Beiträge von MrMuh

    wie so viele will ich an meiner schwalbe diese hasslichen schweissnähte \"cleanen\"
    ich hatte mir vorgestellt dass ich auf der innenseite hinter ser schweissnaht einen breiten metallstreifen anschweissen der den panzer somit stabilisiert und dann die naht wegflexe und mit spachtel das loch fülle und glätte.


    würde die verbindung zwischen schpachtelmasse und blech aber bei belastung nicht brechen? die karosse könnte man ja dann noch in längsache krümmen, hält das die verbingung aus?


    wie habt ihr den panzer gecleant? bilder?


    mfg daniel

    also ich hol mit den tkm-race/rzt strasse ja vor allem weil meine alten ori. pötte aussehen wie aussem a*sch gezogen :biglaugh:
    dellen, rost und meterdicker ölschmand, nicht mehr zu retten.


    wie klingt der rzt strasse bzw. der tkm racing überhaupt im vergleich zu den stino pötten?


    mfg daniel

    jo den letzten (die version von tkm aber, sollte ja wohl dasselbe sein) kauf ich mir auch die nächsten wochen, ihr habt noch zeit mich zu warnen falls der mist is ^^


    der kommt dann erstmal an den 50er, den lass ich mir aber auf 63 aufbohren, lt halt..


    @darkthrill bist du sicher dass du deinen motor (stino) so hoch drehen lassen willst? die beiden oberen sind doch ziemlich drehzahlstark so 10000 da würd ich mir doch sorgen machen..


    mfg daniel

    hi


    bei http://www.tkm-racing.com wird ein rückdruckbehälter für simson angeboten (http://www.tkm-racing.com/Simson/Tuningteile/Vergaser.htm ganz unten) bevor ich mir den aber bestell würd ich gern wissen wie der genau eingebaut werden muss und was dazu nötig is, bilder wären auch nich schlecht..


    achja, bringt son ding viel? ich wollte mir da eigentlich nur nen pott bestellen und hab überlegt mir son ding direkt mitzubestellen.


    mfg daniel

    nein, der eine kontakt is ja nen länglicher zylinder (grob dargestellt) der steckt in dieser plastikausnahme, die eine seite is die kontaktfläche und auf der anderen seite greift ein draht und das ende des kontakts um in mit saft zu versorgen :rotate:


    und dieser draht kontaktiert nicht richtig..
    kannst mir ja en bild zeigen wies bei dir \"da hinten\" aussieht, vllt isses bei dir ja ganz anders..


    mfg daniel

    papa und ich haben als wir die zündung komplett neu eingestellt haben neue zündkontakte eingebaut, danach lief die schalbe erstmal so wie sie soll aber irgendwann gabs kein funken mehr, nach langem suchen stellten sich die kontakte als ursache heraus, diese feder/draht der den einen beweglichen kontakt auf der rückseite kontaktiert is irgendwie nich vernünftig mit dem kontakt verbunden, es bestand eben kein kontakt..


    gut, traffo geholt und 60V raufgehauen das hat dann auch gereicht dass die oxidschicht (oder was auch immer) zwischen feder und kontakt zerbruzelte und nun hatten die beiden auch wieder kontakt, aber das nich lange, als ich sie dann wieder angemacht hab blieb sie ganze 20 sekunden an danach war wieder feierabend, kein funke, kein kontakt...


    jz such ich nach einer lösung um dauerhaften kontakt zu grantieren, löten geht nich sagt papa weil die hitze schaden würde, ausserdem wäre die lötstelle auf dauer nich sicher..


    kennt jemand von euch das problem, oder gibt es auch kontakte zu kaufen bei denen das problem nich besteht?


    bin für jede hilfe oder lösungsansätze dankbar..


    mfg daniel

    wasses bei reich gibt weiß ich nich, ich hab jz von langtuning gesprochen da kostets mit allem drum und dran und düsen und blablabla 110 euro..


    EDIT: wahnsinnig? der 63er membraner kostet 350 okken bin ich behindert? nene 200 euro für nen geilen motor und nich mehr..

    bisher hatt ich eigentlich geplant mir meinen zylinder von langtuning auf 63ccm aufbohren zu lassen, ich hab ja nen gebläsegekühlten motor in meiner kr51/1 und alle sport-sätze sind ja luftgekühlt (also gross und eckig und nich so klein und rund wie bei mir) und ich hielt das dann für die einzige möglichkeit..
    bei ebay seh ich aber ne ganze menge komplettsätze für die hälfte des geldes was ich bei lang bezahlen würde, hätte den vorteil dass ich dann ja den original 50er immernoch komplett habe falls der ebay-zyli mal was hat..
    kann ich denn die gebläsekühlung nich einfach weglassen, d.h. ich lasse an der seite diese grosse luft-leit-schale weg damit der grosse zylinder draufpasst?! würd das gehn?


    mfg daniel