Beiträge von davidL


    naja ich hab halt angst,das ich am ende da im 50er zylinder nirgendwo rankomme..
    gute zylinder sind meist handgemacht (gilt natürlich nicht für alle)
    Les mal meine pn ;)
    MFG

    Hallo!
    Also ich kann ähnlich wie Tacharo einige Sachen bezüglich Almot nicht nachvollziehen, und ich denke nicht dass hier irgendwer mit Almot (also mit der Firma direkt!) mehr und länger zu tun hat als wir. Bei den tschechischen Almet-Kolben haben wir Probleme dass die Ringnuten zuviel Spiel haben.
    Das "Problem" vieler Almot-Zylinder ist dass sie relativ viel Überströmsteuerzeit haben und deswegen etwas Drehmoment verloren geht. Hier hilft es zu versuchen den Zylinder so tief wie möglich zu montieren (dünnste Fußdichtung oder unten etwas abdrehen wer die Möglichkeiten hat), dann kommt auch die Quetschkante und Verdichtung auf ordentliche Maße.
    Die Almot-Kolben ansich sind gut. Das negativste daran sind die Kolbenringe, die werden leider von wechselnden Firmen zugekauft, da ist zu wenig Konstanz drin. Aufgrund der wechselnden Ringhersteller wurde auch die Toleranz der Ringnuten etwas groß gewählt.
    MfG RZT


    danke für den tipp..
    kannn vielleicht daran liegen das mein s51 sport von euch nicht so viel zu melden hat (60 schafft er - viel mehr nicht)
    die almet kolben gibts laut Ost-oase garnicht mehr..
    hab mal gehört,dass diese chromringe von Bk bei GG nicht das gelbe vom ei wären,stimmt das ?
    MFG

    Auch wieder so ein "Kenner" (Schwalben hatten ab Werk nur 6-Volt-Zündungen).


    _________________________________________________________


    nagut aber bestimmt immer noch besser als ne mattschwarze hood schwalbe für den preis


    ja ok neuerdings gibts ja diesen pulverspachtel..