Jahren als Dämpfungselement genutzt. Wird es aber nur im Zubehörhandel angeboten und nicht von Werk aus verbaut, da es wesentlich teurer ist als Gummi.
Polyamid dagegen ist umgangsprachlich "Hartplastik". Es ist als Dämpfungselement ungeeignet, da das Material nicht elastisch ist.
richtig - es kommt dauf an.
Die Buchsen, die ich verkaufe haben durch die Bank weg eine Härte von ca Shore A82. Das Material ist Gummiartig - sehr elastisch eben. Aber weitaus resistenter. Das heißt es härtet quasi NIE aus. Gummi verliert ja mit der Zeit an elastizität und wird dann spröde.
Also das Material ist elastisch, aber eben viel abriebsresistenter und belastbarer als Gummi. Polyamid, oder auch PA genannt ist einfaches Hartplastik. Es ist nicht elastisch und daher als Dämpfungselement ungeeignet.
Hier noch ein Bild, dann kannst du es dir vielleicht eher vorstellen:
Hallo,
die Erfahrungen, die ich gemacht habe sind die dass die Repro-Teile aus Gummi vom Material her einfach schrott sind. Das ist zumeist irgendein China-Gummi der viel schneller aushärtet als der Gummi, der vor 20-30 Jahren original in den Mopeds verbaut wurde. Wenn man an alte Lagerbestände rankommt, ist das super. Allerdings muss man bedenken, dass diese Teile auch schon Ewigkeiten im Regal liegen und dadurch natürlich auch nicht besser geworden sind.
Ich fahre in meiner Zündapp ZX 25 (Motoraufhängung) und meiner Yamaha SR500 (Stoßdämpfer) Buchsen aus Polyurethan. Das Zeug gibt es im PKW-Bereich schon ewig und ist dort nicht mehr wegzudenken. Es weit aus Haltbarer als Gummi da es viel widerstandsfähiger und Abriebsresistenter ist.
Und Einfach Gleitlager aus Messing/Sintermetall einzusetzten macht so auch keinen Sinn.. Auf kurz oder lang wird es einem alles auseinandervibrieren!