Bau dir aus nem Stück deiner alten Kette, einem Stück Flachstahl und 2 Schrauben einen Ritzelblockierer...
Hab ich mir selbst auch gebaut, ist echt eine top Hilfe!
BG Nick
Bau dir aus nem Stück deiner alten Kette, einem Stück Flachstahl und 2 Schrauben einen Ritzelblockierer...
Hab ich mir selbst auch gebaut, ist echt eine top Hilfe!
BG Nick
[quote='simson96',index.php?page=Thread&postID=1156574#post1156574] ...ein rot - graues fürs Stoplicht und ein rot gelbes für ... KA
Rot-Gelb ist für die Batterieladung!
BG Nick
Gab es die Enduro in Sahara Braun?
Gibts, aber sehr selten!
BG Nick
Polrad ist das falsche, das gezeigte ist von ner 6V-U-Zündung...
http://www.a-t-s-doerrwalde.de…echer-S51-8307-8-010.html
Außerdem zu erkennen an der fehlenden Polradlücke.
Richtig wäre das Polrad 8305.1-010.
BG Nick
Edit: Polrad besitzt zwar die Polradlücke im oberen Teil von Bild 3, jedoch siehts nach "Eiegnbau" aus, dh einfach 2 Magnete von der E-Zündung in ein U-Zündungspolrad gepappt... Würd ich so nicht verbaun...
Edit: Hier hatte ich schon paarmal gepostet, funktioniert einwandfrei...
Zündung auf OT stellen, dann kleine Unterbrecherschraube lockern, 0,4mm Fühlerlehre zwischen den beiden Unterbrecherkontakten, Schraube so weit feststehen,dass man den Nocken zwar noch verstellen kann, aber nicht von alleine.(Fühlerlehre drin lassen!) Nun vorsichtig mit dem Schraubendreher den einen Unterbrecherkontakt so verschieben, dass gerade die Fühlerlehre rausfällt. Schraube festmachen! Kontrolle: Polrad wieder verdrehen, und wieder auf OT.Fühlerlehre muss dann genau reinpassen. Et Viola: Abstand 0,4
Kontrolle: Zündung auf 1,8 (M5x1) bzw 1,5mm (M53/54) stellen und überprüfen: Unterbrecher muss sich gerade anfangen zu öffnen!
Gruß Nick
Fassen wir also zusammen:
BSL 122 (BremsSchlussLeuchte, 122 mm Ø) is komplett rot u war für die 50er Modelle konzipiert.
BSKL 122 (BremsKennzeichenSchlussLeuchte, 122 mm Ø) hat ne weisse Streuscheibe im unteren Teil u fand bei Fahrzeugen > 50ccm Verwendung, da auch bei diesen Fahrzeugen schon im Land der Arbeiter und Bauern amtliche Kennzeichen erforderlich waren.![]()
Die BSKL kann also auch bei 50er Mopeten zum Einsatz kommen, muss es aber nich.
Gruss
Mutschy
Wunderbar
wunder mich nur noch, dass es das Typenschild wohl nicht mit eingeschlagenen "/1" gab?
Gab es! S51/1 gab es ab 1988 mit 12V Bordelektronik und dementsprechend mit der /1 auch auf dem Typenschild vermerkt...
BG
Gab auch originale mit Kennzeichenbeleuchtung für ETZ, S70 und co...
BG Nick
Alles anzeigenSoooo... es hat sich bissl was getan (wenn auch nich allzuviel, was den Temperaturen zu verdanken ist)
=> Ersatzschwinge, die aussieht, wie neu gekauft (nochmal THX an Trabantfahrer
)
=> Rostschutzfarbe und favorisierte Deckfarbe für den Rahmen besorgt (hellelfenbein)
=> Heckpanzer komplett entlackt (erstma nur außen), teilweise ausgebeult
=> nach besser erhaltenen Knieblechen umgeschaut
=> eckiges Rücklicht organisiert
=> Schwalbebuch (Ratgeber) gekauft und eingelesen
...und nun werden paar Platten von Elvis und Amy Winehouse rausgekramt, nen Bier geöffnet und die Felgenbetten gereinigt und schick gemacht
Na aber gerne doch
Top Moped, verrätst du mir, wo du die Griffgummis herhast?
bG Nick
Gibts 2 Möglichkeiten: Zauberei oder die alten Teile wiederverwendet
BG Nick
Haste sozusagen de A****-Karte gezogen...
Echt mies...