Beiträge von Trabantfahrer

    Gruß,
    ich hab keine Idee mehr, vielleicht könnt ihr mir nen Gedankenanstoß geben: Meine 1er Schwalbe will einfach nicht... Sie springt zwar an, hält 3s Standgas und tourt dann ab, bis sie ausgeht. Man kann sie nicht am Leben halten...
    Was gemacht wurde:
    -Zündung eingestellt auf 1,5 v.OT mit 0,4mm Unterbrecherabstand
    -neuer Kondensator (mehrere probiert) und neuer Unterbrecher
    -neuer Luffi mit ein wenig Öl benetzt
    -neuer Schwimmer mit 27/32,5
    -neue 67er HD
    -Motorrumpf an sich regeneriert, (Lager, Kupplung, Simmerringe, Dichtungen etc), Zylinder ist der alte und Kolben mit neuen Ringen ausgestattet
    -neue 8er Nadel


    Was ich komisch finde: Sie qualmt wie Sau, Flansch und Zylinderfuß habe ich auf Nebenluft getestet, alles IO. Getriebeöl riecht nicht nach Sprit.
    Ist 1:33 Gemisch drinne, da Bronzebuchse.
    Weiterhin hat das Kit bloß noch 7 bar Kompression, sollte ja aber nicht mit dem starken qualmen zusammenhängen?!
    Ich bin grad ratlos.... ?(


    BG Nick

    Sooooo,
    Wir sind bis auf 2 Pannen gut auf dem Zeltplatz in Loissin angekommen... Einmal hats 90km vorm Ziel das Mitnehmerlager zerlegt (neu, von MZA, war frisch gefettet :S) und dann hats noch nen Kupplungszug zerlegt... Auf der Hinfahrt hätte das Wetter besser sein können, hier dafür ist es zZ noch bewölkt ohne Regen...


    bG

    So morgen früh um 9 gehts dann endlich los... Mit Zwischenstop in Leipzig gehts ab Richtung Berlin... Dort eine Nacht bleiben und Montag dann das finale Stück :)
    Mopeds sind gepackt und wir beide frohen Mutes und hoffen, dass alles glatt läuft!


    BG Nick

    Der Scheinwerfereinsatz von AKF passt wunderbar ins Original-S51 Lampengehäuse... nix mit Kontakte umbiegen oder ähnlichem... als H4 Adapter kann man einen Trabantadapter benutzen. funktioniert so, hab ich bei mir doch auch drin... Haltespangen brauchst du keine mehr, weil du die nirgends am Einsatz festbekommst. es bleiben nur die Möglichkeiten festklemmen/einklemmen bzw Einsatz am/im Chromring mit Silikon festkleben...


    BG Nick

    Schwalbemotor M53 komplett aus Teilen zusammengebaut, M54 zerlegt...
    Der Habichtmotor wollte mich ärgern, zuerst geht eine Schraube nicht auf, weder mit Ratsche und Stecknuss, noch mit Hammer/Meisel noch mit Schraubendreher.... Als ich die dann doch nach gefühlten 2 Stunden offen hatte, kam wollte ich die Hälften auseinanderziehen (Trennvorrichtung). Nächstes Problem: Obere Aufhängerung vom Motor hinten festgekeimt... Da waren Alu und Stahlrohr regelrecht verschmolzen... Danach hatte ichs endlich geschafft und dann guckt mich ein so vergammelte rostiges Getriebe an, dass ich für heute keine Lust mehr habe... -.- :thumbdown:


    BG

    Schau mal in Aljoschas DL: Da haste grade nen frisch geschliffenen 70ccm Satz drin mit original DDR Kolben... Da hast du das beste Angebot... Die MZA 70er haben starke Schwankungen in den Steuerzeiten, außerdem hast du einen sehr schlechten Kolben dazu. Damit hast du nicht lange Spaß, denn er wird bei Zeiten klappern.


    bG Nick