Beiträge von Trabantfahrer

    Wenn du ganz viel Glück hast, hat sich deine Schnurfeder verabschiedet... Zur Reperatur muss der Motor gespalten werden.
    Was es noch sein könnte: Schaltklaue hat einen weg, evtl leicht gebrochen ?! Tendiere eher zu 1., leider... :wacko:


    Gruß Nick


    Edit:Schau mal nach, wie viel Spiel der Ziehkeil hat, dieser kann auch "fertig" sein, dann rutschen die Gänge auch raus...

    Ich werde mir denke ich nicht die Mühe machen, dass ich den Auspuff aufmache und den Konus versetze. Ich werde mal die Möglichkeit mit dem AOA1 ESD ausprobieren, außerdem mal nen MZA Auspuff testen, mal gucken was sich da verändert.
    Aber das mach ich dann im neuen Jahr :P


    Bis dahin guten Rutsch!


    Gruß Nick

    Danke erstmal für eure Antworten. Zzp von 1,7 vOT wurde manuell mit der Zünduhr eingestellt, aber nicht abgeblitzt. Quetschkante habe ich auch bei ihm gemessen, liegt bei 1,1mm, sollte also auch passen. Der Schalldämpferumbau lässt sich bloß auszuprobieren, werde ich in den nächsten Tagen mal bei ihm vornehmen.
    ZZP auf 1,6 prüfe ich auch mal, sollte ja aber denke ich wenig damit zu tun haben. Wie gesagt, bin heute mal gefahren: Er tut sich schwer beim Hochdrehen in den oberen Drehzahlen, ab 8000-8500 ist wie eine Art Drehzahlbegrenzer spürbar, von untenheraus dreht er schön. Luftfilter ist auch ein neuer verbaut, natürlich leicht mit Luftfilteröl benetzt. Kerze war heute nach einer Fahrtstrecke von ca 20km helleres Rehbraun, also evtl bisschen zu mager.


    gruß Nick :tongue:

    Kolben ist der Einringkolben, der zum Set dazu war. Vergaser ist nach LT eingestellt, dh 25 ELD, 75er HD, Schwimmer geöffnet Höhe Hauptdüse. Wie schon richtig geschrieben: Vapezündung, ZZP mit Uhr auf 1,7 eingestellt.


    @ bseQ
    würde deiner Meinung nach der Auspuff besser dazupassen, wenn die 2 10er Löcher und das geweitete Endstück verbaut sind?


    @ all
    käme eventuell auch eine "zuckliges" Einfahren als Grund infrage, Garnitur hat jetz rund 1000km auf auf der Uhr, bis 400km mit 1:33 eingefahren mit regenerierten Motor, die restlichen 600km jetzt mit 1:40-1:45.
    Oder vllt sogar ein versteckter Klemmer?


    gruß Nick

    Danke euch schonmal für die Antworten, werde es so weiterreichen...
    Aber dass ein DDR-Auspuff schlechter sein kann als ein MZA-Teil will mir nicht recht in den Kopf...
    Berichte dann nachdem ers umgebaut hat wieder!


    Gruß Nick

    Hätte mal eine Frage an euch:
    Ein Kumpel fährt einen 60er Sport von LT mit 14er Ritzel und Vapezündung (4-Gangmotor).
    Erst hatte er ein 15er Ritzel verbaut, doch da hatte der Motor fast kein Drehmoment und man musste ihn sonstwieweit drehen lassen, damit man ordentliche Leistung im nächsten Gang hat.
    Jetzt mit dem 14er Ritzel geht das schon besser, er berichtete, dass die Leistungslöcher nun fast verschwunden sind, doch er sagt, er kann nicht höher als 8500 drehn. Dann begrenzt der Motor iwie. Ich habe nun die Vermutung, dass es am Auspuff liegt, es ist ein originaler DDRauspuff verbaut, der erst ausgebrannt wurde (also zugekokt schließe ich aus), auf AOA1/2 umgebaut, dh originales Endstück, aber gekürzter Krümmer.
    Ein Kollege fährt auch einen 60er Sport mit MZA-Puff, der jedoch viel freier und höher dreht, bei gleichem Setup.


    Jetzt die Frage: Könnte es am Auspuff liegen, eigentlich wird doch ein DDR-Auspuff empfohlen, wegen dem Druckkegel?!


    Achso falls es interessiert:
    !6N1-11er Vergaser mit 75er HD, ZZP auf 1,7 v.OT, Kerze schön rehbraun, auf Nebenluft getestet, alles iO


    Beste Grüße, Nick