Beiträge von Simson-Peter

    Ich weiß von zwei Fällen, bei denen das Opfer (ein roller und ein Motorradfahrer) keinen Schadensersatz/Schmerzensgeld bekommen haben.


    Ausschlaggebend war bei beiden die Tatsache, dass die Fahrzeuge nicht kollidiert sind.


    Ich will dir ja nicht die Hoffnung nehmen, aber wahrscheinlich ist da nichts zu holen.


    Ich bin zwar kein Jurist, aber das sind die zwei Fälle aus meinem Bekanntenkreis.

    Ich hab mir im obi mal so nen kleinen Brenner gekauft. Hat 13 Euro gekostet und es waren sogar 5 Gaskartuschen dabei.


    Mit sowas richtig heiß machen, mehr WD40 und ein größerer Hammer ;)


    Wenn das nicht klappt, kannst du den bolzen noch bündig abschneiden und dann mit nem langen bohrer quasi den Rand des bolzens anbohren. Damit das kriechöl besser einziehen kann und das anbohren nimmt ziemlich die Spannung aus dem Material.
    Das sollte auf jeden Fall klappen. Oder halt gänzlich ausbohren.


    Allerdings musst du tierisch aufpassen, dass du nichts kaputt bohrst was noch gebraucht wird.

    Hallo zusammen!


    Also die PU-buchsen ersetzen die ursprünglichen Gummibuchsen. Daher sind sie für die schwinge und die Motoraufhängung gleichermaßen geeignet.


    Wenn jemanden explizit für die schwinge bestellt, dann habe ich etwas längere buchsen da. Wenn man die in die schwinge einpresst, hat man eine noch bessere führung der Schwinge durch die größere Auflagefläche.


    Der Vorteil ist halt, dass das Polyurethan weiterhin vibrationen und schwingungen dämpft, was bei Polyamid,TEFLON,Miramid oder auch Messingbuchsen nicht der Fall ist.


    Die Haltbarkeit der Polyurethan-Buchsen ist deutlich länger! Das Material kommt aus der Industrie und hält auch deutlich höheren Belastungen stand ;)

    Hi,


    Die Gummibuchsen sind einfach fummelig einzubauen und können nur schlecht ausgerichtet werden. wegen solchen Problemen kann ich nur für buchsen aus Polyurethan sprechen..


    Damit schafft man den Spagat zwischen Polyamid und Gummi.


    Für die schwinge gibt es auch welche in 30mm Länge - also mit mehr Auflagefläche.


    Die sind in 5minuten eingebaut und müssen dann NIE WIEDER ausgetauscht werden ;)

    So, ein paar Rückmeldungen habe ich schon. Demnach sind die Buchsen so wie sie sind (Shore ca. A83) perfekt. Ich lasse wohl 2 höhen anfertigen.


    Einmal in 20mm und jemand hat die in 35mm haben wollen, für die Schwinge seiner MS50. So hat man dort mehr auflagefläche und eine deutlich bessere führung der Schwinge :)


    Kann jemand bestätigen, dass die 35er länge auch in die normale Schwinge der S50 usw. passt?


    Außerdem gibt es die Buchsen in Zukunft wohl nurnoch in schwarz.

    Da ich bald neue buchsen machen lasse, wollte ich mal fragen wie ihr die bisherigen vom Härtegrad/Abmessungen her fandet.


    Die neuen buchsen werden keine schnittkante mehr haben! Soviel steht fest :)


    Je nachdem, wie ihr die buchsen jetzt bewertet, kann ich für die Zukunft noch verschiedenes verändern.

    wenn du den Hobel eh auseinander hast, lass den Rahmen Strahlen und Pulvern. ist wirklich das Beste und garnicht mal sooooo teuer. Wenn du keine Kohle ausgeben willst, schwing die Flex und entroste die Schadhafte stelle. Danach dann mit 2 Komponenten lack versiegeln. Also erst Rostschutz und dann Lack. Das heißt Lack + härter mischen und dann aufpinseln. Der Baumarkt-Kram aus der Dose (1 Komponente) taugt nix - die erfahrung habe ich gemacht.


    Und nochwas UBS (Unterbodenschutz) ist ein SCHUTZ für die originale Unterbodenversiegelung. (jedenfalls verstehen die Hersteller das so) Der kram wird quasi NIE richtig trocken und klebt und matscht ohne ende.


    STEINSCHLAGSCHUTZ hingegen wird trocken und ist auch recht widerstandsfähig. (auch die Baumarkt-Variante)