sae80 ist dünnflüssiger als sae100 oder ?
Beiträge von davidL
-
-
ich glaube das ist so ziemlihc das gleiche wie das parkside von lidl,welches bei meinem opa steht,ist schon ok für den hausgebrauch.
-
k66 sollen sonst auch nicht schlecht sein,und k42 auch nicht (hab ich selber,bei nasser fahrbahn bekomm ich das hinterrad zum ausbrechen,ist aber gewollt
) -
also bei mir war es so,hab meinen vater drum gebeten dass zu machen während ich in der schule bin,hab ihm aber nicht gesagt dass das echt dolle muss,weil die sich schnell löst,hat wegen dem sicherungsblech zwar trotzdem (irgendwie) gehalten...
-
kann sein dass es mehr sind,waren aber aufjedenfall 42 psi
reifen sind aber hart.. -
mich immer so 1,8 drauf so wie es auf den reifen steht..
-
ja ok,den hab ich bei Lt gesehen scheint n gutes stück zu sein.
werde mich erstmal mitm dremel rantasten,brauche den hauptsächlich zum abkanten der kanalkanten. -
ich würd nicht zum bund gehen,aber das werden hier andere auch noch sagen..
auch wenn das geld nicht schlecht ist. -
dumping ist eeh das schlimmste was es gibt immer nur billiger,billiger,billiger...
mir tun jedes mal die paketboten leid... -
teutschen Handwerksbetrieben gehts immer scheiße.... von daher
naja bei den kleinen aufjedenfall nachvollziehbar.. -
hatte auch das problem,keine ahnung,die eine ging viel schwerer als die anderen,dann kam mein Dad und hat einfach bio kettensägenöl genommen und dann hats geflutsch,trotz dessen drehte sich die buchse nicht in ihrer Lagerung.
wir hatten einen schraubstock mit 2 holzstücken -
geschickt zu einem Herren, der sich auf Oldtimer spezialisiert hat. Er selbst kam nicht mehr weiter. Nu hat er nach einer Weile das Motorrad zurück bekommen. Alles soweit wohl i.O. Aber es ist doch immer wieder herrlich, wie auch KFZ-Meister manchmal nicht mehr haltbare Aussagen von sich geben. Er hat meinem Vater unabhängig von der EMW ganz überzeugt zu Öl von Castrol geraten. Es sei zwar das teuerste, aber auch das best
naja addinol finde ich aber auch top mit meinen bisherigen erfahrungen
