Beiträge von patrizier

    Und ich glaube, du hast mich nicht richtig verstanden:


    Natürlich muss Wasserstoff erzeugt werden, und dazu wird Storm gebraucht. Aber nicht soviel wie ein Kraftwerk damit erzeugen kann. Ein Auto aber mit Wasserstoff anzutreiben würde kaum Sinn machen, da durch Lagerung (Drucktanks usw.) der Aufwand zu groß sein würde, bzw. die Kosten den Nutzen übersteigen würden. Wasserstoff vor Ort erzeugen, und gleich zu Strom verballern.. ...so ist es gemeint, und nach heutigen Erkenntnissen würde nur diese Nutzung von Brennstoffzellen im großen Maße Sinn machen.


    Ansonsten, die deutschen U-Boote fahren ja mit Brennstoffzellen, und können dadurch ohne nuklearen Antrieb auch extrem lange unter Wasser bleiben.


    Und das Wasserstoff nur durch Druck flüssig gehalten wird, hab ich ja geschrieben, oder?

    alsobdasnuneinargumentist



    ichlesedentextjaauchnichtnurumdreiuhrnachtsmitzweipromilleimkopf



    wiegesagtesmachtesdemlesernunnichtgeradeeinfachdeinentextzulesen


    achjaesgibtübrigensauchumneunuhreinundfünfzigdeneditbutton


    damitkannmansatzzeichenundgroßbuchstabeneinfügen




    grußpatrizier

    satzzeichensindscheisseleerzeichenauchundgroßundkleinschreibungebenfalls



    wennduwillstdaßdieleutedeinentextlesenhaltedichdochrudimentäraneinigerechtschreibregeln



    daserleichtertdaslesenungemein



    ichhabnachderhälftedestextesaufgegeben



    grußpatrizier

    Momentan macht Wasserstoff nur in Kraftwerken sinn, da dort die Kosten für Transport und Lagerung geringer sind als im Auto... nicht vergessen, Wasserstoff muss unter 20 Kelvin haben, um flüssig zu bleiben, bzw unter sehr starkem Druck stehen....


    das ist in einer Versorgungskette (Erzeuger, Tankstelle, Auto) deutlich aufwendiger, als in einem Kraftwerk. Momentan macht also nur das Kraftwerk Sinn....

    in Deutschland gibt es ja nun bald die 2. Raffinerie für Sun-Diesel, der aus so ziemlich allem hergestellt werden kann ... alte Autoreifen, Forstabfälle, usw... ...da denke ich liegt viel Potential.


    Wasserstoff scheint sich erledigt zu haben, da die gewinnung wohl zu teuer wird... ....wenn überhaupt, wird das nur in Kraftwerken eingesetzt.


    Ansonsten scheint mir die Geothermie für die Stromerzeugung recht geeignet, ich verstehe nicht, warum die nicht stärker fossiert wird.


    Und nen 2takter mit Gas zu befeuertn, dürfte schmiertechnisch eine Herausforderung werden....

    Zitat


    Original von Master-P:
    ja die karre nich angemeldet, nich versichert kein nichts ( is klar bei vollcross) die hatten ja noch nichmal helme auf, sondern mützen...



    Nur Deppen am Start, eigentlich n Skandal, das die Krankenkasse da die Behandlung bezahlt...