Beiträge von Simson-Peter

    Es ist ja auch so, dass man von System auch profitieren. Man ist versichert und ständig wird auch ins Straßennetz und so weiter investiert. Trotz allem bin ich oft der Meinung, dass es manchmal etwas sorgsamer ausgegeben werden könnte.


    Naja, lässt sich ja nicht ändern.. Da hilft nur mehr arbeiten, das man von der Hälfte, die man nicht abgeben muss was mehr hat.

    Vielen Dank für dein Verständnis. Ich versuche es irgendwie zu absorbieren. Aber zunächst werden die 19% on top einfach fällig :/ Ich habe nur gedacht, dass ich jetzt schon mal Bescheid sage. Da es wirklich eine Auflage vom Amt ist, kann ich auch am Termin leider nichts schieben.


    Wenn ich mal so durchrechne, was man alles für Abgaben zahlt um das System am laufen zu halten, kann einem echt ganz übel werden.


    Die meisten von uns (Normale Mittelschicht) gehen das halbe Jahr für Vatter Staat arbeiten.


    Man geht arbeiten, zahlt Lohnsteuer, 50% Sozialabgaben (der Arbeitgeber zahlt ja die anderen 50%!) , und wenn man mal sein Netto auf dem Konto hat, zahlt man noch 19% Mehrwertsteuer auf fast alles, was man sich in den Einkaufswagen legt. Kraftstoff und Mineralölsteuer sind natürlich weitaus höher als 19%. Branntweinsteuer natürlich auch. Tabaksteuer ist extra. Unterm Strich ist die Hälfte einfach weg. Das halbe Jahr buckelt man fürs System.


    Und wenn die ganzen Steuern berechnet wurden, kommt on top noch die 19% Mehrwertsteuer.


    Und die Konzerne verziehen sich mit ihren Milliarden irgendwelche Steueroasen mit ihren Briefkästen. Völlig legal.


    Wenn man sich dann mal vor Augen führt, wofür das ganze Geld verbraten wird...


    Könnte ich gerade in die Luft gehen, wenn ich so drüber nachdenke.

    Achtung! Wichtige Info an alle Simsontreiber:


    Ab dem 01.01.2019 muss ich meine Preise um 19% erhöhen. Grund ist, dass ich mein Gewerbe umstellen werde und meinen Kleinunternehmerstatus dadurch verliere. Durch die Umstellung muss ich ab dem 01.01.2019 Mehrwertsteuer berechnen, die ich bisher nicht berechnen muss. Daher werden die Preise sich ab dem 01.01.2019 erhöhen.


    Wer also noch günstig einkaufen will, muss bis zum 27.12.2018 bestellt und bezahlt haben. Alles was ich in diesem Jahr noch VERSENDET bekomme, kann noch ohne Märchensteuer raus. Danach wird es leider teurer :/


    Ich hab fast einen Schlag bekommen, als ich das erklärt bekommen habe. Die 19% wandern in einem Zug durch an Vater Staat. Zusätzlich zu den Steuern, die ich sowieso schon zahle.


    Also wer vor hat diesen Winter seine Simson mit neuen Buchsen auszustatten, dem kann ich den Tipp geben: bestellt bald!


    Grüße und ein schönes Wochenende,


    Peter

    Check mal ob der Gasschieber und der Gaszug einwandfrei zurück laufen. Also ob der Gasschieber ganz runter geht,wenn du vom Gas gehst.


    Ansonsten das übliche: immer da suchen wo man zuletzt geschraubt hat. Also Vergaser noch mal ab und ALLES kontrollieren und reinigen.

    So, mal ein kurzes update:


    Die Anfrage an den Formenbauer ist raus. Bin gespannt wo ich preislich landen werde bei dem großen Mitnehmer.


    Wegen dem härtegrad.. ich tendiere zur Shore A70 bis A80. Die angebotenen verstärkten Mitnehmer haben mindestens Shore A90, wenn nicht härter.. Da ist von Ruckdämpfung eigentlich keine Rede mehr.


    Es bleibt spannend.. :)

    Richtig, die passen ohne Probleme.


    Zum Mitnehmer muss ich noch sagen, dass du in der Konstruktionsweise wie der Originale gebaut ist, wahrscheinlich immer Haltbarkeitsprobleme bekommen wirst wenn man noch eine Ruckdämpfung haben möchte.


    mfg
    :b_wink:


    Genau das ist aber mein Ziel. Gleiche Wirkung der Ruckdämpfung, längere Haltbarkeit.


    Ich rechne das mal durch :)


    Vielen Dank für den Tipp mit den Tankgummis. Da wird es nächstes Jahr auch was geben.


    Edit: in den Bewertungen der Tankgummis steht, dass die Tankgummis mit einem Cutter bearbeitet werden müssen,damit sie richtig sitzen.. ich denke da gibt es wohl doch noch Verbesserungspotential bei den Abmessungen.

    Guten Morgen zusammen,


    Ich habe jetzt einen verstärkten Mitnehmer von LT hier liegen.


    Ich muss sagen. Ich finde den ganz klar zu hart.. ich kenne diese Ruckdämpfer vom Motorrad und selbst die sind weicher.


    Ich lass mir mal ein Angebot für eine Gussform machen und dann kann ich ungefähr sagen, wo ich preislich landen werde.



    Abgesehen davon habe ich auch überlegt die Tankgummis aus PU herzustellen. Hat einer von euch zufällig eine Simson S50 zerlegt und kann mir die Maße nennen?


    -Außendurchmesser der Rohrstücke am Rahmen


    - innendurchmesser Aufnahme Tank


    - breite

    Gestern sind die Prototypen für die SR50 Schwinge fertig geworden. Habe sie gleich mal in eine alte Schwinge gepresst, die ich noch herumliegen hatte.


    Hier die ersten Fotos:





    Die Schwingenlager für den SR sind wahrscheinlich Ende November lieferbar. Dann natürlich ich schwarz :)

    Durch das anziehen der Muttern der Schwingenlagerung verschraubt man ja die metallhülsen mit der Schwingenaufnahme am Rahmen. Da verdreht sich dann nichts mehr. Die Drehbewegung findet tatsächlich entweder zwischen PA Buchse und Metallhülse statt, oder eben zwischen PA Buchse und Auge der Schwinge.


    Die Gummibuchsen und auch meine PU Lager nehmen die Drehbewegung durch verwindung auf. Die Lagerung aus Hartplastik kann das physikalisch nicht leisten.


    Edit: carpediem war schneller :)

    Ich erkläre das gerne jedem, man muss mich nur fragen :)


    Ich werde mir einen dieser roten, verstärken Mitnehmer bestellen und selbst mal testen. Wenn der Verbesserungspotential hat, stelle ich selbst einen nach meinen Qualitätsansprüchen her :)