So heute mal noch komplett zerlegt und festgestellt das nichtmehr allzuviel zu retten ist:
Die werden ordentlich saubergemacht und eingeölt eingelagert... Man weiß nie welche Motoren einem noch zulaufen...
BG
So heute mal noch komplett zerlegt und festgestellt das nichtmehr allzuviel zu retten ist:
Die werden ordentlich saubergemacht und eingeölt eingelagert... Man weiß nie welche Motoren einem noch zulaufen...
BG
Gruß,
kurz zur Vorgeschichte:
Nen Kumpel erzählte mir, dass sein Arbeitskollege noch sehr viele Simsonteile hätte und verkaufen würde. Also fix mal hin zu ihm und gesehen, dass er schon einiges aussortiert hatte... Ausm Schrottcontainer sah man einen Starrahmen herausgucken.
Den hätte er aus Nachbars Scheune gezogen, aber dann doch keine Lust auf solch ranziges Gefährt. Also den schonmal eingeladen und noch kurz gequatscht. Dabei kam heraus, dass der passende Motor seit 25 Jahren im Freien liegt (Garten). Also auch den noch eingepackt.
Ich hab mir den Motor mal genauer angeschaut. Da haben die tatsächlich nen Sperberzylinder+Kopf so bearbeitet, dass er mit Gebläsekühlung gefahren werden kann.
Zuerst das restliche Stück Krümmer angetippt, flog sofort ab, Vergaser ab (kann so wie er ist in die Tonne-innerlich total [weg]oxidiert )
Motor an sich ist natürlich fest. Kopf runter, Laufbuchse verrostet. Leider nichts mehr zu retten, also Loch rein und Kurbelgehäuse mit Öl geflutet. Mit Holz und Hammer dann den Kolben soweit runtergekloppt, dass ich das Pleuel zersägen konnte.
Gestern hab ich mich mal ans Innere gewagt und euch noch paar Bilder gemacht (Pulverförmiges Getriebeöl inklusive )
Ich versuche jetzt mal, dass ich wenigstens das innere Getriebe+Kickerwelle retten kann. Gehäuse ist zu 95 Prozent auch schrott (oxidiert und Stehbolzen bündig abgebrochen)- aber mal sehen...
Beste Grüße Nick
Denk dran, Vape hat 70W Wechselstrom für Licht etc und 30W Gleichstrom für Batterieladung+Blinker...
Wenn du nun mit 35W Kühlbox rangehst+5W Navi+ ab und zu 42W blinken kannste dirs ja selber überlegen...
Wird die Vape nicht so schaffen, entweder musste dann mal ne Zeit lang ohne Box fahren, um die Batterie komplett zu laden oder halt extern... Stromkreise sind nämlich getrennt!
prinzfan und ich waren ja dieses Jahr an der Ostsee... KFZ-Stecker+Naviladung hat wunderbar funktioniert... aber für noch ne Kühlbox wirds nicht reichen...
bG Nick
Mit dem blau-schwarzem Kabel liegt durchs Zündschloss geschalten sozusagen Dauerplus an, sobald Schlüsselstellung 1 aktiviert ist. Laut deiner Beschreibung ist eigentlich alles richtig verkabelt. Schau mal nach, ob unten im Zündgrundplattengehäuse nicht irgendwie 2 Kabel Kontakt haben...
Kommt der Funke überhaupt auf beiden Zylindern gleichzeitig?
Und schaue bitte außerdem, ob zwischen Magnet und Grundplatte/Hallgeber noch ein Spalt ist, nicht das der dort irgendwie überbrückt!
edit:
Die EBZA besteht aus mehreren Verstärker- und Schaltstufen. Leider neigen insbesondere Verstärker gern zum selbstangeregtem Schwingen, was entsprechende Gegenmaßnahmen bei der Schaltungsauslegung notwendig macht, um diese Schwingneigung ausreichend zu unterdrücken (ein alter Elektronikerspruch lautet beispielsweise "Verstärker schwingen immer, Oszillatoren nie"...). Nach 25 Jahren und einer überaus harten Beanspruchung durch Hitze, Kälte, Feuchtigkeit, Korrosion, Schlägen und Vibrationen verändern sich einzelne Bauteile wie auch die gesamte Schaltung, was man bei der EBZA sogar meist schon mit bloßem Auge erkennen kann. Von dort ist es dann nicht mehr weit bis zum erstmaligem Auftreten solcher Probleme wie dem hier geschildertem. Man kann nun versuchen die Ursache, also das oder die schadhafte(n) Bauteil(e), genauer zu lokalisieren. Allerdings halte ich die EBZA aus verschiedenen Gründen für nicht sinnvoll reparabel.
Quelle: Pappenforum.de
Das heißt für dich: Wenn du obiges abgearbeitet hast, kommt bloß noch Steuerteil tauschen in Frage...
beste Grüße
Nick
Gruß,
stell die Schaltung bzw den Schaltarm so ein, dass nach erfolgreicher Konerung der Mutter noch ca 1-1,5 Gewindegänge rausschauen... Das ist die Grundeinstellung... Dann kannst dus fein einstellen je nachdem obs schlecht runter- oder hochzuschalten geht halt weiter rein oder raus. Vergiss die 46,6mm, das stimmt in den wenigsten Fällen...
BG Nick
Am 3.10. wieder im Schlosshof Augustusburg
Bg Nick
Na Zylinderkopf war zur Motorregeneration ab, danach genau wieder so verbaut und gleichmäßig angezogen... Durch den Bremsenreinigertest gabs aber auch keine Motorlaufveränderung, nachdem sie überhaupt mal für paar Sekunden das Standgas hielt. Mit zu wenig Kompression war mir fast klar, werd ich mich wohl mal an Aljoscha wenden müssen
BG
Niemand ne Idee?