Beiträge von davidL

    also wenn dann wollte ich es mit do einem set machen. Gibt da ja unterschiedl

    Einmal Zitronensäurekur bitte, um den verbliebenen Rost zu entfernen und danach mit, in Wasser aufgelöstem Backpulver den Tank durchschwenken zum neutralisieren.
    Hinterher noch ne halbe Flasche Spiritus in den Tank, zum Wasser binden. Dann noch einmal schwenken, ablassen und zum Abschluss mit Gemisch volltanken und du hast auf lange Zeit ausgesorgt.

    mache ich dann so, aber wieviele tüten backpulver sollten es sein für 8.7 liter (s51 tank).

    wollte es jetzt mit einem Handelsueblichen set versuchen, was man ebenso bei z.b MZA bekommt.
    aber wenn du von selber machen abraetst lass ich das lieber, der Rost ist eh schon so gut wie raus, jetzt ist nur noch leichter oberflaechenrost da, aber aufjedenfall kommt beim spuelen mittlerweile eine recht klare fluessigkeit wieder raus.

    Moin, da mein tank bisschen rostig ist bzw. war (das gröbste ist raus) wollte ich mal nach einem Rat fragen wie man weiter vorgehen sollte.
    eigentlich wollte ich den tank evtl. versiegeln, doch man liest ab und zu so etwas wie : "das gammelt dadrunter munter weiter vor sich hin".
    weiß nicht so recht was ich machen soll, will das Metall auch nicht unnötig doll angreifen mit mehrmaligem entrosten.
    Also hat jemand schon mal seinen tank versiegelt und hat ne langzeit Erfahrung ?
    Mit freundlichen grüßen

    gibt doch auch mittlerweile ordentlich verchromte und von innen gut verarbeitete germoto auspuffe.
    auch bekannt bei mza unter der nr. 12040G für die Enduro.
    Also so ein Emaile auspuff wäre auch für mich nur neu m. ddr zettel interessant...

    Na ja, nicht jedes Export-Moped hat eine Kennung auf Typenschild, auch muss Otto normal erstmal wissen das zb. eine scheinbar wahllos eine geschlagene CM50 von Bedeutung ist.
    Und Typenschild zu erneuern, warum auch immer, ist ja nicht verboten.


    Tatsache ist aber das man für ein solches Moped, das KBA keine erneute Zweischrift ausstellt.
    Die Zweitschrift ist keine Bestätigung, dafür das es eine KTA-BE hat, ergibt sich ja schon aus der zuvor genannten Tatsache.


    Mit drängt sich da der verdacht auf die haben damals nichts geprüft und einfach ausgestellt haben, bis denen bewusst geworden ist das mittlerweile mehr Simson`s in ganz Deutschland gibt, als in der DDR verkauft wurden.

    ja so wird wohl sein. naja wenn die mir eine Abe Schicken wo etwas von ´´ für ihr Fahrzeug wurde eine abe vom KTA erteilt steht´´ und ich keine falschen angaben gemacht habe, weil das Moped keine export Kennung hatte und auf einmal soll es anders sein, dann finde ich das vorgehen schon bisschen komisch. Solange man alle Angaben gewissenhaft gemacht hat und das KBA damals die Ausstellung einer ABE durchs KTA bestätigt hat, finde ich komisch wenn die jetzt einem plötzlich abgesprochen wird bzw. für ungültig erklärt wird. Man kann ja nichts dafür, dass Das KBA früher nicht richtig geprüft hat aus welchen gründen auch immer. Natürlich liegt die schuld dafür eigentlich an den Reimporteuren die ganze Transporter voll Simsons nach Deutschland gekarrt haben und wissentlich Falsche Angaben beim KBA gemacht haben.
    Den klar ist auch, Dass die ABE bei einem rahmen mit CS/H/B Kennzeichnung nicht gültig ist hat das KBA schon immer klar kommuniziert. Doof wird es nur wenn es tatsächlich ein Export moped ohne Export Kennzeichnung ist.

    hab leider keine Erfahrung wie das mit dem Moped ablauft, aber generell musste eine fiktive Abrechnung auch möglich sein, dass Heißt du kassierst die Reparaturkosten netto und machst es selbst.
    wenn nichts verzogen ist würde ich das so machen. Wenn etwas verzogen ist, kann man es eigentlich auch selbst machen da es ja mza rahmen gibt.
    Ein gutachter kann ja mit leichtigkeit MZA teilepreise benutzen. ist halt nur die frage ob die gegnerische versicherung den zahlt, aber ich weiß das es gutachter gibt die kein geld vom kunden nehmen, sondern nur wenn die versicherung zahlt. Wenn Lackierte rahmenteile sich verziehen sieht man das i.d.R mit dem bloßen Auge ganz gut.
    edit : frage an andere Leser hier, wenn man sein moped einem kollegen überlässt und ihm die vorfahrt genommen wird, ist es dann nicht egal wer das moped gefahren ist ? weil am ende ist das Moped ja eh entweder u23 oder ü23 versichert.

    Wenn ich es richtig verstehe, willst du wissen welche Forderung du stellen kannst beim Unfallgegner bzw. der gegnerischen Versicherung ?!
    Das ist jetzt in der tat nicht so einfach, bei autos kommt natürlich meist ein sachverständiger (man sollte aber immer die Möglichkeit nutzen den selbst zu wählen als geschädigter) der das dann Alles mit audatex berechnet - dort sind alle ersatzteilpreise drin. Hier wird es jetzt natürlich komplizierter wenn du die Reparatur selbst (fiktiv) durchführen möchtest eine Möglichkeit wäre die beschädigten teile zu fotografieren und die Rechnung für die neue an die Versicherung zu schicken, allerdings ist das jetzt auch nicht die beste lösung- da dir ausser den teilekosten auch der netto stundenlohn zusteht. Du solltest dir als geschädigter einen KFZ Gutachter suchen der auch zweiräder macht.
    die andere möglichkeit ist es, das Moped in eine Werkstatt zu stellen, die machen das dann und rechnen im bestenfall mit der versicherung direkt ab.