Beiträge von davidL

    Nicht mehr ? Das konnte man noch nie,
    abgesehen davon das es mittlerweile auch Fälschung von den KBA-BE gibt.


    Wenn das Moped eine echte hat, dann ist doch gut, nur halt weg kommen darf die nicht.
    Eine neue bekommt man nicht wieder vom KBA für Reimport, auch wenn die eine schon mal eine für diesen ausgestellt haben.

    Was mich einerseits wundert solange keine Falschen Angaben gemacht wurden (wie z.b das H/CS verschwiegen). Andererseits verständlich weil es ja nur eine BE geben kann, wenn das Fahrzeug auch in der DDR im verkehr gewesen ist. Meine persönliche Meinung ist halt trotzdem die, dass wenn das KBA schon bestätigt hat das dass KTA damals eine ABE , das diese dann auch gültig sein sollte, sofern keine falschen angaben gemacht wurden. Das dürfte das KBA ja mittlerweile wissen, ob da jemand damals ein offensichtliches Export Merkmal weggelassen hat, oder ob einfach keine vorhanden waren.

    Genau, das wollte ich auch schreiben, habs dann aber gelassen weil ich explizit zu diesem Zylinder nichts sagen kann.
    Du musst das Gehäuse eh aufspindeln lassen und fährst eh illegal.
    von daher seh dich lieber nach einem 85er um.
    Grundsätzlich kann man aber sagen, dass RZT zu den renommierteren Tunern gehört und dass die Im großen und ganzen ganz gute Sachen Bauen, auch wenn meine persönliche Erfahrung da bisschen anders ist,

    hmm komisch, die darauffolgende fin fängt ja sogar mit einer 4 an- was aufjedenfall für s50/51 spricht (weiß es nicht mehr genau, aber das baujjahr lässt sich aufjedenfall mit der tabelle von DUO78 zuordnen).

    Moin Moin,
    und zwar hat sich mir folgende frage aufgeworfen.
    Käufer (k) hat von Verkäufer (V) eine Simson gekauft mit KBA Papieren (nehmen wir an es seien echte, mir ist bewusst das die Reimport Verkäufer die auch gerne mal fälschen)
    Jahre vergehen und der Käufer verliert die Papiere will nun neue beantragen, aber das KBA sagt das ginge nicht, weil es ein Reimport sei.
    Mal angenommen, der Verkäufer hat damals alle angaben richtig gemacht (es gab ja auch durchaus Export Modelle mit Fußrasten und hupe etc. und ohne H oder CS Zusatz auf dem Schild). Wobei das Typenschild ja eh fast Nebensache ist, da angeblich ja nur die Rahmennummer zählt
    Die Frage die sich mir dann aufwirft - welchen wert haben dann überhaupt noch KBA Papiere, wenn das KBA Papiere die Meinung von "für Ihr Fahrzeug wurde eine ABE vom KTA erteilt" zu "vom KTA Wurde keine ABE erteilt bitte wenden sie sich an Dekra/Tüv". Immerhin ist das KBA eine staatliche Institution - und wenn sie etwas bestätigt dann sollte dem auch glauben zu schenken sein. Ist ein Moped kauf also nur mit original -DDR papieren sicher- Ich finde die frage muss man sich bei der derzeitigen Preisexplosion stellen, denn klar ist auch dass eine Simson ohne 60-km/h Zulassung weniger wert ist und deutlich schwerer wieder los zu werden (aber welcher Simson Liebhaber will das schon :biglaugh: )
    Wie ist eure Meinung dazu ?

    Drücke dir zwar auch die daumen,
    aber bitte sei doch weiter Realistisch - denn Das KBA ist richtig streng geworden was das angeht (was ja im grunde auch völlig verständlich ist).
    Ohne falsche angaben (fußrasten ja/nein) kommst du da glaube ich nicht weit.
    Reimporte müssen zwar nicht immer echte Export-modelle sein, allerdings sind sie es oft (gerade die aus Ungarn). Selbst jemand der sich ein bisschen auskennt und die Unterschiede kennt - kann getäuscht werden indem z.b Fußrasten und Hupe nachgerüstet werden - Nichtmal das hat der Verkäufer gemacht.
    bleibt also zu hoffen das es eine s51 N ist, oder das es ein zusammengebasteltes Moped ist wo der Rahmen aus einem für die DDR Bestimmten Moped kommt.
    Ich würde an deiner stelle eher versuchen das alles rückgängig zu machen, allein aus dem grund weil einem ein Kraftfahrzeug mit UNECHTEN Papieren untergejubelt wurde.

    Dass man dem kba Fotos zuschicken muss ist mir neu, aber meine Papiere habe ich auch 2013/2014 beantragt. Aber selbst wenn lässt sich das ja machen.
    Ich finde sowas normalerweise auch nicht gut, aber beim threadersteller scheint die Situation ja eine bisschen andere zu sein als "kenne eine rahmennummer und baue mir jetzt eine auf".

    Moin, Moin,
    4-5 Jahre lang stand sie nun abgedeckt unter einer plane... also wurde es zeit meine Jugendliebe und Kindheitstraum wieder zum leben zu erwecken.
    Doch das ist nicht so schnell getan. Abgestellt hatte ich sie damals weil der Schwimmerstift vom Vergaser nicht mehr den Schwimmer halten konnte und ich eh zu wenig zeit hatte zum fahren.
    kurz nach dieser zeit machte ich dann das Abitur und Arbeitete nebenbei. und nach dem Abitur habe ich das Land verlassen um zu studieren. Doch durch Corona bin ich jetzt erstmal zuhause und habe Zeit mich wieder meiner Simson zu widmen. Damit habe ich auch vor ein paar tagen angefangen, und schon beim öffnen des Tankdeckels hat man der Simson die Lange Standzeit sofort angesehen. Also habe ich direkt Essig Essenz beim Örtlichen Albrecht Feinkost Geschäft gekauft und mit heißem Wasser vermischt. Jetzt - 2 tage später - kann man das Resultat sehen: Ein Mix aus Lackblättern und Rost - ziemlich viel Rost.

    Außerdem habe ich die gummis entfernt und eine kleine Einkaufsliste gemacht und mir eine Liste gemacht was ich verbessern will.
    Neben den üblichen Gummi teilen und co. werde ich folgendes machen
    - Zylindergarnitur (habe einen rzt 50 Sport mit Barikit Kolben drauf, allerdings ist die Leistung zu mau). Entweder es kommt ein DDR Kit drauf, ein MS-60 Sport (Moto-selmer) oder ein LT 60 Reso - der aber leider nirgendwo lieferbar ist.
    - Sitzbank, der DDR Formkeil der drinne ist hat es langsam hinter sich. Ich werde mir eine sitzbank mit einem Formkeil von zweirad-schubert machen, allerdings ist mein originales enduro sitzbankblech in einem sehr sehr schlechten zustand, also wenn jemand eins hat, kann er mir gerne eins anbieten.
    -Den Vergaser werde ich Wohl durch einen Bing ersetzen, weil mich das total aufregt das dieser stift nach knapp 2000km Laufleistung einfach gar nicht mehr in der Passung sitzt.
    -Sämtliche gummiteile.
    desweiteren bin ich am überlegen auf ein niedriges (normales Schutzblech) umzubauen,denn irgendwie verbinde ich das hohe immer mit dorftuning.
    leider bin ich grad in der Klausurenphase, aber schon bald sollte es weiter gehen. Paar teile habe ich aufjedenfall schon bestellt.
    Aktuelle Bilder vom ganzen Moped habe ich leider letztens vergessen zu machen...

    Zitat

    Na bei uns ist doch noch Märchensteuer drauf ... Die entfällt doch in Polen bzw ist dort anders im Prozentsatz daher auch um einiges günstiger


    in polen beträgt die märchensteuer 23%, ist wohl wegen den gehältern dort so günstig, dort kann man ja jemanden für 2000zl auf vollzeit fürs packen der pakete einstellen..
    MFG

    ne ist noch viel schlimmer
    mza beliefert jackmotors
    sprich, die teile kommen wenn wir bestellen ebenso aus asien.
    allerding sieht es dann so aus : Hersteller->Mza->Polen->und wieder nach deutschland.
    sprich jackmotors bestellt auch bei mza, hat sich wohl allerdings nicht an den Map zu halten,oder dieser ist anders gesetzt für polen.