Beiträge von Trabantfahrer

    Krümmer am Zylinder abschrauben,hinten Schelle abschrauben und abmachen. Endstück vom Mittelteil abziehen und vorne die M6-Schraube zwischen Krümmer und Mittelteil lösen und Krümmer herausziehen... Den Endschalldämpfer kannst du noch aus dem Endstück herausziehen und das wars auch schon...


    BG Nick

    Gehäuse warmmachen, Lager und Kurbelwelle ins Kühlfach und da fallen die von alleine rein, brauchste weder Hammer noch Holz/Metall/...
    Den Innenring des Lagers mit einem Heizpilz warmmachen (Notfalls große Schraube) und die Kurbelwelle hineinfallen lassen... Brauchste weder Werkzeug noch Gewalt... Notfalls am Ende leicht mit Gummihammer nachhelfen...


    BG Nick


    Edit: Auch zu spät :lookaround:

    Nach dem Motorreggen geb ich auch meistens 1-2 Gummihammerschläger! Auf die Wellen zum Entspannen, aber nur wenn sich diese schwer bewegen lassen! Sonst nicht... sinnlos mit dem Metallhammer auf den Wellen rumschlagen ist schwachsinnig... :s_pc:


    Am besten die Kurbelwelle auf Rundlauf überprüfen... Zur Not Zündung einbaun, Polrad aufstecken und durchdrehen--> darf nicht schleifen!




    Wenn iO, wird dir wohl nichts andres übrigbleiben als Gewinde nachschneiden, jeder Metallbetrieb sollte eigentlich einen M10x1 Außenschneider da haben...


    BG Nick

    Jetzt geht es aber um den Rahmen :i_troest:
    Ich frag mich nur warum er keine Stellung mehr dazu nimmt, lesen tut er fleißig :kopfkratz:


    Wenn er in nen KR51/2N (3G) nen 4g Motor eingebaut hätte, dann hätte er das mit der Gestängebremse wohl nicht erwähnt, oder? Warum sollte er dann sone Halterung anschweißen lassen, wenn der Rahmen ansich schon für nen 4g fertich wäre, dh weiterhin mit Gestänge? Also für so bescheuert schätz ich niemanden ein, der nen 2er Rahmen auf Bowdenzugbremse zurückrüstet... :a_zzblirre:


    BG

    Ohne jetzt reinzupfuschen--> aber in ne 1er Schwalbe kommt nen 16N1-5er bzw 6er Vergaser!
    Der 3-11er hat eine andere Gemischaufbereitung...
    Nur so am Rande gesagt...


    Zum Problem: Eine neue Zündkerze kann auch defekt sein, sonst das übliche kontrollieren: Schwimmerstand, Unterbrecherabstand, Nebenluft und was bei mir mal war: Zylinderkopf locker!


    BG

    Kerze rein angetreten rennt, allerdings ist das mit Vergaser einstellen nicht so leicht, denn wenn ich 50-100 Meter fahre um die Kiste warm zu fahren geht sie einfach aus und auch nichtmerh an.


    Bin kurzerhand zum Simsonhändler hier gefahren und ne Isolator Spezial M14-225 gekauft.


    Da hast du schon den Fehler, in einem Simsonmotor gehört die Isolatorkerze mit 260er Wärmewert. Das schlecht Anspringen kann auch an einer verstellten Zündung liegen, desweiteren--> Elektrodenabstand der Kerze kontrolliert vorm Einbauen?
    :popcorn:


    BG