Beiträge von Erger

    Habe exakt das gleiche Problem und bin der Sache auch noch nicht auf die Schliche gekommen :( Fuhr und auf einmal funktionierte die Tachobeleuchtung, worüber ich mich sehr gefreut habe.. Dann hat mir ein netter Busfahrer gesagt das mein Rücklicht nicht geht und es war etwa 23 Uhr nach dem Pauli spiel in Hamburg :)


    Jetzt bin ich auf Fehlersuche, bisher leider erfolglos. Ist eine KR51/1 M53

    Ok, werde ich heute abend mal ausprobieren... Allerdings lief sie mit dem Vergaser so wie er ist immer problemlos. Gestern abend ja auch noch. Das kommt eher plötzlich...


    Edit: Habe mein Moped nun quer durch Hamburg nach Hause geholt. Angeschmissen und läuft wie ne 1... Ich Check es nicht. Habe mein ganzes Werkzeug bei meiner Mutter 100 km entfernt, bin also mittellos um der Sache auf den Grund zu gehen. Ist jemand im Raum HH der mir Schrauberhilfe leisten könnte?

    Hallo,
    heute morgen (natürlich ein Montag) will mein Motor irgendwie nicht mehr. Vllt. könnt ihr mit mir zusammen den Fehler eingrenzen, damit ich mit der Suche beginnen kann.
    Also ich versuche mal meine Symptome zu beschreiben! Bis gestern lief alles noch super.


    Bin heute morgen mit meiner Schwalbe KR51/1 zur Arbeit gefahren, zumindest wollt ich das. Nach dem starten bin ich etwa 500 m gefahren, da nahm die Schwalbe auf einem kein Gas mehr an, der Motor veränderste sein Laufgeräusch ganz merkwürdig und ist anschließend ausgegangen. Sie sprang aber nach dem ersten kicken wieder an. Bin dann ca. 5 km ohne Probleme durch die Stadt gefahren bis ich auf einmal die selben Symptome feststellen musste. Motor verändert seinen Klang in ein ungesundes Laufgeräusch und stirbt ab. Nun sprang sie auch nicht wieder an. Musste etwa 1 min warten habe es dann nochmal probiert und sie sprang auch wieder an, nur das Laufgeräusch ist nach wie vor merkwürdig. Beim Gas geben erhöht der Motor seine Drehzahl nur widerwillig und hört sich ebenfalls sehr merkwürdig an, wie so ein Husten oder irgendwie so.. schwer zu beschreiben.


    So wie das Wärmeproblem beschrieben wird, würde ich tippen, das es nicht der Fehler ist denn ich muss sie nicht wirklich abkühlen lassen... Allerdings habe ich das Wärmeproblem noch nicht gehabt.
    Es ist eine Unterbrecherzündung verbaut, Vergaser neu, Motor und Zylindersatz frisch regeneriert, Motor hat bisher etwa 50 km gelaufen. Fahre 1:33. Achja der einzige unterschied von gestern zu heute ist, das ich gestern abend getankt habe, aber damit dann trotzdem noch nach Hause gefahren bin problemlos.


    Ich hoffe ihr könnte mir irgendwie helfen. Wenn es hilft, kann ich auch nochmal ein Video von dem Laufgeräusch des Motors machen, allerdings erst heute abend... falls er dann wieder so komisch läuft.

    Die Lampe lässt sich nur richtigherum einbauen, da sie unterschiedlich Breite Pins hat.


    Den Unterschied erkennt man doch auch so Mensch :D Stell die Karre ab, lauf 10m und wenns dich blendet = Fernlicht.

    ä


    Also ich kann den Scheinwerfer auch andersrum einbauen. Aber mit Hilfe der Tipps sollte ich es nun hinbekommen wie herum das gehört. Anhand der streuscheibe kann ich oben und unten nicht zuordnen, da sie sich vom reflektor gelöst hat. Die Klebe ich dann auch gleich wieder ein wenn ich dabei bin.


    Durch die Messerei konnte ich nun die Lampe als Fehlerquelle identifizieren. Danke


    Kann aber nicht, wenn nur eines der beiden geht.

    Also mit Fernlicht/Abblendlicht meine ich, das nur eines der beiden geht. Ich einfach nur nicht weiß, welches welches ist, da sie das erste mal lief gestern.


    Bin mir über den ganzen spulenkram im klaren. Wusste nur nicht wegen Wechselstrom.


    Wie herum muss denn die Lampe eingebaut werden? Kontakte der Fassung zeigen nach oben oder nach unten?

    Moin zusammen,


    Erstmal ein paar Daten: Kr51/1, U-Zündung, Multimeter auf 20V Gleichstrom eingestellt


    gestern habe ich begonnen meinen Motor einzufahren. Dabei fiel mir auf das mein Fernlicht, Abblendlicht nicht geht. Da ich das licht noch nicht kenne und nicht weiß welches funktioniert weiß ich nicht was was sein soll :)


    Habe mir ein Multimetern geschnappt und wollte messen ob Spannung an den Lichtkontakten ankommt und wie es sich verhält wenn ich den Schalter betätige. Dabei ist mir etwas komisches aufgefallen. Wenn ich das Multimeter an Masse an der Birnenfassung und an plus der birne halte zeigt das Multimeter keine Spannung an, das licht brennt aber. Dann habe ich gedacht, Vllt keine gute Masse vorhanden und es an anderen stellen probiert aber keine Spannung vorhanden. Dann habe ich mal gegen die Metallabdeckung der Ladeanlage gehalten und gegen Masse am Stirnrohr. Dann kann ichn eine Spannung von 6V feststellen. Dann wieder gegen die Abdeckung und gegen plus der Birnenfassung und siehe da, Spannung vorhanden.


    Also meine fragen die sich daraus ergeben: wieso kann ich gegen Masse Birnenfassung oder Masse Stirnrohr und plus Birne keine spannung messen, aber das licht funktioniert ???


    Kann ich die metallabdwckung der Ladeanlage als Masse verwenden?


    Ich habe das Gefühl meine Masse steht und pluseinfluss irgendwoe, wie sonst kann da keine Spannung zu messen sein.