Ach ja... trinken und fahren geht ja nur begrenzt... wegen den netten Leuten in blau, die dort sicher bissl kontrollieren...
Richtig!
Letztes Jahr sinse bloß vorbeigefahren
Ach ja... trinken und fahren geht ja nur begrenzt... wegen den netten Leuten in blau, die dort sicher bissl kontrollieren...
Richtig!
Letztes Jahr sinse bloß vorbeigefahren
Das ist doch grade der Reiz dabei, dortn zu übernachten... Das gehört einfach dazu Von uns sind auch bloß 70 km...
Wie schon meine Vorredner schrieben: Mit nem kleinen Schraubendreher zwischen Buchse und Gummi etwas Spülmittel, das mehrfach wiederholen, schon lassen sich die Buchsen ausschlagen, bzw herausziehen.
Variante mit Nuss+Schraubstock geht natürlich auch.
BG Nick
...nichts mit beschmuh.sowas macht man nicht.
Gute Einstellung
Natürlich darfst/kannst du den Rahmen tauschen. Ist doch ähnliche Verfahrensweise wie ein Austauschrahmen. Also ist das kein Problem.
BG Nick
Heißt das die Nummer in den andren Rahmen kloppen oder den Rahmen komplett tauschen?
Ersteres ist verboten, 2. geht problemlos.
BG
Klar gibts ne s51/1 Enduro!
Hat original ne 12V Zündung, wie alle /1 Modelle und HS1-Scheinwerfer.
BG Nick
Alles anzeigenHat keiner eine Idee zu dem Typenschild in dem Link oben? Vielleicht war das eingeschlage ja nur bei den letzten 5000 Mopeds weil die keine Typenschilder mehr hatten
?!?!
Haben die S51/1 B immer die " 12 Volt" Aufschriften gehabt oder auch andere??
Hat jemand noch gute Adressen von Zylinderschleifereien? Wollte bei Langtuning einen ausschleifen lassen, aber die Raten mir dauernd zu dem 1-Ring Kolben....
den ich aber bei Stino 50 ccm nicht unbedingt bervorzuge...Da weiß ich auch nicht wie sich das mit der Legalität verhält, konnte die mir bei Langtuning auch nicht sagen...Ich habe echt kein Bock auf den MZA Mist und es muss doch irgendwo ein gute alternative Lösung geben..
Gruß
Also meines Wissens nach gabs die Typenschilder nie mit eingestanzter /1 sondern nur gedruckt.
S51/1B hatte immer 12V Aufkleber drauf.
Wegen Zylinderschleifen: Schreib mal Aljoscha an, der hat guten Kontakt zu Schleiferein und bietet dir auch einen frisch geschliffenen DDR Zylinder an (mit DDR-Kolben) zu sehr humanen Preisen.
Bloß jetzt zur Zeit wird er keine da haben, die waren schon ausverkauft, bevor sie überhaupt vom Schleifen zurückkamen
Aber schreib ihn trotzdem mal an und frage, wann die nächste Ladung zum Schleifer geht!
Beste Grüße Nick
Versuch mal nen Nebenlufttest am Zylinderkopf mit Bremsenreiniger. Da siehste ja, ob der Kopf undicht ist.
Wenn nicht --> Auch die Standgasdüse kann sich zusetzen!
BG Nick
Womit wir mal wieder beim Thema Mangelware wären.
@ Webo: Probiers einfach aus! Wirst du ja merken obs geht oder nicht.
BG Nick
Auch das ist mir klar, wenn du jedoch mal die Nummer des Polrades 8307-8-010 anschaust, ist diese von einer Unterbrecherzündung. Warum sollte das Werk damals Unterbrecherpolräder zu Elektronikpolrädern umbauen?
Das ist mir schon klar, aber 1981 (BJ des Polrades) gab es noch keine 12V Zündungen und passende Polräder... Also wird dies jemand selbergebaut haben...
BG Nick
Kannst dir damit deine ganze Zündung zerstören! Bedenke dass sich die "selbstgebastelten" Magneten lösen könnten, dann zerhauts dir die ganze Grundplatte, vielleicht sogar noch mehr!
Ich würde das Polrad in die Tonne scheißen und dir empfehlen, dass du dich nach einem ordentlichem umschaust. (Rot oder Schwarz-gehen beide)
BG Nick