sollte nicht sein. vorher hatte ich auch den nachbearbeiteten 1 ring kolben von mza... und den habe ich mit bei mühli bestellt da hatte ich nur nicht die quetschkante gemessen ![]()
Beiträge von richard95
-
-
Das sieht mir eher aus wie 1,6MM statt 0,16.
stimmt meine ich ja
-
also ohne dichtung komme ich auf 1.1 mm
-
gibt es da unterschiede? die dichtung ist aus wenn ich mich nicht irre aus so einem komplettset von akf http://www.akf-shop.de/dichtun…ichtungen-s51-s70/a-7933/
-
folgendes problem: komplett regenerierter motor, ich wollte den zylinder drauf bauen und die quetschkante gemessen. quetschkante 2mm
habe den kopf wieder runter genommen und dabei ist mir das aufgefallen:http://s14.directupload.net/file/d/3220/sdyxmj6a_jpg.htm
der kolben befindet sich am OT und die kannte beträgt 0.16 mm ist die kante normal? der zylinder (mrs 60 4) war bei schleifen, der kopf wurde gleich mit bearbeitet
die quetschkante solte laut lt zwischen 0,8 und 1,4 liegen? die frage ist nur was ist da verkehrt? stimmt da etwas mit dem zylinder nicht oder ist eventuell die dichtung einfach zu groß´? -
Der gehört zum Kindersitz

respekt an die mama die ihr kind auf ner 120ccm simson mit fahren lässt
-
die flex am besten garnicht erst in die nähe der guten schwalbe lassen....
stoßdämpfer mit außenliegenden federn, insgesammt erwas höher legen (besonders vorn)
riffelblech für die trittbretter
startnummern
rücklicht und blinker ab
gepäckträger ab
lenkerabdeckung ab
crossreifen
mza billig sport reso müll mit möglichst großer druckesse
vlt. versuchen den krümmer etwas zu verändern das der auspuff hinten etwas höher steht
den tunnel weg lassen und so einen möglichst großen sportluftfilter rann
andere griffe und vlt. brems und kupplungshebel
enduro kickstarter
soziusfußrasten ab
vlt sitzbank mit struckturireten bezug
vlt. noch eine dezent schlechte lackierung mit dose in matt schwarz
also mehr fällt mir nicht ein ohne der schwalbe an die federn zu gehen
-
hübsche dame

-
so oder so.. hab von mza einen obergurt da stand das gleiche da.. so oder so farbe hält und ist ordentlich gemacht (im vergleich zu den anderen mza teilen)

-
Na dann: Gute Fahrt!
Und mach viele Fotos!
danke

nur hab ich etwas bammel mit dem zylinder...
der almot hat sich auf 1000 km an die ostsee nicht wirklich bewährt da drinn hats dann mehr gerasselt als der klingelbeutel in der kirche
-
alles klar... der motor muss diesesn sommer noch 1000 km nach italien und 1000 wieder zurück laufen.... und ich will nicht schieben
danke schon mal für die schnellen antworten
-
Dann gehören die Gehäusehälften auf alle Fälle zusammen. Die 42 wird irgendjemand nachträglich eingeschlagen haben, genau wie das K und das E.
Gruß
Matti
das ist die andere hälfte die 4 erkennt man nicht deutlich auf dem bild
http://s14.directupload.net/images/130314/m3vooalm.jpg
ich hab mich nämlich gewundert, da ich das noch nie gesehen habe, der motor von jemaden gekauft wurde und ich nicht weiß ob der schonmal daran rum gebastelt hat
der soll regeneriert werden und mit den unterschiedlichen hälften wird das ja murks
mfg richard