Beiträge von MrMuh

    jo jaegermeister sowas in der art stand auch schon in der anleitung, so wer ichs wohl machen.
    achja bochum is 80 km weg von mir, wenn ich im frühling/sommer mal zeit hab... :rolleyes:

    DoDo ich geh mal auf louis.de gucken ob ich einen hab, ich weiß von keinem.. aber danke für den tipp!


    Jägermeister jz hört doch ma mit dem kuh mist auf ihr seit ja schlimm :biglaugh:
    hm in wesel? cool papa will da bestimmt auch mal hin also frag ich den demnächst mal. danke für den hinweis, jz muss mein armes modem die louis-karte nich laden :f_laugh:


    mfg daniel

    ging nich hab den thread hier erst heute gesehen.
    ich komm aus dingden, nähe von bocholt/wesel plz. 46499,
    40 km von der holländischen grenze.


    wie gesagt, wenn ich meine schwalbe fertig hab und mein freund seine gt dann fahren wir da wieder hin, ich kann ja vorher hier bescheid sagen wenn jemand wild auf mich is :biglaugh:

    ok hast mich überzeugt marc ^^
    aber wie lässt sich das zeug verarbeiten?
    nen freund hat mir erzählt im geschmolzenen zustand wärs so zähflüssig wie quark. stimmt das?
    und wie funktioniert das nachher mit dem glätten, das zinn wird doch nicht so hart wie metall oder?


    haats denn noch keiner gemacht?


    mfg daniel

    jo ich war auch am 13. mit papa und kollegen da, der platz war aber echt sau-schlammig.
    aber geht ja wohl nich anders, wenigstens hab ich was für meinen schwalben-neuaufbau bekommen ^^
    warn nur leider keine schwalben (nur 2 stino) da, aber war trotzdem echt interessant.
    nur manche leute da kommen mir seltsam vor :rolleyes:


    wenn besser wetter is gehts nochmal hin, evtl sogar mit der simme, sind ja \"nur\" 60 km..


    is aber schon was feines der markt, auch wenn man garnichts kaufen will.

    was? zinn soll reissen? ich hatte ja extra schon vorgehabt zinn zu nehmen weil ich gehört/gelesen hab dass spachtel bei mechanischer belastung zum reissen des lacks führern würde, zinn sich aber gleich wie die karosse verhält und ich also nich gefahr laufe meinen lack zu ruinieren..


    was stimmt denn jetzt?

    also immer mit zinn arbeiten?
    könnt ich dann ja auch eben ein blech hinterschweissen, dann naht wegflexen und den \"graben\" mit zinn ausfüllen und glätten?
    wie gut lässt sich zinn den verarbeiten?

    der letzte beitrag is schon wieder was her, wie läufts denn jetzt mit deinem motor antiselen?
    was bringt er an leistung/vmax?
    ich schick den zyli nämlich in den nächsten tagen zu lang, meine schwalbe hab ich grad zerteilt und fang jz mit neuaufbau an.