Beiträge von Eisenschwein-Fahrer

    Stimmt. Normal muss man sich beim Einfahren eher Bremsen, damit man nicht zu schnell unterwegs ist. Alle Fehlerquellen durchgehen würde aber den Rahmen hier sprengen, denke ich.
    Evtl. taugt irgendwas bei Zylinder/Kolben/Ringe nix, Zündzeitpunkt oder einfach nur Auspuff dicht? Räder drehen frei? ^^


    Grundlegendes ist in Ordnung. Auspuff frei, Räder drehen :D Eingestrellt ist eigentlich auch alles. Von der Amatur habe ich kp (Was will da nicht stimmen?)


    Den Vergaser kann ich nochmal einstellen. Das die Kupplung kontinuirlich rutscht ist doch eigentlich auch fast unmöglich. Heute wo es endlich losgehen sollte, habe ich die Sch... erst richtig gemerkt.


    Danke erstmal

    O.k. die Größen der Wedis sind super, danke!



    Die Mutter ist etwas größer, aber die ignorier ich mal. Vielleicht hat die auch nur einer dort reingeschmissen.



    Wie gleicht man den Kupplungskorb aus?


    Und was hat es für Folgen, wenn es so ist wie jetzt?



    LG

    Tagchen Gemeinde,



    Ich habe neulich mal den Getriebedeckel meiner S51 abgenommen. Der Grund war eigentlich allgemeines Interesse.


    Der letzte Ölwechsel erfolgte vor rund 50 km (dabei kamen nur rund 100ml aus dem Motor)


    Jetzt waren es ziemlich genau 300ml (habe aber vorher 400ml reingemacht)


    Ein wenig kam an der Kickstarterwelle raus, das habe ich gesehen und würde einfach den O-ring wechseln.



    Zu meinen Fragen:


    1. Listet mir mal bitte jemand alle 4 Wellendichtringe auf + deren dazugehörige Lage ? Bietet sich ja gerade an zumindest die linken mal zu wechseln.


    2. In dem Deckel befand sich ein lose Mutter mit Magneten in der Mitte. Ich habe nichts sehen können, dass die irgendwo fehlt. Ist es wahrscheinlich, dass diese irgendwo abgeht? Hat schon jemand Erfahrungen gemacht?


    3. Den Kupplungskorb kann ich merklich 1-2mm vor- bzw. zurückbewegen (aber wirklich nur den Korb, der Rest ist fest).


    Ist das beachtlich?



    Danke im Vorraus


    LG Erwin :P

    Meinem Vater wurde mal (auch noch zu DDR-Zeiten) bei Regen die S51 geklaut. Die Betonung in der Geschichte liegt wirklich auf dem Regen, denn nach schon 2 Dörfern ging die Möhre anscheinend schon aus. war also nicht sehr wetterbeständig :D
    Und was macht man nun, wenn es dunkel ist, man hat gerade eine Mopete geklaut, welche anfängt zu streiken?


    Klar man schmeißt sie in die Bach! :thumbup:

    Hallo,


    ich habe mich dazu entschlossen mein Mielchen für einige Zeit einzulagern. Ich spielte zwar schon mit dem Gedanken sie zu verkaufen, aber das bekomme ich nicht übers Herz. Das heißt ich rechne jetzt erstmal so mit 5 Jahren.
    Im Internet steht nun in gewissen Foren Getriebeöl rein (und sogar randvoll) und in anderen komplett leer und sauber machen. Was davon ist nun mehr empfehlenswert?


    Die anderen Punkte würde ich wie folgt abarbeiten:
    - Tank leer + Benzinhahn ab + öligen Lappen auf die Einfüllöffnung (zur Belüftung)
    - Vergaser leeren und reinigen
    - Öl in das Kerzenloch, nochmal durchtreten und Papierstopfen rein
    - Moped insgesamt nochmal putzen und mit Öl einsprühen
    - Kette fetten
    - Auspuff zustöpseln (warum weiß ich nicht)
    - wenn möglich: aufbocken und schließlich Decke oder Bettlaken drauf


    Mir geht es jetzt hauptsächlich um das Getriebeöl.


    Danke
    Grüße Erwin