Das sieht nach Spaß aus... So ein Projekt hätte ic mir an meiner Schule auch mal gewünscht! Stattdessen hab ich jetzt einen Nähmaschinenführerschein!
Beiträge von Erger
-
-
Ok, also hört sich so an, als wenn das machbar wäre
Das gefällt mir.
-
Halo, da ich in der Suche nichts zum Thema Alltagstauglichkeit zur Handschaltung gefunden habe, wollte ich mal fragen wie die erfahrenen Schwalbenfahrer das so sehen? Bin ja etwas skeptisch und sowieso kein Freund von Bowdenzügen.
Habe bereits eine mit Handschaltung. Habe vor damit, wenn die Temperaturen etwas milder werden bzw. die Schwalbe fertig aufgebaut ist, täglich meinen Arbeitsweg in Hamburg damit zurückzulegen. Ca. 10 km am Tag.
Bin am überlegen ob ich mir für den Alltag noch eine KR51/2 mit 4 Gang Schaltgetriebe fertig mache, sofern sich ein Objekt anbietet.
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
-
-
Mit Kraftfahrstraße meinst du wahrscheinlich den Ring 3
oder?
-
Ihr trefft euch jeden Sonntag am Airport? Das ja interessant. Bin zugezogen 1. nach Hamburg, 2. in die die Simsonsucht und nun auch in diesem Forum hier.. Was soll man sagen! Und dann auch noch am Flughafen, wo ich doch eigentlich immer Pilot werden wollte. Jetzt immerhin Pilot einer Schwalbe! So viele schöne Sachen auf einmal. Wenn meine Teile von Kädix wiederkommen und die Schwalbe wieder fliegt, würde ich gerne einmal dabei sein
-
Wenn ich wieder bei meiner Schwalbe bin am Wochenende werde ihc mal ein Bild posten. Dann könnt ihr vllt ja nochmal was dazu sagen. Danke bis hierher
-
Stimmt! nicht ganz billig für nur einen Stoßdämpfer. Da fahre ich doch lieber mit meinen guten alten Dämpfern. Wenn die Reibungsdämpfer gleich lang sind, dann muss ich mir ja auch keine Gedanken machen, das meine Schwalbe vorne so tierisch hoch ist... Soll dann wohl so sein auch wenn es irgendwie komisch aussieht...
-
Äh, ok... Wozu dann die 2 Aufnahmen an der schwinge?
-
Ah ok, dann habe ich reibungsgedämpfte Stoßdämpfer ohne das Quietschupgrade. Lohnt es sich denn auf hydraulische umzusteigen? Merkt man da einen wesentlichen Unterschied. Habe gelesen dass es soviel besser sein soll. Kann ich mir kaum vorstellen. Wie wirkt sich das aus?
Kann man hydraulische Dämpfer sonst auch irgendwie ein bisschen kürzen?
-
Hab an meiner Schwinge hinten zwei aufnahmen. Erkenne ich von außen ob es Reibungs- und hydraulische sind?
-
Hallo,
ich würde gerne mal wissen wie groß der Lochabstand der originalen Stoßdämpfer der KR51/1 ist? Vorne und hinten. In den Simsonshops gibt es unzählige Stoßdäpfe rund ich weiß einfach nicht welche ich nehmen soll. Würde gerne auf legale Art und Weise so tief wie möglich? Oder ist es möglich sich andere Stoßdämpfer "eintragen" zu lassen. Hat damit jemand Erfahrung?
Danke