hätte auch interesse mit zu düsen ![]()
Beiträge von richard95
-
-
-
Nen Schlitzschraubendreher, 10 Maul-Ringschlüssel und nen Hammer. Das reicht alle mal für ne Simson.
Spaß bei Seite. Ja haben wir gemacht, alles aufzuzählen würde zu lange dauern aber im endeffekt alles was man an Werkzeug braucht um eine Simson komplett zu zerlegen und wieder zusammenzubauen.
Erzatzteile sind im groben, Zylindersatz mit Kolben, 2 Schläuche, 1 Ersatzvape, Öl, Glühobst, Schwimmer, Bremsenreiniger, Bowdenzugrepsatz,Kette, Mitnehmer, usw. mir fällt grad nicht alles ein.wir hatte auf unsrer Ostseetour auch in etwa so viel mit, am ende haben wir nix von allem gebraucht (naja gut eine Zange um eine Dose auf zu machen)

Zylinder mit kolben würde ich auf jeden fall mit nehmen ebenso normales flickzeug (falls der reifen was abbekommen sollte) aber ersatzvape? ich hatte damals eine U-Zündung mit genommen als Ersatz. Hab leider keine Vape einfach so rumliegen.
Anstatt der Kette würde ich einfach einzelne Glieder und paar Kettenschlösser mitnehmen aus platzgründen. Mitnehmer würde ich weg lassen, vor der Fahrt prüfen und gegenenfalls wechseln aber nicht mitnehmen.und wt40, Kabelbinder und Panzertape nicht vergessen

-
wie gern ich mitfahren würde

-
Ich denke nicht das das auffallen wird. Und selbst wenn er 75 fahren sollte (was ohne die richtigen anbauteile nicht der Fall sein wird) kann Du dich immer noch raus reden von wegen die ist gut eingefahren oder ähnliches.
Wegen einer leichten sportbearbeitung ist denke ich noch nie jemand aufgefallen
-
Sperber hatte den großen Deckel (Motoraddeckel) und die Anschlüsse für den Ausgleichsschlauch.
Habicht hatte den kleinen Deckel (Mockikdeckel), die Anschlüsse für den Ausgleichsschlauch wurden beim Habicht dann irgendwann weggelassen.Ich vermute, dass meine 69er Soßdämpfer komplett chrom waren - genau weiß ichs aber nicht, da die ziemlich schlimm aussahen. Andere Sperberdämpfer aus dem Baujahr 68 waren zumindest verchromt. Die Hülsen waren wohl immer in Chrom.
Was brauchbares ab 300€ kommt hin, hab für meinen 380€ gelegt in Badenwürtemberg- zumindest hat nix gefehlt, ausser dem Orginallack. Ich glaube nicht, dass man für das Geld die Einzelteile bekommt.
Naja zur Zeit sind die auf ebaykleinAnzeigen beim Doppelten Preis. Aber ich halte meine Augen offen
-
habe ich grad bei ebay entdeckt.
hilft dir vieleicht
http://www.ebay.de/itm/2010382…geName=STRK%3AMEBIDX%3AITDanke, wird schon beobachtet

-
Naja ob ich wirklich billiger komme weiß ich nicht aber einen sperber in einem Zustand zu finden, wo es sich lohnt ihn wieder aufzubauen und wo der preis stimmt ist auch nicht wirklich einfach.
Also hatte sperber und habicht eine andere Lampenmaske als der star? Ich hatte leider noch nie das Glück den Vogel in natura zu sehen:(
Also grau, hab ich mir schon fast gedacht^^
Kannst du mir sagen bis zu welchen Baujahr der tank mit dem großen tankdeckel bzw. Ab wann Der mit dem kleinen tankdeckel verbaut wurde?
-
Schon vor Zeit kam bei mir der Wunsch auf Sperber zu fahren. Leider war er noch nie sehr verbreitet aber ich glaube darin liegt auch der Reitz, eben eine Abwechslung zur Simme oder zur Schwalbe.
Da die Chance einen geeigneten zum Wiederaufbau hier in der Umgebung (09212) zu finden dachte ich mir ich Bau mir ihn aus Einzelteilen. Einige Teile vom Star habe ich noch irgendwo aufm Dachboden liegen (Kotflügel, Lampenmaske,..). Es fehlen "nur" Motor, Luftfilter, Tank und Rahmen.
Die Restauration soll so original wie möglich erfolgen.
Erstmal geht es darum alle Teile zusammen zu bekommen speziell Motor.
Wie sieht das mit dem Kosten für TÜV aus? Was wird da auf mich zu kommen?
Welche Federbeine waren beim Sperber von Werk aus verbaut? Hydraulische mit oder ohne Chromhülse?
Und in welcher Farbe ist das 4eckige Blech am Rücklicht lackiert? Weiß wie der Tank oder grau?
Ich bin für jede Hilfe dankbar und falls jemand Teile haben solte die er nicht mehr braucht immer her damit
-
So gibts einen guten anschluss anjeden gang und es sollte sich gut fahren lassen.
Von der dicke unterscheiden sich doch das 5 und 4 Gang getriebe nicht extrem weshalb man die paar mm entbären könnte?
-
Und warum nicht den 1. 2. Und 3. Vom 3 Gang getriebe und auf die dicke vom 5 Gang schleifen?
-
zwecks übernachtung als wir letzes jahr an die ostsee gefahren sind haben wir in Fischbeck an den anglerteischen gezeltet.... die anwohner die wir gefragt haben meinten das wäre kein problem... also ich würde es wieder so machen einfach in einem dorf paar leute fragen ob es in der nähe etwas gibt wo man zelten könnte und das schlafplatzproblem ist gelöst