Beiträge von Sledge_Hammer

    Also ich hab hier "Shell Advance Ultra 2"


    geht des auch?
    mein problem is halt das der Motor extrem hoch dreht und dementsprechend der schmierfilm halten soll und das auch bei hohen Temperaturen und Drehzahlen!
    --
    mfg Sledge

    hi


    also uich hab gehört das 15w40 sowhol zum mischen als auch für den motor sehr gut(unf vorallem auch sehr billg) sein soll - habs selber noch net ausprobiert was das mischen angeht - werde aber demnächst mal gucken(also obs sich gut mischt, Frost, flockung, ect) <- ohne gewähr - da ich wie gesagt nur von gehört habe!


    ansonsten fahre ich zum mischen vollsyntethitsches vonner tanke!


    das is für nen originales möp eigentlich ideal



    --
    mfg Sledge

    Hat mit dem 15w40 hier denn wer erfahrung?? oder weiss ob das beschriebene problem evtl an dem von lt beschriebenen problem mit den mischölen liegt?



    (ach ja und des gibs ja überal diese 15w40 - is das egal von welchem hersteller man des kauft??)
    --
    mfg Sledge

    also ich würdse auf jeden fall dahinter machen!


    davor sieht immer nen bissel komisch aus - und ausserdem wärs dann auch zu hell!


    und mit starken led´s unter der tachoscheibe siehste dann auch ordentlich was!
    --
    mfg Sledge

    Moin!
    ma was andres zur gleichen sache - hab folgendes auf der LT-seite gefunden:


    ,,Unsere Tuningzylinder werden mit Superbenzin und 15W40 Motorenöl oder A747 gefahren.
    Das Mischungsverhältnis sollte zwischen 1:30 und 1:40 liegen.
    Beide Öle mischen sich sehr gut mit Benzin und haben die gleichen perfekten Eigenschaften bei der Schmierung. Sie halten eine Temperatur von 300° C aus ohne das der Schmierfilm reißt. Wir kennen keine anderen Öle die das schaffen. Daher sind für unsere Tuningzylinder nur diese beiden Öle freigegeben!
    Achtung! Das A747 im unangemischten Zustand darf auf keinen Fall Frost abbekommen, denn dann zersetzt es sich. Im angemischten Zustand gibt es bis ca. - 10° C keine Probleme.
    Das A747 darf auch nicht mit anderen Ölen gemischt werden. Es könnte zur Flockenbildung kommen.
    Da getunte, luftgekühlte Zweitaktzylinder über 200° heiß werden, können vollsynthetische Hochleistungsöle wie TTS oder R2 von Castrol nicht verwendet werden, denn sie verbrennen schon bei ca. 150° vollständig, wobei es dann zu schweren Kolbenklemmern kommt.
    Beim 15W40 kommt es zu Rußablagerung auf Kolben und im Auslasskanal, was aber auch Vorteile hat.
    Der Kolben wird somit besser vor den heißen Verbrennungsgasen geschützt. Undichte Stellen oberhalb der Kolbenringe werden besser abgedichtet, wobei sich die Verdichtung und damit die Leistung im gesamten Drehzahlbereich erhöht."


    ersma viel text - aber was sagt ihr zu dem 15w40...soll ich lieber das nehmen oder kannich bei meinem mischöl bleiben??
    --
    mfg Sledge

    das problem is das des weiß der zahlen net uv-sensitive is...
    also leuchtets nich sondern schimmert nur!


    am besten farbige leds nehmen - da kann man auch reines weißes licht nehmen - das sieht dann ähnlich aus - nur eben wirklich hell....


    bei reichelt gibts welche mit bis zu 9000 mCd - und das geht schon in die richtung Netzhautverbrennung - also richtig geil hell:D
    --
    mfg Sledge